• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 9. November 2014

Mohntorte nach Josef Zauner

09 Sonntag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 39 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Essen, Josef Zauner, Konditorei Zauner, Kuchen, Mohntorte, selbermachen, Sonntagskuchen, Torte

Endlich wieder ein Sonntagskuchen hier bei mir!

Diesmal hab ich aus dem großen Buch der österreichischen Mehlspeisen vom Josef Zauner ein Mohntorten Rezept rausgesucht, und das war eine gute Entscheidung!

In Klammer jeweils die Originalzutaten.
Die ungeklammerten habe ich so übernommen vom Original.

Mohntorte nach Josef Zauner

– 180 g Butter
– 140 g Zucker (160g)
– 6 Eier, getrennt
– 50 g geschmolzene Zartbitter Schokolade (hier eine von Lindt)
– 50 g geriebene ungeschälte Mandeln (50 g Walnüsse)
– 180 g feingemahlenen Mohn
– 1 Esslöffel selbstgemachten Vanillezucker
– Abrieb einer Bio Zitrone

Für die Glasur sah Herr Zauner eine gekochte Schokoladenglasur vor, die hab ich mir kurz durchgelesen und mich dann entschlossen eine herkömmliche herzustellen,..da weiß ich was ich habe und wie die geht. Die gekochte hätte einiges mehr an Aufwand erfordert.

Glasur:
60 g dunkle Kuvertüre
20 g Butter
gemeinsam schmelzen und über die Torte gießen 😉
Zum Einstreichen, habe ich selbstgemachtes Himbeergelee genommen, könnte mir aber Ribisel-oder Marille auch gut dazu vorstellen, Im Zauner Buch steht gar nix davon, vielleicht braucht man bei gekochter Glasur nix drunter?

Die Torte ist ein Rezept aus Bosnien, weiter unten im Rezept steht aber noch, sie sei rein türkischen Ursprungs, man kann sich also aussuchen wohin man das Törtchen packt auf der Landkarte.

Die weiche Butter mit 60 g des Zuckers und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, nach und nach die Eidotter einzeln kräftig unterrühren. Zum Schluß kommt der Mohn, die Mandeln, der Abrieb von der Zitrone und die abgekühlte weiche Schokolade dazu.
Kein Schreibfehler, es ist da wirklich kein Mehl dabei.

Die Eiklar mit dem Rest des Zuckers steif schlagen und vorsichtig unterrühren.

Den Teig n eine mit Butter und geriebenen Mandeln ausgestreute Form gießen und bei 180° backen. Stäbchenprobe!
Bei mir hat das ca. 45 Minuten gedauert.

Auskühlen lassen, In der Zwischenzeit obige Glasur herstellen.
Himbeergelee leicht erwärmen.
Die Torte halbieren, mit dem Gelee füllen, auch außen alles mit Gelee bestreichen, die Glasur düberlaufen lassen und mit einer Palette glattstreichen, kühl stellen.

Hier sind alle begeistert, bis auf den Mann der keinen Mohn isst, der hat Apfelstrudel bekommen, bin ja eine liebe Ehefrau.

Von mir kriegt das Rezept eine Nachkochempfehlung. Weils wirklich einfach und relativ schnell herzustellen ist und super saftig schmeckt.

Was steht auf eurem Sonntagskaffeetisch?

Mohntorte nach Josef Zauner

Werbung

Sonntagsohrwurm vom 9. November: Jimmy Soul – If you wanna be happy for the rest of your life

09 Sonntag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

1963, Jimmy Soul - If you wanna be happy, Musik, Oldie, Song

Heute krame ich (wiedermal) in der Oldie Kiste, diesmal aus dem Jahr 1963, kaum zu glauben dass dieser Happy Sound Song schon so alt ist,..das denke ich mit zunehmendem Alter bei vielen Lieder wenn ich nachschaue wann die „erfunden“ wurden 😉


Jimmy Soul – If you wanna be happy

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen