• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 13. November 2014

Selbstgemachte Germknödel, die Zweite,..einfach nur köstlich!

13 Donnerstag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

österreichische Mehlspeisen, Böhmen, Dessert, Essen, Germ, Germknödel. Josef Zauner, Hefe, Kochen, Mehlspeise, Mehlspeisen, Mohn. Rezept, Nachspeisen, selbstgemacht

Die ersten selbstgemachten Germknödel meines Lebens habe ich vor ziemlich genau einem Jahr gemacht. Das ist eindeutig zu lange her, meinte meine Tochter.
Und nachdem sie im Moment im Prüfungsstress für die Uni und außerdem noch im Arbeitsstress ist, hat sie Germknödel angefordert. Selbstgemachte, die gekauften mag sie nicht mehr, meinte sie. Braves Kind das.

Ich habe diesmal ein anderes Rezept gemacht, wieder aus dem Buch das große Buch der österreichischen Mehlspeisen von Josef Zauner.
Da war der Teig schon etwas besser zu verarbeiten, geschmeckt haben sie nochmal eine Spur besser,..ist halt ein Meister der Herr Zauner.
Und in diesem Rezept stand auch wieder kochen, nicht im Dampf garen.

Ich habe das Rezept diesmal 1:1 übernommen:

500 g Weizenmehl
225 ml lauwarme Milch
60 g Zucker
7 g Vanillezucker (hier selbstgemachter)
5 g Salz
2 Eidotter
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
25 g frische Germ (Hefe)
70 g weiche Butter
Powidl für die Fülle, Menge je nach Wunsch, bei uns auch hier, eher großzügig bemessen.

Butter, Mohn, Vanillezucker, Zucker zum Drübergeben, Mengen nach Vorlieben, bei uns viiiiiiiiiiiiiiiiel von allem!

Im Rezept wird natürlich die korrekte Herstellungsweise für Germteig inkl. Dampfl beschrieben, ich als faule Hausfrau habe wieder alles zusammen gemischt und geknetet.
Zweimal je eine halbe Stunde gehen lassen, dazwischen mit den Händen geknetet und gefaltet.

Danach den Teig in 10 gleich große Stücke teilen etwas auseinander rollen und mit Powidl füllen, zu einem Knödel formen, danach nochmal kurz ruhen lassen.

In einem großen Topf leicht gesalzenes Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel einlegen (Vorsicht, die werden größer!!) nach dem erneuten Aufkochen, Herd zurückschalten und die Knödel nur ziehen lassen. 10 Minuten, danach vorsichtig umdrehen und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.

Sofort mit zerlassener Butter und dem Mohn-Zucker-Vanillezuckergemisch servieren.

Ähm ja, nein das hat nicht eine einzige Kalorie ich schwörs!!!!

Einen wunderbaren Donnerstag Abend wünsche ich euch!

Homemade Germknödel mit Powidlfülle und Mohnzucker

Und weil das alles vegetarisch ist, darf es zu Verboten gut zum Veggie Day.
Veggie Day

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …