• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: August 2014

Und weg,..

30 Samstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Kroatien, Meer, Reise, Sommerurlaub, Sonne, Vir

Irgendwann heute nacht fahren der beste Ehemann und ich endlich ab zum lang ersehnten Sommerurlaub. Wir hoffen dass das Wetter sich etwas stabilisert, weil auch in Kroatien, auf Vir, war das Wetter im Sommer nicht immer so wie gewohnt.
Wie auch immer, uns wird schon was einfallen, auch wenn das Wetter nicht so toll ist.

Hier wird’s nicht ganz verwaist sein, der Jürgen wird wieder ein paar seiner herrlichen Kreationen netterweise vorbeibringen und von mir gibt’s sicher ein tägliches Bild oder so, je nachdem ob ich was fotografierenswertes finde, wovon man aber ausgehen kann.

Euch eine schöne Zeit und ich hoffe auch hier bei uns hört der elende Regen und diese seltsame Kälte mal auf,..kann ja nicht sein, es könnte doch ein schöner Altweibersommer kommen.

Vir, Kroatien

Vir, Kroatien


Vir, Kroatien

Werbung

Suchwörter zu meinem Blog, die 21igste!

30 Samstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Komik, komisch, Suchwörter, Suchwörter zum Blog, witzig

Der August endet morgen und ich habe wieder fleißig gesammelt:

Darf man bei der Stoffwechseldiät auch mal süßes essen?
dürfen tut man alles 😉

roter ring,ca 20 cm Durchmesser haut innen hell
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher warum diese Suche zu mir führt gggggg.

gesunde Himbeercookies
das bei mir mal wer was gesundes sucht ist ein Wunder, ein noch größeres, dass ich sowas sogar schon mal gemacht hab:
Himbeercookies

Marillen mit Spätzle
hm na ich weiß nicht ob das gut zusammenpasst?

Stoffwechseldiät der schönen und der reichen
Echt hat die diesen Ruf? Ich bin weder besonders schön noch besonders reich, dennoch habe ich die schon mal gemacht.

sexerlebnisen von frauen in der Bundeswehr
als ich das gelesen habe, war ich baff 😉

Reis mit spigelei (!!) geht das?
Alles geht,..schmeckt sicher nicht sooo übel!

Tigerkatze im Blumenbeet
Jo hätte ich Blumenbeete, gäbe es solche Fotos bei mir sicher ggggg

gelbe kirschen giftig
nein sind nicht giftig!

Giftige Anfragen habe ich viele, wobei DAS wundert mich ja nicht, wenn ich schon im Blognamen Gift versprühe.

Ich wünsch euch einen schönen ruhigen September 😉

#Tierfreitag: Höllenscharfe Krautsuppe

29 Freitag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kochen, Kraut, malaiisches Chilischalottenöl, Rezept, Suppe, Tierfreitag, Trinken, vegan, vegetarisch

Kraut liebe ich in allen Varianten, ob als Blätterteig-oder als normaler Strudel, als Salat, als Sauerkraut, ich ess es wie auch immer gern, und da sind wir uns in der Familie einmal einig, jeder mag das.

Diesmal gabs eine Krautsuppe, und zwar eine höllenscharfe, was die Zahl der Mitesser in der Familie halbiert, oder man gibt das köstliche wunderbar scharfe selbstgemachte malaiisches Chilischalottenöl erst auf dem Teller hinzu.
Ninive hats gemacht und etwas davon verlost auf ihrem Blog und ich hab ein Fläschchen davon gewonnen. Und habe eine Riesen Freude damit, danke dir auch hier nochmal ganz herzlich Ninive!

Zutaten für 2 Personen, als Hauptmahlzeit:

400 g frisches Kraut, in grobe Streifen geschnitten
1 Zwiebel und 2 Knobizehen grob gehackt
1 Esslöffel Paradeismark
Paprikapulver (mildes) nach Geschmack
Salz und Pfeffer
einige Tröpfchen des Chilichalottenöls
1/2 l Gemüsesuppe, hier selbstgemachte, im Tk gelagert 🙂
etwas Maiskeimöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Vollkornweizenmehl
gemahlener Kümmel nach Geschmack

Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, das Kraut dazugeben und auf kleiner Flamme dünsten.
Mit dem Vollkornmehl stauben, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Solange verköcheln lassen bis das Kraut weich ist.
Und jetzt kommt das Chilischalottenöl zum Einsatz, wirklich drei Tröpfchen haben den ganzen Topf aber so scharf gemacht, dass es eine Freude war. Für uns halt, wer nicht scharf mag, nimmt gar kein Öl und isst die Suppe unscharf. DA war sie auch schon supergut, das Öl hat ihr aber den Kick verpasst der sie von einer normalen Suppe zur besonderen Krautsuppe katapultiert hat.

