Schlagwörter
österreichische Mehlspeisen, Böhmen, Dessert, Essen, Germ, Germknödel. Josef Zauner, Hefe, Kochen, Mehlspeise, Mehlspeisen, Mohn. Rezept, Nachspeisen, selbstgemacht
Die ersten selbstgemachten Germknödel meines Lebens habe ich vor ziemlich genau einem Jahr gemacht. Das ist eindeutig zu lange her, meinte meine Tochter.
Und nachdem sie im Moment im Prüfungsstress für die Uni und außerdem noch im Arbeitsstress ist, hat sie Germknödel angefordert. Selbstgemachte, die gekauften mag sie nicht mehr, meinte sie. Braves Kind das.
Ich habe diesmal ein anderes Rezept gemacht, wieder aus dem Buch das große Buch der österreichischen Mehlspeisen von Josef Zauner.
Da war der Teig schon etwas besser zu verarbeiten, geschmeckt haben sie nochmal eine Spur besser,..ist halt ein Meister der Herr Zauner.
Und in diesem Rezept stand auch wieder kochen, nicht im Dampf garen.
Ich habe das Rezept diesmal 1:1 übernommen:
500 g Weizenmehl
225 ml lauwarme Milch
60 g Zucker
7 g Vanillezucker (hier selbstgemachter)
5 g Salz
2 Eidotter
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
25 g frische Germ (Hefe)
70 g weiche Butter
Powidl für die Fülle, Menge je nach Wunsch, bei uns auch hier, eher großzügig bemessen.
Butter, Mohn, Vanillezucker, Zucker zum Drübergeben, Mengen nach Vorlieben, bei uns viiiiiiiiiiiiiiiiel von allem!
Im Rezept wird natürlich die korrekte Herstellungsweise für Germteig inkl. Dampfl beschrieben, ich als faule Hausfrau habe wieder alles zusammen gemischt und geknetet.
Zweimal je eine halbe Stunde gehen lassen, dazwischen mit den Händen geknetet und gefaltet.
Danach den Teig in 10 gleich große Stücke teilen etwas auseinander rollen und mit Powidl füllen, zu einem Knödel formen, danach nochmal kurz ruhen lassen.
In einem großen Topf leicht gesalzenes Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel einlegen (Vorsicht, die werden größer!!) nach dem erneuten Aufkochen, Herd zurückschalten und die Knödel nur ziehen lassen. 10 Minuten, danach vorsichtig umdrehen und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.
Sofort mit zerlassener Butter und dem Mohn-Zucker-Vanillezuckergemisch servieren.
Ähm ja, nein das hat nicht eine einzige Kalorie ich schwörs!!!!
Einen wunderbaren Donnerstag Abend wünsche ich euch!
Und weil das alles vegetarisch ist, darf es zu Verboten gut zum Veggie Day.