Schlagwörter
Essen, Kindheitserinnerungen, Kochen, Reste, Resteverwertung, Rezept, Schinkennudeln, selbst gemacht, Trinken
In unserem Haushalt mag jeder was anderes an Schinken, das Kind am liebsten einen ganz mageren, mein Mann und ich eher was sehr würziges, oder mit irgendeiner Pfefferkruste drauf und das andere Kind isst eh alles, ist aber nur mehr sehr wenig daheim.
So bleiben immer wieder Schinkenreste übrig, die ich in einer dicht schließenden Dose im TK *sammle*, bevor der Schinken Füße kriegt.
Und von Zeit zu Zeit gibt’s dann hier gebratene Schinkennudeln mit Ei drüber.
Und da es das auch schon als Kind immer wieder gab, wenn auch nicht mit Schinken, den meine Mama eher weniger gekauft hat, dafür aber mit Wurst- oder Resten von Geselchtem, darf das zu Sandras Event Kindheitserinnerungen wandern:
Zutaten für 4 Personen:
Schinkenreste oder Wurstreste, oder solche von Geselchtem Fleisch, in kleine Stücke geschnitten. pro Person ca 120 g
Gekochte Nudeln, wenn wir viel Hunger haben koche ich 500 g, aber selbst da bleibt meist was übrig,..je nach Essgewohnheiten halt 🙂
etwas Sonnenblumenöl
1 große Zwiebel und 2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz, Pfeffer nach Bedarf
pro Person 1 Ei
eventuell etwas frische Petersilie, ganz zum Schluß druntergrührt.
In einer großen Pfanne Fett erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, die Schinkenstückerln darin anbraten, die gekochten Nudeln dazugeben und das Ganze erhitzen. Sobald das zum Brutzeln anfängt die verquirlten Eier drübergeben, gut durchmischen, Herd abdrehen und warten bis die Eier nicht mehr schleimig sind,…weil das ist ekelhaft, das Ei gehört anständig durch,..;-)
Sofort servieren, am besten passt Blattsalat oder auch Gurken- oder Paradeiser Salat dazu.
Was macht ihr aus Resten? Habt ihr da Lieblinge?
Oder was sind eure Gerichte aus der Kindheit?
Ich hab noch eines, aber das ist jetzt kein Rezept oder vollständiges Gericht, aber ich erinnere mich noch wie wenns gestern gewesen wäre:
Im Herbst und Winter wenn die Tage kürzer und kälter wurden, hat meine Mama immer fürs Abendessen einen Riesentopf schwarzen Tee mit viel Zucker und Zitrone auf den Tisch gestellt.
Dazu gabs einfaches Butterbrot (damals schmeckte das viel besser, und ich glaube nicht dass mich da meine Erinnerung täuscht) und Apfelstücke schnitt sie für uns Kinder zusammen, die wir dazu gegessen haben.
Ich mach mir das jetzt auch hin und wieder, nur nie nie schmeckt das wie damals.
Oder als wir Kinder viel älter waren, also keine Kinder mehr, gabs Eierbier, dunkles Bier erwärmen, Zucker mit Eidotter aufschlagen und unters Bier mixen,..ohh war das köstlich.
Kennt ihr das auch?
Schönen Mittwoch wünsche ich euch!
Bei uns gab es entweder Eiernockerln oder – hörnchen oder Schinkenfkeckerln. Die Kombi Schinken und Ei eher nicht.
Russischer Tee mit Butterbrot und Sardinien drauf gabs öfter oder auch Speck – aber nicht dünn geschnitten, sondern in so „Stifterln“ geschnitten. Die in ein Gemisch aus Salz und Pfeffer getunkt und dazu Brot.
Und dann natürlich Grieskoch oder Milchreis. 🙂
LikeLike
pahh ja Brot mit Nuris, die hatten wir auch, wobei ich weiß jetzt nicht ob das damals schon Nuri waren oder andere? Ich glaube aber es waren Nuri!
Das Speckzeug kenne ich auch, das hatte immer mein Opa zur Jause mit Zwiebeln dazu, und wenn die drei Enkel da waren, hatte er nix, dann haben wir das gegessen ggggg.
Grieskoch und Milchreis mochte ich schon damals nicht hihi
LikeLike
Kann durchaus sein, dass es Nuri waren. Aber keine scharfen. Weil scharf hat bei uns keiner so sonderlich gerne gegessen.
