Schlagwörter
Erdbeeren, Garten, Gemüse, Juli im Garten, Kräuter, Obst, Rückschau, Sommergarten, unser wilder Garten
Der Juli ist fast vorbei, und bevor ich erst wieder am 1. August den Juli veröffentliche mache ich das schon heute,…Die Zeit läuft mir immer davon.
Es hat sich ziemlich viel getan, und gleichzeitig auch nix.
Aber hier die aktuellen Bilder:
Apfelbaum Nr. 1, der trägt reichlich
Apfelbaum Nr. 2 hat genau 3 Äpfel 😉
Wenn die Birnen den Sommer überlegen, haben wir im Herbst eine Birnenschwemme.
Dasselbe wie bei den Birnen gilt für die Brombeeren.
Die blüht so schön lila, ich bin neugierig wie sie fertig aussieht, das ist die Pflanze die mein Papa selbst gezogen hat.
Unser einziges Zwetschkenprachtstück, wohlbemerkt bei zwei Bäumen, ist das die einzige Frucht.
Die Erdbeeren haben vor ein paar Tagen beschlossen, dass sie jetzt keine Früchte mehr bilden möchten.
Wo sein Schatten ist, ist auch ein Garfield 😉
Die Himbeeren machen auch Pause, ich bin neugierig ob sie nochmal nachlegen.
es blüht bei mir! Lila Flachs, hat meine Mama gespendet ein paar Ableger, der Mann und das Kind hat diesen und den weißen von weiter unten hier bei den Bildern im Herbst gepflanzt.
Meine Malve blüht immer noch toll, leider haben diese seltsamen Schädlinge verursacht, dass die Blätter durchwegs löchrig sind 😦
Paradeiser hab ich schon einige geerntet, im Moment ist nur diese eine rote zu sehen.
Die sind erntereif, sind aber auch noch grüne drauf.
Die Saubohnen blühen toll, nur leider bildet sich dann nichts weiter,..seufz, bisher zumindest
Für Juli ist der Gartenblick beendet, der nächste folgt Ende August.
Wie siehts in euren Gärten aus?
einen sehr schoenen garten hast du mit all den vielen obstbaeumen. wir haben ueberhaupt keine obstbaeume in unserem garten, weil bei uns ja niemand obst isst. aber jede menge platz haetten wir fuer solche baeume
LikeLike
Na wenn ihr das nicht esst, wäre das sinnlos sowas anzuplfanzen. Du hast dafür schöne Blumen oder Büsche sicherlich!
lg. Sina
LikeLike
Die Melone ist ja sensationell!
Pflaumen sind bei uns auch nicht gekommen. Jan hat einen Baum dem Erdboden gleich gemacht 😦 Aktuell sind 4 Pfirsiche bisher übrig geblieben und auch der Apfelbaum hat bisher viel mehr abgeworfen, als das normalerweise der Fall ist. Unsere einzige Mandel hat sich sogar neulich verabschiedet!
Aber konzentrieren wir uns auf das, was wir ernten dürfen! Euer Garten bringt so einiges hervor! Ich muss bei dir mal unter Zucchini stöbern gehen 😉
LikeLike
Die ist schon wieder gewachsen, ist jetzt cocktailgroß..in nicht mal einer Woche so ein Wachstum, lässt hoffen ggg
Mandeln wachsen glaube ich am besten im Süden.
lg. sina
LikeLike
Deine Äpfel sind ja ein Traum und die Birnen auch.
Du meinst doch Phlox mit den Blüten, nicht wahr?
Bei unserer Tochter waren die kleinen Paprika schon richtig rot.
LikeLike
Ja das ist hier Flachs, zumindest hab ich sie unter diesem Namen bekommen.
Die roten Paprika hatte ich shcon geerntet, das war als ich die Pflanze bekam, die was jetzt dran sind, ist schon die zweite Charge quasi!
lg. sina
LikeLike
Hier sagen wir echt Phlox dazu.
LikeLike
Susi hat auch Pholx gesagt, die ist auch aus Österreicht, gibt’s wahrscheinlich verschiedene Namen dafür!
LikeLike
ok
LikeLike
Oh, das sieht ja wieder zum Anbeißen aus. 🙂
Die Löcher in der Malve sind vom Malvenkäfer oder sowas… das macht aber nichs… 😉
Und an Garfields Stelle würde ich mich beschweren, von wegen er hat einen Schatten! Tzzzzzz gggggg
Liebe Grüße
Ute
LikeLike
Solange ich nicht schreibe, er hat einen SChaden? ggggg
Ich fürchtete schon dass diese Löcher auf die Samenqualität auch schädlich einwirken könnten, hüstel..wären wir wieder mal beim Samen kicher!