Wir haben nur eine Scheibe Bauernbrot dazugegessen, vom Bäcker des Vertrauens, selber backen werde ich erst wieder nach dem Urlaub.

Krautsuppe mit Kick

Krautsuppe mit Kick

Damit geht auch „mein Tierfreitag“ für 2 Wochen in Pause, im Urlaub werde ich wohl keine Rezepte bloggen.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

tierfreitag

Unser wilder Garten – August 2014

28 Donnerstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Bäume, Blüten, Garten, Herbst, Melonen, Sommer, unser wilder Garten

Die letzten Monate:
April

Mai

Juni

Juli

Der August endet und bei mir ist das meist die Zeit wo auch meine Ernte endet, dieses Jahr ganz besonders weil weder die Apfelernte großartig ausfällt noch die Zwetschken überhaupt zu ernten wären, die einzige vom letzen Monat noch am Baum zu sehen, ist irgendwann in den Regenwirren des Augusts verlorengegangen.

Von den Kräutern hab ich diesmal keine Bilder gemacht, die sind aber noch da, wenn auch nicht mehr so reichlich. Die werde ich noch vor dem Urlaub abernten und einfrieren.

Aber hier mal ganz aktuelle Bilder:

unbekannte Chili 8.14

unbekannte Chili 8.14


die muss ich mal durch die Google Bilder Suche laufen lassen, ich hab keine Ahnung ob die noch größer werden sollen, auf jeden Fall haben die soo eine schöne lila Farbe, wie Melanzani,..
In der Zwischenzeit habe ich sie identifiziert, es handelt sich um die Sorte : Peruvian purple und ich sollte die wohl abernten noch VOR dem Urlaub, die werden nicht mehr größer!

Saubohnen Aug. 14

Saubohnen Aug. 14


Den Saubohnen hab ich letzten Monat unrecht getan, jetzt plötzlich wird aus den Blüten auch Gemüse 🙂 Ich freue mich!

Paradeiser  Aug. 14

Paradeiser Aug. 14


Die Paradeiser sind nach wie vor reichlich dran und auch zum ernten, allerdings befürchte ich dass diese Braunfäule in meine Pflanzen gewandert ist,..aber solange die nicht braun werden sondern schön rot, mach ich mir noch keine Sorgen, die Pflanzen an sich sind aber nicht mehr schön..seufz

Paprika, 8.14

Paprika, 8.14


Die Paprikas kommen immer wieder seit Mai, eine sehr ergiebige Pflanze ist das. Von der muss ich mir ein paar Kerne aufheben um sie wieder zu züchten.

Apfel 8.14

Apfel 8.14


Auf einem Apfelbaum war ein Apfel, der ist schon in einen Apfelstrudel gewandert als er abfiel.
Der schöne rote Apfel ist vom zweiten Baum, da sind noch ein paar solcher Prachtstrücke drauf, aber nicht mehr wie 10 oder so :-(, wenn ich da an das letzte Jahr denke?

blühender Busch, 8.14

blühender Busch, 8.14


hin und wieder blüht auch bei mir was gggg 😉

Mini Wassermelone 8.14

Mini Wassermelone 8.14


Die werden wir diese Woche noch ernten! Süß oder?

Lila Blumen, 8.14

Lila Blumen, 8.14


Eine Rarität ist das. Diese Blume hab ich bei meinen Eltern aus der absolut trockenen Erde neben viel Steinen rausgerissen und wir haben sie hier im Garten eingesetzt und die blüht und vermehrt sich. Ich bin ganz begeistert,..wahrscheinlich trägt das Bienchen dazu bei dass es so schön blüht und mehr wird.