Und Grieskoch und Milchreis haben sogar die Männer gegessen. Überhaupt mein Opa. Der wollte immer viel Butter drinnen haben. 🙂
Was meine Oma auch oft für ihn machte, war Rahmsuppe. Kennst das?
LikeLike
ich galub die Nuris sind immer scharf, es gibt aber auch noch extra scharfe 🙂
Rahmsuppe kenn ich nur vom Namen, gegessen oder gekocht noch nie.
Mein Mann ist wie ich, der mag auch weder Pudding, noch Grieskoch oder so. Milchreis esse ich einmal im Jahr, mit Kokosmilch am liebsten ggg
LikeLike
Meine Kindheitserinnerung ist Milchsuppe mit „weißen Mäuse“, sorry Mehlklieben. Ich nannte sie als Kind nur so, weil sie meist eine Art Schwänzchen hatten diese Klößchen, Geliebt habe ich diese Suppe.
Sina, du hast aber föllig recht, es schmeckt meist nicht mehr so wie früher.
LG Konny
LikeLike
Milchsuppe,..ist das puddingartiges? Das hätt ichauch nicht gegessen gggg.
Ja nicht wahr? nix ist wie es war.
Konny…du bist nicht mehr Spam, ist das nicht schön? gggg
lg. Sina
LikeLike
Ja, hab ich auch gemerkt. Mein Kommentar erschien sofort.
Nö, die Milchsuppe ist nicht Puddingartig. Es wird aus Mehl und Ei ein Teig zusammen gerührt, die Milch erhitzt und dann mit einem Löffel von dem Teig abgestochen und dann in die Suppe gegegen, so wie Nockerln.
LikeLike
hm kann ich mir so drunter gar nichts vorstellen, koch das doch mal für Sandras Event?
hm wäre aber nix für dein low carb gell?
LikeLike
Die Schinkenthematik ist mir auch geläufig. Ich kaufe grundsätzlich immer den falschen. Auch wenn der vorher mal der richtige war.
LikeLike
haha, aus deinerSicht oder der Sicht der anderen?
LikeLike
Aus Sicht der anderen natürlich 😉 Ich mag ja fast alles…
LikeLike
Die mag ich auch und die kenn ich auch von früher, die Schinkennudeln. :-). Meine Oma hat auch gerne Greaschtl (Gröstl) gemacht, da kamen dann auch Fleischreste hinein und auch Wurstreste. Dazu immer ein frischer Häuptlsalat (Kopfsalat) Köstlich hat’s gschmeckt!
GlG, Reni
LikeLike
Da gibt’s mehrere Versionen, Grenadiermarsch mag ich auch sehr gerne, da kommen noch angröste Semmel-oder Erdäpfelknödel dazu, und gekochte Erdäpfel…maa ich glaube ich liebe Resteessen gggg.
lg. Sina
LikeLike
jaaaaaaaa Nudelpfanne wie früher
Kenne ich auch … und Söri liebt sie HEUTE, wie ICH einst DAMALS
Kindheitserinnerungen sind WUNDERVOLL!!!
Dir auch einen schönen Mittwoch.
Ganz liebe Grüße Katja
LikeLike
Mittwoch? Ich war also gestern schon im Mittwoch ggggggg!!!
sowas..kicher!
Mailantwort kommt, ich weiß nur noch nicht wann!
lg. Sina die sich auch hier nochmal herzlichst bedankt!
LikeLike
ahhhh …. nagut ….
ich bin im Moment ja sowieso immer später dran –
für mich passte es SO! 😀
Mach dir keinen Stress …
Hauptsache, du hast dich gefreut –
DAS freut mich dann wieder!
Ganz liebe Grüße… Katja
LikeLike
Stress mich eh nicht, erst morgen,..aber dann heftig,..noch heftiger dann am Samstag..gggggggg
lg S.
LikeLike
Lecker, so kenn ich die auch *schmatz*
Töchterchen hat mit mir heut Pilze gesammelt und zusammen verspeist..auch lecker
Liebe Grüße und einen schönen Abend 😉
LikeLike
Oh wir hatten bis auf den einen Parasol dieses Jahr nur gekaufte Schwammerl, vielleicht find ich nach dem Urlaub noch welche.
Wie hast du sie zubereitet?
lg. Sina
LikeLike
Einfach …in der Pfanne mit Zwiebel u. Ei *lach*
LikeLike
asoo nein mit Ei mag ich das nicht,..ggggggg heikles giftiges Ding das ich bin gggggg
LikeLike
hmmmmm, das schaut aber lecker aus.
Gut, dass meine Magen voll ist.
Eierbier, igitt!
Schwarzen Tee gab es in der Kindheit oh ja.
Den mag ich nun gar nicht mehr.
Was ich immer gern gegessen habe: Butterbrot als mit Margarine drauf, Tomaten-Scheiben, Zwiebeln drauf und Pfeffer, hmmmm, das war soooo lecker.
LikeLike
So ein Buterbrot, allerdings mit Butter, würde ich sofort essen, bzw. esse ich das auch oft, oder mit Radieschen drauf..oder Paprika…hach oft sind diese einfachenSachen einfach nur gut.
Oder kennst du Schmalzbrot mit Knobi oder Zwiebel?
lg. Sina
LikeLike
Schmalzbrot, am besten Grieben-Schmalz und einfach Salz drüber aber ganz wenig.
Jaaaaaa, ein Genuss der Sonderklasse.
LikeLike
jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!
wirklich ein toller Genuss!
LikeLike
schmatz
LikeLike
wenns kälter wird mach ich wieder mal Schmalz selber,…hmmm
LikeLike
Oh super!
ich schlemme gerade mal wieder meinen Vanille-Pudding mit roten Johannisbeeren…
LikeLike
ich nehm dann bitte die Johannisbeeren gggggg
LikeLike
ok, und ich den noch warmen Pudding, schleck.
LikeLike
uahhh gggggggg 😉
LikeLike
ja, ich kann es eben nicht abwarten.
LikeLike
Ich kenne das auch. Mochte es früher auch gerne essen. Heute leider nicht mehr mein Ding.
LikeLike
Warum nicht mehr? Bei mir ists eher so dass ich SAchen die ich immer shcon gern mochte, immer noch mag, eher kommen Dinge dazu die ich dann mag, die ich als Kind nicht mochte.
LikeLike
Ich mag es irgendwie nicht mehr mit Käse in Gerichten. Keine Ahnung warum.
LikeLike
wo siehst du denn Käse da?
LikeLike
Ich kenn das mit käse
LikeLike
Oh ja, solche Resteessen gab’s bei uns auch oft. Heute mach ich das ganz selten, aber umso mehr mach ich damit jedes Mal meinen Mann glücklich. Und wundere mich, dass es mir auch richtig gut schmeckt. -Als Kind möchte ich das alles nicht so gerne …
Liebe Grüsse – Babette
LikeLike
Ich mochte es immer,..ich mag dazu sogar den Salat am Teller haben…gggggggg
lg sina
LikeLike
Schön, dass doch Traditionen irgendwie weiter leben 🙂
Bei uns gab es immer Nudeln mit Ei & Schinken – kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern.
Vielen lieben Dank für Deinen schönen Beitrag zum Event ❤
LikeLike
Hier leben sie weiter, österreichische und auch die meiner italienischen Oma in vielen Gerichten.
Vielleicht geht sich nach dem Urlaub noch was aus,..finde SO ein Event total wichtig! DAnke für die Idee!
lg. Sina
LikeLike
solche Schinkennudeln hatten wir leider nie, am Abend gabs auch oft Butterbrot, am liebsten mit Käse + Mayonnaise drauf oder auch Butterbrot mit Ketchup, oder ein Grießkoch (ich hab gerade einen Wohlfühlteller mit Zimt und Zucker genossen! ein seltener Genuss),
lg
LikeLike
Grieskoch gabs bei uns auch, aber nicht für die liebe Sina, die musste das nicht essen, ich hätte das nicht bei mir behalten können.
Käse kann ich mich nur an so Eckerlkäse und Emmentaler erinnern, anderen hatten wir nicht damals.
Ketchup mochte ich schon damals nicht gggg. Mayonnaise hat Mama selber gemacht.
LikeLike
Wir hatten gestern Restln de luxe: Ein Gröstl vom sonntäglichen Schweinsbraten, mit den Fleisch- und Erdäpfelknödelresten, mit Zwiebeln und ein paar Äpfeln und ein verquirltes Ei drüber – einfach herrlich!
LikeLike
Genau! Schinkennudeln, Ei drüber – herrlich.
Ich mochte schon als KInd oft die Reste lieber als das eigentliche Essen; Paradebeispiel: der Sonntagsbraten mit Knödeln. Die am Montag aufgebratenen Reste mit Ei drüber waren mir lieber als das Essen am Sonntag; und das ist heute noch so.
LikeLike
Ohja ich weiß was du meinst, gibt’s was besseres als Bratlfetten aufwärmen und die Knödeln reinschneiden? Da brauch tich gar kein Eier mehr 😉
lg. Sina
LikeLike
Schinkennudeln mag ich gerne und aus der Kindheit kenne ich „arme Ritter“, die waren besser als jeder Kuchen 🙂
LikeLike
wie genau waren die Mathilda? Da gibt’s viele verschiedene Rezepte und wir selber hatten sowas nie,..magst du verraten?
LikeLike
Bei uns gab es abends auch oft Butterbrot. Und am besten sind mir die aufgewärmten Nudeln an Tomatensauce mit Emmentaler in Erinnerung geblieben. Der Käse zog so wunderschön lange Fäden. 😀 Und was ich heute auch immer noch gerne mag, direkt aus der Dose, ist gezuckerte Kondensmilch. Yummy! Davon gab es bei uns früher oft einen Löffel voll zum Nachtisch.
Liebe Grüsse
Charlotte
LikeLike
die gezuckerte Kondensmilch lese ich immer wieder, bei uns war die nie ein Thema, auch jetzt nicht.
Paradeissauce mit Käse und Nudeln geht immer 🙂
lg. Sina
LikeLike
Hm… jetzt hab ich hunger auf Schinkennudeln! Dabei plante ich eigentlich Artischoken-tortellini mit Salbei-Tomaten (hab frischen Salbei da <3) und frische Bohnen aus dem elterlichen Garten hab ich auch… hm. Schinkennudeln gabs bei uns jedenfalls auch öfter und bei mir auch wenns Nudelreste gibt.
Liebe Grüße vom Krankenlager.
Claudi
LikeLike
ohh Claudia was hast du denn?
Also dein Essen wäre mir nochmal lieber als olle Schinkennudeln 😉
LikeLike
Aber ich muss es kochen.
Ich wurde operiert am Donnerstag und hab noch ziemliche Schmerzen (heute komischerweise wieder schlimmer) und vorhin war ich kurz beim Tierarzt, da dachte ich ich kipp um… sollte jetzt aber langsam schon was essen, muss mich also aufraffen.
LikeLike
Ach du liebe du, pass auf dich auf,..hoffe keine bedrohliche Sache!
LikeLike
hoff ich auch, denke aber nicht, warte auf die Laborergebnisse. Wurde so einiges aus meinem Bauch geschnitten.
Weiste ja… Unkraut und so… 😉
LikeLike
Ich halte Daumen und klar Unkraut vergeht net!
Alles Gute!!!
LikeLike
Dass ich nicht früher auf die Idee kam, die mal zu machen. Damit bin ich aufgewachsen. Wenn noch Nudeln übrig waren, wurden die meistens so wieder aufgewärmt. Aber selber dann mal kochen? Nö. Danke für den Post.
LikeLike
Gerne geschehen liebe Sarah 🙂
LikeLike
Jajajajajaaa! Genau mit solchen Schinkennudeln bin ich aufgewachsen und so mache ich sie noch heute. Der Witz da dran ist wirklich das Ei, das die ganze Sache schön saftig macht. Und dazu eine Schüssel Salat. Ein perfektes Essen!
LikeLike
Genau im besten Fall einen Blattsalat, schön sauer ggggg
LikeLike
… oder als wir Kinder viel älter waren … und so. Das klingt sehr interessant mit dem Bier. Das kannte ich bisher nicht.
Was habt ihr denn noch so gemacht, als ihr Kinder viel älter wart? Das würde mich jetzt so richtig interessieren.
Lieber Gruß, Charles
LikeLike
ja im Alkohol erlaubtem Alter halt.
Ansonsten haben wir genau das gemacht was du wahrscheinlich auch gemacht hast gggggg 😉
Liebe Grüße Sina
LikeLike
Schinkennudeln mag ich auch sehr,.. nur bißchen anders. Die müssen auf ganz kleiner Flamme ganz lang geschmurgelt werden, und für mich keinesfalls ein Ei.
LikeLike
Hast du schon mal verbloggt?
LikeLike
neeee
LikeLike
Na dann,..wirds Zeit 😉
LikeLike
Hungeeeer!
LikeLike
ich heute nimmer gggggg
LikeLike
Jetzt mog I a nix mehr … 🙂
LikeLike
hihi die nächsten beiden Wochen musst aufpassen hier, hauptsächlich wird ich euch Essensfotos aus Kroatien shcicken,…ggggg
lg. Sina
LikeLike