Schlagwörter
Backen, Brot, Erdäpfel. Paprika. Oliven, Essen, Kochen, Olivenölbrot, selbstgemacht, Tierfreitag, vegan, vegetarisch
Auf Barbaras Spielwiese hat mich kürzlich ihr Rezept für ein Kasten-Olivenölbrot sooo angelacht, dass ich das am liebsten sofort nachbacken wollte. Ein bissl hats aber gedauert, aber zum Erdäpfel-Paprikagulasch wollten wir frisches Brot, und da habe ich es sofort backen müssen. Dieses Rezept besticht vor allem durch seine Einfachheit in der Herstellung, gelingt also in jedem Fall!
Ich habe Barbaras Rezept nur insofern abgeändert, das ich kein Dinkelmehl daheim hatte und statt dessen Vollkorn Roggenmehl genommen habe. Was das Brot nicht gestört hat, weil es ist köstlich.
Das genaue Rezept findet ihr in obigem Link.
Fürs Erdäpfel-Paprika-Gulasch habe ich aber hier eines:
für 4 Personen:
1 große rote Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1,5 kg Erdäpfel, geschält, geviertelt und auch so gewogen
2 rote Paprika, in Längsstreifen geschnitten
1,2 l Gemüsefond oder auch Wasser
Salz, Pfeffer
ungarische scharfe Paprikapaste
gemahlener Kümmel, Majoran nach Geschmack
Paprikapulver, ebenfalls scharfes
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebel darin anschwitzen.
Die Erdäpfel dazugeben, Paprikapulver, Paprikapaste, Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran hinzufügen, kurz durchrösten (nicht zu lange, sonst könnte das Paprikapulver bitter werden) und mit dem Gemüsefond oder Wasser aufgießen. Bevor die Erdäpfelstücke gar sind, die Paprikastreifen dazugeben und mitköcheln lassen.
Ev. noch nachwürzen vor dem Servieren.
Mit dem Olivenölbrot war das ein tolles Mittagessen und niemandem ist eigentlich aufgefallen dass sie da grad was tierleidfreies gegessen haben,..:-)
Und da heute Freitag ist, darf das Brot und das Gulasch zum Tierfreitag.
Euch wünsch ich einen wunderschönen hoffentlich sonnigen Freitag!