• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 18. November 2014

Essen wie bei Mama: Faschierter Braten mit Erdäpfelpüree

18 Dienstag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Essen wie bei Muttern, Faschierter Braten, Fleisch, Hackbraten, Kochen, Mamas Küche, Rezept, selbstgemacht

Karin hat letztens einen Hackbraten gepostet.
In Facebook haben wir uns dann darüber unterhalten wie man den machen kann, und das ja jeder seine traditionellen Rezepte hat, ich hab auch welche, habe aber meine Mama gefragt wie sie den früher immer gemacht hat und ihn so nachgekocht.
Bei uns in Österreich heißt der natürlich nicht Hackbraten sondern Faschierter Braten, wären auch noch Eier und Karotten und Gurkerl im Teig drinnen (so in der Mitte, dass das beim Aufschneiden einen schönen Anblick bietet) dann würden wir ihn hier Stefaniebraten nennen.

Aber hier ist das Rezept meiner Mama, ausreichend für 4-5 Personen, wenn man nicht allzu gefräßig ist.

1 kg gemischtes Faschiertes (halb Rind/halb Schwein)
1 große Zwiebel, fein gewürfelt (bei mir eher grob hihi)
2 Knobizehen mit dem Messerrücken zerdrückt oder durch die Presse
2 Teelöffel beliebigen Senf
1,5 alte, harte Semmeln (hier eine Semmel und ein halbes Salzstangerl)
über Nacht in Wasser eingeweicht und dann sehr gut ausdrücken.
Salz, Pfeffer, etwas Currypulver, nicht scharf
1 Esslöffel Majoran
1 Ei
frische gehackte Petersilie nach Geschmack
ein paar frische Rosmarinnadeln, ebenfalls gehackt
Speckstreifen, hier hatte ich 100 g, ein paar davon zerschnitten, der Rest zum Drüberlegen und Mitbraten.

1/8 Weißwein oder Wasser, Kümmel, Senf, drei Knobizehen zerdrückt
zum Übergießen des Bratens

Für das Erdäpfelpüree einfach euer Lieblingsrezept verwenden, bei mir muss viel Butter und viel Milch hinein, außerdem gemahlende Muskatnuss und Kümmel. Und ich drück die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse, wenn ich es fein haben möchte, wenn nicht dann verwende ich den Erdäpfelstampfer.

Aus allen Zutaten für den Braten außer den Speckstreifen im Ganzen einen Fleischteig herstellen, diesen in eine ausreichend große backofenfeste Form schön geformt hineingeben.
Bei 170° Infrabraten bei meinem Multibackofen (alternativ Ober/Unterhitze), 50 Minuten braten, zwischendurch immer wieder mit der Weißweinmischung übergießen. Nach den 50 Minuten habe ich die Speckstreifen oben draufgelegt und das Backrohr auf 180° hochgeschalten, für 10 Minuten. Knusprig wollte ich den Speck nicht, aber schön gebräunt. Wers knusprig mag, einfach die Grillfunktion einschalten.

Mit Erdäpfelpüree und geminztem Gurkensalat kam der Braten dann hier auf den Tisch. Und wirklich, so schmeckte er auch früher, als ich noch nicht selbst gekocht habe.

Ausprobieren lohnt sich.

Ich habe bei Mama auch noch ein uraltes Rezept für Hermann gefunden, da denke ich gerade darüber nach, ob ich den auch mal probieren sollte, damals als Kind hat er mir nicht geschmeckt.
Wenn ihr Lust habt und bei Facebook seid, schaut mal in die Hermanngruppe rein, ist sehr spaßig und sehr informativ da. Da hab ich das Foto vom Rezept auch gepostet 😉

Ansonsten wünsche ich euch einen wunderbaren Dienstag!

Faschierter Braten
Faschierter Braten

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen