Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Bei meiner Markttour habe ich auch frischen Mangold ergattert.
Eigentlich wollte ich den so schön als Blattgemüse zubereiten, aber der beste aller Ehemänner wollte lieber klassischen Spinat (also Rahmspinat, passiert) mit Spiegeleiern und Knackwurst.
Und für ihn werfe ich auch Kochpläne um.

Und ich kann damit auch aufzeigen dass man KEIN Fertigprodukt a la Blubb benötigt um einen tollen Rahmspinat auf den Tisch zu bringen.

Zutaten für 4 Personen:
800 g frischen Mangold oder Spinat, bereits geputzt gewogen
Salzwasser
40 g Butter
2 gehäufte Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Sauerrahm, wenn nicht vorhanden kann man auch Obers verwenden.
1 Knoblauchzehe, gepresst
Muskatnuss, frisch gemahlen
Pfeffer aus der Mühle

Den Mangold in Salzwasser weich kochen, abseihen, Kochwasser beiseite stellen.
Mit dem Pürierstab dann den Mangold fein pürieren.

In einem Topf die Butter schmelzen und mit dem Mehl eine helle Einbrenn herstellen.
Den pürierten Mangold dazugeben, gut durchrühren, ca. 200-300 ml von dem Kochwasser (je nachdem wie flüssig oder fest man den Spinat mag) dazugeben und nochmal aufkochen lassen. Würzen.
Dann den Sauerrahm mit einem Esslöffel vom Kochwasser verquirlen und unterrühren.

Mit Knackwurst und Spiegeleiern servieren.
Erdäpfelschmarrn tät da auch gut dazu passen, die wollte aber diesmal keiner dazu.

Ich gebe zu, es dauert ein bissl länger den Mangold so zu Spinat zu verarbeiten, als ein Packel TK Spinat aufzureissen, aber es schmeckt um einiges besser, einfach mal ausprobieren wenn ihr an frischen Mangold oder Spinat kommt.

Mangold-Spinat mit ohne Fertigblubb, Spiegelei, Knackwurst

Mangold-Spinat mit ohne Fertigblubb, Spiegelei, Knackwurst

Werbung