Die Löcher sind glaube ich vondiesem Wurm, den ich dir eh gezeigt hab und den du dann eh identifiziert hast.
lg. Sina
LikeLike
Nein, ich habe auch Löcher… nicht nur in der Malve… ggggg
Aber keine solchen Raupen… 😉
So schädlich können die nicht sein…. oder ist deine nicht aufgegangen? 😉
LG
Ute
LikeLike
doch doch, alles aufgegangen,..ggg
LikeLike
Da hast du die Übeltater… Kommentare auch lesen, es gibt noch andere… ich habe dagegen aber nie was gemacht… höchstens, wenn es ganz arg wäre…
http://gaertnerblog.de/blog/2007/loecher-in-malvenblaettern-malvenflohkaefer/
LikeLike
zu den erdbeeren – sieht so aus, als hätten die mit einem pilz zu kämpfen… hatte ich auch schon. die alten blütenstiele und die fleckigen blätter rausschneiden, gegen pilze behandeln (verdünnte milch oder knoblauch/zwiebel-tee spritzen). wenn du mulchst, das mulchmaterial wegschmeissen und durch frisches ersetzen. dann fängt sie bald wieder ordentlich zu blüchen an und es kommt ein neuer schwung früchte nach 😉
LikeLike
Danke, aber ich gluabe die haben schon in den Herbst MOdus geschalten, so rötlich werden sie immer wenn sie nix mehr tragen wollen.
LikeLike
Das sieht doch alles gut aus. Das macht zwar Arbeit, aber im Winter freut man sich über das eingekochte Obst.
Lieber Gruß
LikeLike
Stimmt!
Das ist der Lohn!
lg. Sina
LikeLike
Die lila Malve und der lila Phlox dazu schauen toll aus. Da passt die einzelne Pflaume doch perfekt dazu! Auch der lila Chili. Du wirst noch Gartendesignerin, wirst sehen. 😉
LikeGefällt 1 Person
von diesem Standpunkt hab ich das noch gar nicht betrachtet ggggg.
Die heute geernteten Physalis schlagen sich aber gscheit damit lach!
lg. S.
LikeLike
lacht mir da auf der zwetschke die fotografin entgegen? 😉
LikeLike
Glaub net Jüfi, hab grad nochmal genauer geschaut, ich glaube das ist Schatten von den umliegend hängenden Blättern!
LikeLike
Flachs heißt bei uns Phlox, aber der blüht dies Jahr toll, und riecht so schön. Pflaumen habe ich auch keine, nur mein Nachbar, da werde ich mir welche stibitzen. Äpfel scheint dies Jahr wenig zu sein, aber man kann ja nicht alles haben,lg Marlies
LikeLike
Gerochen hab ich nix, muss ich direkt mal genauer hinriechen da. Um uns herum wachsen die Zwetschken auch, aber bei uns war ja so ein dämliches Raupenzeugs zugange.
lg. sina
LikeLike
Schön blüht es bei Dir! Und mit den Birnen kannst du ja richtig leckere Dinge zaubern. 🙂
Liebe Grüsse
Charlotte
LikeLike
Mal sehen ob sie überleben ggggg
LikeLike
Toll, wie alles wächst und gedeiht. Schau nochmal genau nach, vielleicht gibt es doch noch ein paar Pflaumen mehr 🙂
LikeLike
Ute, ich hab die Bäume durchsucht fast mit der Lupe ggggg..da ist nicht mehr.
Eine zweite war dran, aber die hatte alsa grüner schon Wurmstiche, die hab ich dann runtergenommen, damit die ganze Kraft in die eine blaue geht haha
LikeLike
Dein Garten ist ja ein wirkliches Paradies. Die schönen Blumen, die Früchte und das Gemüse. Herrlich ist das.
Wenn ich das so sehe, tut es mir sehr leid, dass ich keinen Garten habe. Aber leider hatten wir uns in jungen Jahren für eine Wohnung entschieden.
LikeLike
Hat alles seine Vor-und Nachteile irgendwie, hätte ich keinen eigenen Garten würde ich bei meiner Mama ernten, was ich demnächst dennoch tun werde,…die ist eine viel fleißigere Gärtnerin wie ich, und gsd darf ich da immer mitpartizipieren.
LikeLike
Klar hat das auch Nachteile. Ich denk natürlich in erster Linie an die Vorteile. 🙂 Ans draußen sein und gemütlich in der Sonne oder im Schatten zu faulenzen. Den Rest – die Arbeit damit, verdränge ich. 🙂
LikeLike
genau das ist es…gggggg
ist leider mit Arbeit verbunden das Vergnügen hihi
LikeLike
Oh, schön. Meine Pepperoni haben bis jetzt nichts angesetzt. Ich muss feststellen, dass bei euch alles viel weiter ist als bei uns. Meine Pflaumen sind noch grün. Die Aprikosen fangen jetzt langsam an reif zu werden.
LikeLike
Marillen wachsen bei uns gar nicht, da hast du es besser.
Bei uns it ein Bert im Weg, übern Berg in den Orten gedeihen auch Pfirsiche und Marillen1
LikeLike
Freu mich immer, wenn du uns mal einen kurzen Einblick in deinen Garten gibst. Wir haben auch etliche Birnen, fast keine Äpfel…und naja, um den Rest (Mirabellen, Feigen…) balgen wir uns mit den Vögeln und ziehen den Kürzeren!!! haha, happy weekend, liebe Sina 🙂
LikeLike
Neidig sind wir ja nicht gell 🙂
Wir teilen gerne mit den Viechaln!
Liebe Grüße Sina
LikeLike
In deinem Garten muss es einfach wunderschön sein. Herrlich was so alles blüht.
LikeLike
wunderschön wild ja gggggggg
LikeLike