Schlagwörter
Bilder, Früchte, Gartenrückblick, Juni im Garten, Kater, Pflanzen, Physalis, unser wilder Garten
Der Juni ist so schnell vergangen, was zum Einen damit zu tun hat, das ich wieder zu arbeiten begonnen habe, und zum Anderen dass die Zeit sowieso immer schnell verflogen ist im Rückblick.
Aber aus mit dem Geschwafel, es hat sich viel getan hier im wilden Garten, zum Vergleich habe ich euch die Posts von April und Mai oben verlinkt.
Los geht’s:
Die Äpfelchen wachsen schön langsam
leider nur auf einem Baum, die andren haben wir wohl etwas beleidigt als wir sie im Herbst sehr!! zurückgestutzt haben.
Wo ich bin, ist auch mein Bärchen
Birnen sind genug dran, wenn die alle was werden, haben wir Birnenschwemme dieses Jahr.
eine lila blühende Chilipflanze hatten wir noch nie, diese hat mein Papa selbst gezüchtet, ich hab aber keine Ahnung wie sie heißt.
Die Brombeeren tragen dieses Jahr viel,..mal sehen.
Auf die bin ich stolz und neugierig ob das was wird, das sind Saubohnen aus der Steiermark.
Auch der Garfield ist da wo ich bin, zumindest im Garten.
Die Himbeerbüsche tragen total viel, in allen möglichen Reifegraden hängen sie da.
Und das gesamte Himbeergestrüpp.
Was ist das? Ich habs nicht angesetzt, aber beim Unkraut entfernen (jaja das war sehr hoch schon ggg) ist mir diese Pflanze untergekommen, ich tippe auf eine Kresse Art, was meint ihr?
Die Malve von Ute,..sie tut und tut, herrlich!
Physalis und weitere Paradeiserpflanzen, dieses Jahr hab ich ja 6 davon, ob die Physalis bald reif sind?
Noch was neues: Spiral Pfefferoni, auf die bin ich auch schon neugierig 🙂
Und eine Wassermelone, die sieht etwas ärmlich aus, hoffentlich wird die was, bisher sehe ich nichtmal Blüten.
eine oder zwei rote, viele grüne Stachelbeeren, den Strauch haben wir erst letztes Jahr gesetzt, der ist noch recht klein.
Und die einzige!! Zwetschke die ich sehen kann. Während unserer Reise hat uns irgendeine Raupe heimgesucht, also nicht uns, aber den Zwetschkenbaum und diese Vielfraße haben wohl unsere Zwetschkenblüten gefressen…grrr!
Das wars schon wieder 🙂
Es ist immer wieder fasznierend was sich in einem Monat im Garten so tut, selbst bei uns im wilden Garten, wo wir sicher keinen grünen Daumen haben oder dergleichen.
Pingback: Unser wilder Garten – Juli 2014 | giftigeblonde
wow da hast du ja einiges an Obst. Die Himbeeren, die mag ich auch gerne, kannst mir nciht paar schicken? hier gibt es ja keine
LikeLike
Ob die die weite Reise überstehen würden Vivi?
Soll ich ein paar für dich essen?
lg Sina
LikeLike
ja ja ess ein paar und denk dabei an mich
LikeLike
Da wünsche ich euch eine reichhaltige Ernte, liebe Sina 🙂 .
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeLike
Danke liebe Anna – Lena,..ich freu mich ganz besonders auf die Physalis!
lg. Sina
LikeLike
So, so toll, was in deinem Garten alles wächst!!! Und gerade das Wilde, Ungeordnete ist so wunderbar 🙂 Ich glaub ich wäre kaum wieder rauszubekommen aus so einem Garten. Wir haben nur einen Schattengarten, da wächst nicht so viel. Aber auf meinem Balkon hab ich Tomaten, Kapuzinerkresse, ein paar Kräuter und Sauerampfer. Lieben Gruß Reni
LikeLike
Du kannst gerne kommen um Unkraut zu ernten hihi.
Schattengarten finde ich auch gut, wir haben eigentlich kaum Schatten, es sei denn wir hocken uns unter die RiesenLinde, die aber eher nicht auf geradem Boden steht.
Sprich Sonnenschirme sind unsere besten Freunde!
lg Sina
LikeLike
Toll Dein Garten. Hier gedeiht ja alles ganz super.
Die Himbeeren sind hier am Berg noch ganz klein und grün. Bis die gut sind, sind wir leider wieder weg.
Und viele haben es eh schon geschrieben. Die orange Blume ist Kapuzinerkresse. Die hab ich auch am Balkon und ich mag sie recht gerne. Ich esse sie aber auch nicht und hab sie nur zur Dekoration.
LikeLike
Wir essen keine Blúmen gell naja ich hin und wieder Gänseblümchen ggggg
Im August werden die Himbeeren am Berg meistens, auch die hier in den Wäldern sind eher spätere Früchte.
LikeLike
Ja, vielleicht wenn wir dann im August da sind.
LikeLike
DAS ist ja der blanke Wahnsinn!
Ein Paradies……… *ganz*tiefer*Seufzer!*
Zauberhafte Grüße…. Katja
LikeLike
Du darfst auch gerne Unkraut ernten kommen gggg
Mail beantworte ich heute abend, liebe Katja!
LikeLike
UNkraut… ist das DAS Kraut, welches an UNmöglichen Stellen wächst… 😀
Da quatschen meine Kollegin und ich heute früh über deinen Garten und wie zauberhaft ich das finde, wenn man einen solchen Garten hat ….
DA hält sie mir eine Broschüre hin:
„offene Gartenpforte“ …
DA öffnen private Leute, Künstler, Hobbygärtner ihre Gärten für Leute die mal gucken möchten.
WIEDER was neues und ich finde es so toll!
Hier kannst mal gucken:
http://www.ein-garten-im-sauerland.de/
Bis heute Abend dann, liebe Grüße
Katja
LikeLike
ohhh!! Wie gesagt ich tu nur was ich tun muss im Garten bin keine Fee 😉
ABER ich bewundere schöne Gärten natürlich dennoch, und die Bilder da sehen sehr, sehr nett aus.
lg. S.
LikeLike
Sehr schön dein Garten. Schöne Tomaten. Schmecken bestimmt gut. Klasse Bilder.
http://www.pyramideneule.de
LikeLike
Hoffentlich werden sie mal rot, dann schmecken sie sicher gggggg
LikeLike
Bestimmt. Dann schmecken und riechen sie wenigstens nach Tomate
LikeLike
Riechen tun sie jetzt schon nach Paradeiser, nur rot sind sie noch nicht ein bisschen tztz.
LikeLike
bei mir ist es zwar auch wild, aber lange nicht so produktiw wie bei dir…. an 4 Chili-Pflanzen hängt noch nicht ein einziges Chili dran! Und die Tomaten tun sich auch sehr schwer. Na, dafür hatte ich ja viele Artischocken…
LikeLike
Chili hab ich ja auch noch keine,..aber das wird schon.
Artischocken wären mir auch recht, die habe ich aber nicht eingepflanzt, könnte ich nächstes Jahr mal machen!
LikeLike
Du hast ja einen richtigen Garten Eden liebe Sina… samt deiner schnurrenden Früchtchen… 😉 die Chili ist auch klasse…mag ich gern…
Und die Blume die du suchst, ist die Kapuzinerkresse. Übrigens auch essbar… die Blüten als Deko und zum essen…
Liebe Grüße
Ute
LikeLike
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kapuzine.htm
Auf unserm Balkon gedeiht sie leider nicht gut, wahrscheinlich zu sonnig… Südseite… 😉
LikeLike
möglich ja, aber a scheint auch sonne hin wo di ewächst, wobei..bisher war ja das hohe Unkraut davor gggg
LikeLike
Mei, den Garten bin ich dir schon neidig. Dieses erste Foto, das ist ja ein richtiger Paradeiserbaum! So genial. Auch die Blüten! *hach*
Da kann ich mich verstecken mit meinen paar Quadratmetern Grün.
LikeLike
naanaaa,…du hast auf paar qm mehr wie ich auf 1000 gggggg
LikeLike
Da ist ja wirklich viel los bei dir Sina, meine Himbeeren sind dies Jahr gar nicht schön, es war zu trocken. Der Chili sieht gut aus, muss ich nächstes Jahr auch mal pflanzen. Die Kapuzinerkresse esse ich zu gerne, die Blüten schmecken mir besser als die Blätter, und vor allem – eine tolle essbare Deko! lg Marlies
LikeLike
Ich glaube die Kresse lasse ich dekorativ stehen, damit wenigstens irgendwas blüht hier gggg.
Und dein Garten ist doch eh so toll bunt und schön, was stören da fehlende Himbeeren?
Lg. und schönen Abend Sina
LikeLike
Ich esse sie so gerne!! Aber der Platz war auch falsch, vielleicht probiere ich noch einmal woanders. Früher mochte ich keine Kapuzinerkresse im Garten, aber jetzt ist sie mir irgendwie ans Herz gewachsen. lg Marlies
LikeLike
Ich finde die sieht schön aus besonders wenn sonst nicht viel blüht gggggg
LikeLike
Ja, jetzt habe ich auch ihre Schönheit entdeckt, und sie ist so vielfältig, hält sich gut in der Vase, alles ist essbar, man kann sie gut aussäen und die Samen auch als Kapern einlegen, was ich gerne machen wollte, aber dafür brauche ich noch ein bisschen mehr.
LikeLike
Oh, die Himbeeren, lecker, lecker,
Und die Stachelbeeren, die möchte ich jetzt pflücken und genießen. Herrlich!
Was sich da bei euch alles tut, das ist schon eine Menge.
Liebe Grüße Bärbel
LikeLike
Naja, auf das was wir wenig tun, ist es eine Menge ja ggggg;-)
die Himbeeren sind super süß wenn sie reif sind, jeden Tag ernte ich so 5-6 Stück gggg
lg Sina
LikeLike
hmmmmmmmmmmmmmm, ich muss mir mal welche kaufen.
Aber erst, wenn ich wieder da bin.
LikeLike
woo bist du denn? Ich bin gar nicht up to date,..hab immer nur ein Stündchen Zeit .;-(
LikeLike
Meine Nerven werden gecheckt.
Kann ein paar Tage dauern.
LikeLike
Bist du in einer Klinik?
Alles Liebe, Bärbel und schau dass die ordentlich checken! Sonst schick ich ihnen die Rute!
lg.Sina
LikeLike
ja ab Donnerstag
LikeLike
Ok es gilt dasselbe wie im vorigen KOmmentar,..die sollen dich ordentlich checken 🙂
LikeLike
danke, hoffentlich
LikeLike
❤
LikeLike
ich hab auch einen violett blühenden chili hier (birdé eye chli bzw. thaichili).
das gleicht sich aus, ein jahr zwetschkenschwemme und dann wieder birnenschwemme.
neid – bei dir hängen schon die „lampions“ an der physalis drann – meine ist noch nackat.
das wird aber noch dauern, bis die reif sind. eine freundin (die hat die jedes jahr) sagt, das dauert immer lang bis die haut abgetrocknet ist und die frucht reif ist. meist bis nach dem sommer.
dafür werden unsere himbeeren bald das zweite mal schwanger diese jahr. 😉
na ja, die die vierbeiner müssen schon achtsam sei, was frauchen da so alles in ihrem revier pflanzt. 😉
LikeLike
auch selber gezüchtet?
Du deine Physalis ist aber a bissl später als meine eingezogen oder? Die war schon ziemlich groß als ich sie bekam, ist allerdings viel gewachsen, turbomässig!
Ich kann nicht in den Garten ohne dass mir zumindestens einer unserer oder eine von den Nachbarn Geleitschutz gibt gggg
LikeLike
behaarte bodyguards 😉
gegen ende mai hab ich die phyalis gekauft, da war sie ca. 20 cm hoch.
4 bio-chilipflanzen beim bellaflora gekauft, die paradeiser sind alle selbst gezogen.
LikeLike
Ich hab meine im April bekommen, da hab ich eh ein Foto eingestellt. Anfang April glaube ich, vielleicht muss sich dein Pflänzchen erst bei euch eingewöhnen?
Selbst gezogen sind die vom Papa bei mir, die urwaldmässigen sind Bio Paradeiser gekauft aber. Aja denke vom Papa die sind auch Bio 😉
LikeLike
Die Pflanzen und Früchte lieben die „Wildheit“ deines Gartens. Alles wächst und gedeiht wunderbar. Ihr werde eine reiche Ernte haben.
LikeLike
Ja wahrscheinlich sonst wären sie wohl schon ausgewandert ggggg
LikeLike
Es ist Kapuzinerkresse. Da kann ich ja richtig neidisch werden. Bei uns quält sich alles. Es ist einfach zuuuu kalt. Die zwei Fellnasen sind eben wie Wachhunde. Sie passen auf, das dir nichts passiert.
LikeLike
Hier isses auch kalt gewesen gestern, das merkt man an den Paradeisern die sonst täglich größer wurden und dann plötzlich nix mehr weiter taten tztz.
Jetzt solls wieder besser werden.
Hoffe dann werden sie auch mal rot 🙂
LikeLike
Das sieht nach Kapuzinerkresse aus 😉
Die Blüten schmecken im Salat sehr lecker! =)
LikeLike
stimmt, ist kapuzinerkresse 🙂
LikeLike
Was bin ich froh dass mir hier immer von euch geholfen wird. 🙂
LikeLike
Danke Sarah, wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt lass ich sie stehen, damit was blüht hier ggg
lg. Sina
LikeLike
=D Bei mir blühen die jedes Jahr dermaßen (riesen Blütenteppich), dass es nicht auffällt wenn ich jeden Tag ein paar Blüten ab mach, für in den Salat. Die sähen sich auch selbst aus. Ich hab schon lange keine mehr angepflanzt.
Ich muss jedes Jahr einige Pflanzen raus machen, damit mein Gemüse noch etwas Platz hat, lass aber die meisten, um die Läuse von den Bohnen fern zu halten. =)
Übrigens hat Kapuzinerkresse eine das Immunsystem unterstützende Wirkung indem sie „desinfizierend“ wirkt.
LikeLike
Ahh na das ist was anderes, bei mir sind ja nur ein paar Blüten zu sehen, ich denke da hat wirklich ein Vögelchen einfach Samen verstreut, ich war ziemlich erstaunt als ich die gesehen habe.
Die halten die Läuse fern? Dann sollte ich die wohl zwischen meine Himbeeren verbreiten nächstes Jahr, danke für den Tipp.
Desinfizierend auch noch? Das sind ja wirklich Wunderblüten!
LikeLike
Dein Garten ist toll. Und so ein wenig Wildheit ist perfekt.
LG Gabi
LikeLike
Passt halt zu mir gggggg
LikeLike