Das wars mal für den August, nächsten Monat kommt sicher noch ein Gartenrückblick, im Oktober bin ich mir nicht sicher, weil Bäume schneiden werden wir dieses Jahr nicht 😉

Schönen Donnerstag Nachmittag wünsche ich euch!

Hüferlsteak mit Apfel-Zwiebelsauce und Wildreis, Preiselbeeren

27 Mittwoch Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Essen, Hüferlsteak, Kochen, Rindfleisch, selbstgemacht, Zwiebel. Rezept

Vor dem Urlaub bin ich immer bemüht Vorräte abzubauen, leider beginne ich immer erst eine Woche vor dem Urlaub damit, was heißt dass in einer Woche nicht allzuviel von meinen heißgeliebten Vorräten weg kommt.

Im Tiefkühler fand ich noch Hüferlsteaks, allerdings eigentlich zuwenig für vier Leute.
Aber gut, man soll eh nicht soviel Fleisch essen.

Dafür gabs eine gehaltvolle Sauce dazu und Reis mit Wildreis vermischt,…

Zutaten für 4 Personen:

8 kleine Hüferlsteaks (ca. 500 g insgesamt)
2 große Zwiebel
3 Knobizehen
50 g Butter
1/8 l trockener Weißwein, hier ein grüner Veltliner
1 sehr großer säuerlicher, oder 3 kleine säuerliche Äpfel
1 Esslöffel Weizenvollkornmehl (normales ist aus und ich kauf jetzt nix gggggg)
1 Esslöffel Weißweinessig alternativ Apfelessig, der ist aber aus,..siehe oben!
Salz, Pfeffer
Maiskeimöl

Fleisch salzen und pfeffern, und in einer größeren Pfanne von beiden Seiten heiß anbraten. Butter dazugeben.
Die Zwiebel und Äpfel würfeln, den Knobi in Scheibchen schneiden und zum angebratenen Fleisch geben.
Das Mehl drüberstreuen und mit dem Weißwein ablöschen.
Essig dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten lassen.
Passt die Fleischqualität ist das dann butterweich, wenn das Fleisch nicht weich ist, auf kleiner Flamme solange dünsten bis es weich ist.

Bei uns gabs Reis dazu, gut würden auch noch Nudeln passen.
Außerdem gabs noch Paradeissalat dazu und für mich einen Esslöffel voll Preiselbeeren vom darbo. Da meinte mein Mann, ich sei pervers,..tztztz nur wegen ein paar Preiselbeeren.

Guat wars trotzdem freue ich mich schön langsam auf kroatische Spezialiäten.

Hüferlsteak in Zwiebel-Apfelsauce, Wildreis

Hüferlsteak in Zwiebel-Apfelsauce, Wildreis

Reste sind das Beste und Kindheitserinnerungen: Schinkennudeln mit Ei

26 Dienstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 70 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kindheitserinnerungen, Kochen, Reste, Resteverwertung, Rezept, Schinkennudeln, selbst gemacht, Trinken

In unserem Haushalt mag jeder was anderes an Schinken, das Kind am liebsten einen ganz mageren, mein Mann und ich eher was sehr würziges, oder mit irgendeiner Pfefferkruste drauf und das andere Kind isst eh alles, ist aber nur mehr sehr wenig daheim.

So bleiben immer wieder Schinkenreste übrig, die ich in einer dicht schließenden Dose im TK *sammle*, bevor der Schinken Füße kriegt.

Und von Zeit zu Zeit gibt’s dann hier gebratene Schinkennudeln mit Ei drüber.

Und da es das auch schon als Kind immer wieder gab, wenn auch nicht mit Schinken, den meine Mama eher weniger gekauft hat, dafür aber mit Wurst- oder Resten von Geselchtem, darf das zu Sandras Event Kindheitserinnerungen wandern:

Kindheitserinnerungen

Zutaten für 4 Personen:
Schinkenreste oder Wurstreste, oder solche von Geselchtem Fleisch, in kleine Stücke geschnitten. pro Person ca 120 g
Gekochte Nudeln, wenn wir viel Hunger haben koche ich 500 g, aber selbst da bleibt meist was übrig,..je nach Essgewohnheiten halt 🙂

etwas Sonnenblumenöl
1 große Zwiebel und 2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz, Pfeffer nach Bedarf
pro Person 1 Ei
eventuell etwas frische Petersilie, ganz zum Schluß druntergrührt.

In einer großen Pfanne Fett erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, die Schinkenstückerln darin anbraten, die gekochten Nudeln dazugeben und das Ganze erhitzen. Sobald das zum Brutzeln anfängt die verquirlten Eier drübergeben, gut durchmischen, Herd abdrehen und warten bis die Eier nicht mehr schleimig sind,…weil das ist ekelhaft, das Ei gehört anständig durch,..;-)

Sofort servieren, am besten passt Blattsalat oder auch Gurken- oder Paradeiser Salat dazu.

Was macht ihr aus Resten? Habt ihr da Lieblinge?
Oder was sind eure Gerichte aus der Kindheit?

Ich hab noch eines, aber das ist jetzt kein Rezept oder vollständiges Gericht, aber ich erinnere mich noch wie wenns gestern gewesen wäre:

Im Herbst und Winter wenn die Tage kürzer und kälter wurden, hat meine Mama immer fürs Abendessen einen Riesentopf schwarzen Tee mit viel Zucker und Zitrone auf den Tisch gestellt.
Dazu gabs einfaches Butterbrot (damals schmeckte das viel besser, und ich glaube nicht dass mich da meine Erinnerung täuscht) und Apfelstücke schnitt sie für uns Kinder zusammen, die wir dazu gegessen haben.

Ich mach mir das jetzt auch hin und wieder, nur nie nie schmeckt das wie damals.

Oder als wir Kinder viel älter waren, also keine Kinder mehr, gabs Eierbier, dunkles Bier erwärmen, Zucker mit Eidotter aufschlagen und unters Bier mixen,..ohh war das köstlich.
Kennt ihr das auch?

Schönen Mittwoch wünsche ich euch!

Schinkennudeln mit Ei

Schinkennudeln mit Ei

Putenroulade, Kürbis, Erdäpfel, Knoblauchbutter, Sojasauce mit Ingwer und Knoblauch

25 Montag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, asiatisch, Backofengemüse, Essen, Ingwer, Knoblauch, Kochen, Putenroulade, Putenschnitzel, Rezept, selbst gemacht, Sesamöl, Sojasauce

Heute gibt’s wieder mal was Scharfes bei mir am Blog, irgendwie so im heißen Sommer (der heuer ja eh nur sehr kurz war) hab ich nicht so Lust auf Scharfes,..jetzt geht das aber wieder los.

Gefüllte Putenroulade, Zutaten pro Person:

1 großes Putenschnitzel
1 halber Teelöffel scharfe Chilisauce (fertig gekauft beim Asiaten)
1 Scheibe Kochschinken
ein paar Scheibchen frischer Ingwer

Für die Marinade:
Sojasauce, Knoblauch und Ingwer in beliebiger Menge

Die Putenschnitzel mit der Chilisauce bestreichen, die Ingwerscheibchen drauflegen und zum Schluß den Schinken, einrollen
Gesalzen und Gepfeffert habe ich mit Absicht nicht, weil die Sojasauce eh würzig genug ist.

Die Putenrollen in eine flache Form schlichten und mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer bedecken. Und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, ich denke aber ein paar Stunden reichen auch. Bei mir waren sie halt eine Nacht kaltgestellt.

Sesamöl nicht zu heiß erhitzen, die Rollen von allen Seiten gut anbraten, mit dem Marinadensud aufgießen, inkl. der Knobi und Ingwerstückchen, zudecken und bei geringer Temperatur das Fleisch weich werden lassen. Ab und zu mit dem Sud begießen.

In der Zwischenzeit Gemüse, hier waren das nur Hokkaido Kürbis und Erdäpfel schälen, in beliebige Spalten schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver, etwas Salz und Majoran würzen.
Ich habe dazu bei meinem AEG Multibackofen das Grillprogramm auf 230° verwendet. Ca. 30 Minuten hat das gedauert.

Kräuterbutter bei mir wieder mit Kräutern aus dem Garten, Petersilie, Schnittlauch, Maggikraut, Olivenkraut, Salbei und noch ein paar andere, dazu ein paar Knoblauchzehen, mit dem Hexler vom Pürierstab zerkleinert, grobes Meersalz dazu und mit 200 g Butter vermischt.

Sobald das Fleisch fertig ist, die Rouladen in Scheiben schneiden, mit dem Backofengemüse und der Kräuterbutter anrichten, und ein bisschen von der Sojasauce darübersträufeln.

War schön scharf, weil die Chilisauce wirklich eine scharfe ist 🙂
Wers nicht so scharf mag, nimmt eine milde Chilisauce.

Im Nachhinein: etwas Reis hätte der Sache gut getan, aber so geht das Gericht gar als low carb durch, was mir erst viel später bewußt wurde ;-). (wenn man die paar Erdäpfeln wegdenkt gg)
Was für mich aber heißt dass diese Form der Ernährung nichts für mich wäre, ohne Nudeln? NEVER!

Was gibts bei euch heute nettes zu Essen?

Schönen Montag Abend!

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Sonntäglicher Ohrwurm vom 24. August: Coldplay – Paradise

24 Sonntag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 47 Kommentare

Schlagwörter

Coldplay-Paradise, Ohrwurm, Paradies, Paradiese, Song, Urlaub

Wie ihr an meinem Header sehen könnt, bereite ich mich schön langsam auf unseren Urlaub vor. In einer Woche reisen wir ab,..ich freu mich schon.

Und klar, auch wir reisen ins Paradies:


Coldplay – Paradise

Der Ohrwurm macht auch Pause und kommt pünktlich am 21. September wieder.

Bis dahin: Das Leben ist zu kurz um schlechte Musik zu hören!

Fundstück aus Bratislava

23 Samstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 50 Kommentare

Schlagwörter

alt, Bratislava, Fundstück, Kinderwagen, Museumsstück, Slowakei

Letztes Wochenende waren wir ja in Bratislava, und wer mich kennt weiß dass ich die anständigen Fotos dieser Stadt meinen Mann hab machen lassen, ich habe zum Beispiel das fotografiert:

Museumsstück

Museumsstück

Keine Ahnung wie alt das Ding ist, aber ich bin mir fast sicher dass das noch älter ist wie ich.
Was meint ihr?

Schönen Samstag wünsche ich euch!

#tierfreitag: Erdäpfel-Kürbis Curry (vegan)

22 Freitag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Curry, Erdäpfel, Essen, Food, Herbstrezept, Kürbis, Kochen, regional, Rezept, saisonal, Tierfreitag

Man merkt der Herbst naht mit Riesen Schritten, abgesehen vom Wetter gibt’s überall frische heurige Erdäpfel und Kürbisse in Hülle und Fülle.
Und da das Wetter wirklich im Moment zu wünschen übrig lässt, gabs diese Woche dieses Curry Gericht.

#tierfreitag: Erdäpfel-Kürbis Curry (vegan)

Zutaten für 4 Personen

Kürbis-Erdäpfel Curry

Kürbis-Erdäpfel Curry

– 400 g Erdäpfel, roh geschält in Würfeln
– 400 g Hokkaido, ebenfalls geschält, auch in Würfel
– 1 große Zwiebel gehackt
– 2 Knoblauchzehen, gehackt
– 1 daumengroßes Stück frischen Ingwer, gehackt
– Meersalz, gemörserter Koriander, eine Prise Kurkuma
– Curry Pulver (hier ein nicht allzu scharfes von Babette’s)
– 125 ml Kokosmilch
– 1 Teelöffel Erdnusscreme
– Maiskeimöl

Knobi und Zwiebel andünsten im Maiskeimöl, das gewürfelte Gemüse dazugeben und mit der Kokosmilch aufgießen, Gewürze nach Geschmack dazugeben, ebenso den Teelöffel Erdnusscreme und solange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Gemüsewürfel weich sind und die Sauce schön cremig 😉

Dazu passen würde da sicher gut Reis, wir haben aber darauf verzichtet, weil ja eh schon Erdäpfel dabei sind.

Schmeckt gut, ist gesund, saisonal außerdem ohne tierische Zutaten, deshalb darf das Curry zum #tierfreitag.

tierfreitag

Euch wünsche ich noch einen schönen Freitag 🙂

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sept »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …