• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: Mai 2014

Suchwörter die 18. – Alltagskomik

31 Samstag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Alltagskomik, Blog, google, Suchwörter, Suchwörter zum Blog

Im Mai gabs wieder ein paar besondere „Schmankerl“.
Wahrscheinlich muss ich verreisen damit man mit besonderen Suchwörtern zu mir kommt ggggg.

Los geht’s:

Mann an Grill gekettet
Ähm meinen muss ich nicht festketten, der bleibt da freiwillig ggg 😉

oh süß Baby schon so groß geworden
Ja das hat kleines so an sich, das wird größer 🙂

Torte meister Patissier blog
Jaaaaaaaaaa, der Jürgen ist ein Meister und bloggt exklusiv hier *freuuuuu*

was sind tatschgerln
hm schwierig zu beantworten, Powidltatschgerl sind zb mit Powidl gefüllte Erdäpfelteigstücke, ansonsten, würde ich sagen kleine Tascherln oder Teigstücke, gekocht, gebraten oder sonst wie zubereitet.

Ziegen aus Kroatien
Hab ich diesmal keine mitgebracht, dafür welche aus Montenegro, kommen im entsprechenden Beitrag dann.

wie nächsten Tag essen nach abendlichem Gelage
Was für ein Gelage? wenns mit Alkohol war würd ich gar nix essen ggggg, wenns ein kulinarisches war, empfehle ich Salat oder GEmüse

feechen
hab ich hier auch, die Pauline ist eines!

österreichische Köche
Gibt’s einige 🙂

Jeep ins Velebitgebirge
Wird angeboten, ich würde aber empfehlen, wenn man abenteuerlustig ist, das mit dem eigenen PKW zu machen, echt tolle Tour.

Hilfe Wanzen auf der Terasse
Wuahhh, das braucht kein Mensch!

Und da der selbstgemachte Holunderblütensirup immer wieder mehrmals täglich gesucht wird, und es den bei mir auch gibt, hier nochmal der Link dazu:
Holunderblütensirup ohne Kochen.
Davon habe ich übrigens im Kühlschrank ein Minifläschchen gefunden, das ich wem schenken wollte, vom vergangenen Jahr, ich habs aufgemacht und es hat wie frisch geschmeckt, also ich erkannte keinen Unterschied zu dem den ich am Montag angesetzt hatte und gestern abgefüllt. Freut mich selber, weil normal hab ich den nicht ein ganzes Jahr im Vorrat, meist ist er im Winter irgendwann aus.

Das wars für den Mai, ich hoffe die Suchwörter machen euch soviel Spaß wie mir!

Schönen letzten Maientag wünsche ich euch!

Werbung

#Tierfreitag: Kokosmilchreis mit Wiesner Erdbeeren und Kirschen

30 Freitag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 48 Kommentare

Schlagwörter

Arborio, Dessert, Essen, Kochen, Kokosmilch, Rezept, Tierfreitag, vegan, vegetarisch

cropped-erdbeeren-aus-wiesen.jpg

Letztens waren wir im schönen Burgenland in Wiesen unterwegs, und zur Zeit stehen da die Standln mit köstlichen Wiesner Erdbeeren und Kirschen herum. Wir haben die Früchte beim Bauern direkt gekauft, der Kirschenbaum war voller Früchte, eine wahre Pracht das anzusehen.
Kirschenpracht

Ich mag ja ansonsten keinen Milchreis, Pudding oder dergleichen, aber einmal im Jahr, zur Erdbeersaison esse ich diesen doch sehr gerne, eben mit frischen Erdbeeren.

Zutaten für zwei Portionen:
400 ml Kokosmilch
ca. 80 g Rundkornreis, da ich diesen aber nicht vorrätige hatte habe ich italienischen Arborio, also Risotto Reis verwendet.
eine Prise Salz
eine halbe Vanilleschote, 2 Teelöffel Staubzucker

150 g frische Erdbeeren
100 g frische Kirschen
beides zerschnippseln und pürieren, kühlen
Die Früchte waren so reif und süß, dass die Zugabe von Zucker nicht notwendig war.

Die Kokosmilch mit dem Salz zum Kochen bringen, die Vanilleschote auskratzen und sowohl die Schote als auch das Mark, den Staubzucker sowie den Reis hinzufügen und auf ganz kleiner Flamme, unter ständigem Rühren den Reis weich kochen.

Etwas abkühlen lassen, Vanilleschote rausfischen, in Glasschalen füllen und im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
Kokosmilchreis

Vor dem Servieren das Fruchtpüree dazu geben und genießen.
Kokosmilchreis mit Erdbeeren und Kirschen aus Wiesen

Das ist mein heutiger Beitrag zum #Tierfreitag.

tierfreitag

Balkanrundreise, Kolasin, Montenegro, Ostrog Kloster, 8.-11. Mai 2014, Teil 2

29 Donnerstag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 44 Kommentare

Schlagwörter

Balkan, Balkanrundreise, Heilige, Kloster, Montenegro, Ostrog Kloster, serbisch-orthodoxe Kirche

Heute möchte ich euch was ganz besonderes zeigen, etwas das ich so in der Form noch nie gesehen habe.
Ausgangspunkt war auch hier wieder Kolasin, über Podgorica, die Hauptstadt Montenegros fuhren wir nach Ostrog, wo dieses faszinierenede Kloster in die Berge gebraucht wurd.
Hier nachzulesen wo die genau liegen.

Als wir Podgorica durchfuhren, habe ich mich geärgert das wir für die Hauptstadt dieses Landes nichtmal ein paar Minuten Zeit hatten, einfach deshalb weil die Fahrt zu den Ostrog Klöstern doch etwas länger dauerte, nicht kilometermäßig, sondern straßenmässig.
Dafür haben wir unterwegs in der Wildnis köstlichen türkischen Kava getrunken (sage ich, mein Mann ist anderer Meinung ggg).

Man kann dort super parken, es ist ein Riesenparkplatz neu angelegt worden, sehr gepflegt und wirklich viel Platz. Dann hat man die Möglichkeit zum Kloster zu Fuß hinauf (steil) zu gehen oder einen Shuttle Bus zu verwenden, mein Mann und ich sind natürlich gegangen.

Ich bin ja nicht sooo die gläubige Person, dennoch es hat auch mich berührt wie die serbisch-orthodoxen Gläubigen mit Ehrfurcht an das Kloster herantraten und an einen Priester der in einem kleinen Raum saß und die Pilger berührte. Man kann dann noch auf einen Zettel Wünsche oder Fürbitten schreiben, die in einer Art Urne gesammelt werden. Habe ich natürlich auch getan. Wie gesagt, man ist gefangen,…

Was natürlich auch dort schon vorgedrungen ist, sind diverse Geschäfte die dort Sachen verkaufen. Und ja wir haben auch was gekauft, für jedes Auto in der Familie kleine Kreuze aus Holz, die man am Spiegel befestigen kann. Und oh Wunder, sogar unsere Töchter haben die sofort befestigt, als wir sie ihnen überreicht haben.

Aber jetzt habe ich ein paar Fotos für euch:

P1040692
P1040693P1040694P1040695P1040701P1040704P1040705P1040706P1040724P1040726P1040739

Bald wird das Ostrog Kloster im neuen Glanz erstrahlen, wenn die Bau-und Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.

Wenn ich daran denke wie mühsam das gewesen sein muss dieses Gebäude so in die Berge zu bauen (zum Schutz vor den Türken angeblich) wird mir ganz anders und man kann wirklich nur ehrfürchtig staunen.

Heute mal was ganz anderes: Auch das gibt es in Facebook und im Internet zu erleben – Herzerwärmendes von AEG Deutschland

28 Mittwoch Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

AEG Deutschland, Muttertag

Ich habe was erlebt, was ich nie gedacht hätte das ich in den Weiten des Netzes je erleben darf.
In Zeiten wo Blogger nicht immer zufrieden sind mit dem wie sie von firmenbetreuenden Agenturen behandelt werden, wo Bilder geklaut werden und das Netz allgemein kalt erscheint.

Eine oder zwei Wochen bevor wir zu unserer Balkanreise aufbrachen, habe ich auf der Facebook Seite von AEG Deutschland einen Aufruf gelesen, zu einem Muttertags-Special, ein Lieblingskuchen Rezept zu posten, das wurde dann ausgelost und der oder die Gewinner konnten sich über einen Kuchen freuen der dann zum Muttertag an ihre Mütter geschickt wurde.
Die Idee fand ich so schön, weil ich selber war ja zum Muttertag auch nicht da, leider habe ich dann gelesen dass das nur für Deutschland galt.
Das habe ich auch in einem Kommentar erwähnt und mich dann nicht mehr damit beschäftig, also abgehakt!

Als wir in Sarajevo waren und ich mal abends Internet hatte (hurra) hab ich mal meine Mails gecheckt.
Und zu meiner Überraschung eine Mail von der von AEG betreuenden Agentur fischerAppelt von Stefanie Fellinger in meinem Post Eingang fand.

Sie hätten meinen Kommentar gelesen und durch glückliche Umstände könnte meine Mama doch einen Kuchen bekommen…wenn ich die Mail bis nachmittags beantworte. Dazu war es dann aber zu spät, ich schrieb dennoch zurück und bedankte mich dafür dass alleine so ein Gedanke aufkam.

Stefanie schrieb dann zurück, sie würden sich was einfallen lassen, auch wenn es für Muttertag zu spät sei.

Ich vergaß das wieder…ihr wisst da war ich schon fast 50 😉

Bis mich ein paar Tage nach unserer Rückkehr meine Mama anrief und meinte sie hätte einen Kuchen geschickt bekommen von AEG Deutschland mit einem Briefchen, aus dem sie aber nicht so wirklich schlau wurde.
Da konnte ich ihr auf die Sprünge helfen.
Sie hat sich natürlich gefreut, einen verspäteten Muttertagskuchen von der abtrünnigen Tochter zu bekommen. Und das AEG das ermöglicht hat.

Wäre ich nicht eh schon AEG Fan (ich liebe meinen AEG Multibackofen), würde ich auf der Stelle einer werden.

Ich finde das so eine herzerwärmende Geschichte in unserer bisweilen kalten, berechnenden Welt, das ich das mit euch teilen wollte.

Was meint ihr dazu? Ist euch sowas oder ähnliches auch schon passiert?

Vielen lieben Dank an AEG Deutschland, fischerAppelt und ganz besonders an Stefanie Fellinger mit der ich sehr nette Mails ausgetauscht habe.

Hier noch das Foto vom Kuchen:

Muttertagskuchen

Muttertagskuchen

Putenleber mit grünem Pfeffer, Kräutererdäpfeln, in Trüffelöl gedünstete Karotten

27 Dienstag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, Karotten, Kochen, Kräuter, Leber, Putenleber, Rezept

Wieder mal was, was nur für mich alleine war 🙂
Leber isst hier niemand, nur meine Große hat ein Fitzelchen Leber verkostet und dann gemeint sie würde Karotten und Erdäpfel bevorzugen tztz…nein meine Lieben haben ein Schweinefilet statt der Leber bekommen.

So habe ich die Putenleber zubereitet:
für eine Person
3 Stück Putenleber
1 halbe Zwiebel
3 grob gehackte Knoblauchzehen
Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas selbstgemachte Kräuterbutter, etwas Wasser oder Gemüse Fond
1 Teelöffel voll eingelegtem grünen Pfeffer

Die Leber ungewürzt mit der Zwiebel und dem Knoblauch im Olivenöl anbraten, mit wenig Wasser oder Fond ablöschen, Kräuterbutter und die Pfefferkörner hinzugeben, und langsam gar werden lassen. Wenn das zuwenig gewürzt ist gegebenenfalls nachwürzen mit Salz und Pfeffer, war bei mir nicht notwendig, ist beides in meiner Kräuterbutter drinnen.

Die Erdäpfeln kochen, schälen und mit einem Esslöffel Butter und gehackten frischen Kräutern nach Wahl vermischen.

Die Karotten schälen, schneiden, in einer Olivenöl-Trüffelöl Mischung langsam dünsten, salzen – fertig.

Ich mag Puten- und auch Hühnerleber recht gern, weil sie einfach zarter ist wie die von anderen Tieren.

Schönen Dienstag wünsche ich euch!

Putenleber, Kräutererdäpfel, Karotten

Balkanrundreise, Kolasin, Montenegro, 8.-11. Mai 2014, Teil 1

26 Montag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Balkan, Balkanrundreise, Berge, Biogradska Gora Nationalpark, Crna Gora, Kolasin, Montenegro

Nach Belgrad in Serbien, Sarajevo in Bosnien und Herzegowina fuhren wir in die wilden Berge Montenegros, genauer nach Kolasin, wo wir drei Nächte verbrachten. Diesmal hatten wir also zwei Tage Zeit, die Gegend zu erkunden.
Heute mal von den Bergen direkt, vom Besuch eines Nationalparks und von unserem Quartier und den Eindrücken. Ein weiteres Post widme ich dann speziell einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit in Montenegro.

Von Bosnien aus sind wir auf der Landstraße Richtung Montenegro gefahren, ich glaube da gibt es auch keine Autobahn, aber wir wollten sowieso die Gegend ansehen und nicht durchbrausen.
Landschaftlich wunderschön, die Straßen sind wirklich toll in die Berge hineingebaut worden, was ich einerseits toll finde, weil wir so im Land herumfahren können, andererseits sehe ich die Natur mag das gar nicht, aber das ist eh überall so, wenn man in Naturlandschaften, oder auf Berge Menschliches bringt. Schwierig da zu urteilen und ich tue es auch gar nicht, weil ich dankbar bin dieses Land besuchen zu können und die herrliche Natur anzusehen.

Dieses Ziel war jetzt nicht unbedingt das was ich mir ansehen wollte,..aber mein Mann wollte da unbedingt hin, die berühmte Tara Schlucht ansehen, die Tara Brücke, und eben einfach die Berge ansehen.

P1040576
Willkommen in Montenegro besagt dieses Schild

P1040621
In diesem recht bekannten Bergörtchen haben wir unser Domizil gefunden, bzw, hatten das schon vorher gebucht, Rooms Lisičić
Dazu soviel: Wirklich total nette Vermieter, besonders der Herr des Hauses war jederzeit mit Tipps zur STelle und mit türkischem Kava lach! Er kennt sein Land sehr gut und von ihm bekamen wir den Tipp mit dem NP Biogradska, der mir persönlich ein Highlight war in der Gegend. Viel schöner als der große Durmitor NP, auf den ich deshalb hier auch nicht näher eingehen werde. Wie immer ist das aber Geschmackssache.

Nicht ungewöhnlich ist dieser Anblick auf Montenegros Straßen. Kühe haben immer Vorrang, vor dem Autoverkehr, gut so!!
Die werden nicht einfach auf einer Weide eingesperrt, sondern laufen hier rum wie es ihnen passt. Und wenns grad so ist, dann „belagern“ die Kühe einfach die Straße und man hat zu warten bis sie diese von selbst wieder freigeben, Selbiges gilt für Schafe oder Ziegen und anderes Getier. Immer bei ihren Müttern sind die Tierbabys anzutreffen, egal ob sie auf der Weide stehen oder grad die Straße belagern, davon hab ich allerdings leider kein Bild, also Mutter samt Kind auf der Straße (wie das klingt ggg)
P1040570

So sehen manche Strassen aus, da wurde fleißig gewerkt

So sehen manche Strassen aus, da wurde fleißig gewerkt

Schnee? Aber ja!

Schnee? Aber ja!

P1040624P1040578P1040605
Auch das kann passieren, die steilen Wände entlang den STraßen in den Bergen, kommen hin und wieder ins Rutschen, größte Vorsicht ist geboten wenn man da fährt, aber das ist eigentlich selbstverständlich die STraßen sind dort sehr eng und kurvig.

Auch das kann passieren, die steilen Wände entlang den STraßen in den Bergen, kommen hin und wieder ins Rutschen, größte Vorsicht ist geboten wenn man da fährt, aber das ist eigentlich selbstverständlich die STraßen sind dort sehr eng und kurvig.

Frösche im herrlichen See im NP Biogradska

Frösche im herrlichen See im NP Biogradska

Mein Highlight in diesem Teil der Berge Montenegro:
Eindeutig der Biogradska NP der mich in seiner Wildheit total eingenommen hat. Als wir da waren waren nur ganz wenige Menschen da, dafür zig Frösche im Biogradska Jezera zu sehen, und ich hab außer hier bei mir noch nie soviel Bärlauch an einem Platz gefunden.
Sehr nett ist es, den See zu umrunden, sind nur ein paar Kilometer und man wird mit Stille belohnt, zumindest im Mai als wir da waren, wie das im Sommer aussieht weiß ich nicht.
Angeschlossen an den NP ist ein Campingplatz und ein Restaurant, beides schien mir aber noch geschlossen zu sein, wahrscheinlich deshalb diese himmlische Ruhe.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen was von der Wildheit und Schönheit dieses Landesteils von Montenegro übermitteln.

Der nächste Bericht folgt in Kürze 😉

Sonntagskuchen vom 25.5. – Marillenkuchen mit Mandelstreuseln

25 Sonntag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 59 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Backen, Kuchen, Marillen, Rezept, Streusel

Mein Kind musste mit Marillen ein Dessert kreieren, alles für ihre Prüfung die bald stattfindet, hat aber zuviele gekauft.

Eigentlich schade dass zu Abschlußprüfungen nicht mit saisonalen Produkten gearbeitet werden soll, weil Marillen sind im Moment in A noch nicht reif, dafür aber Erdbeeren und bald auch Kirschen.

Wie auch immer, ich musste die jetzt verarbeiten, und so ist ein

Marillenkuchen mit Mandelstreusel daraus geworden.

Für eine 26er Tortenform:

Streusel:
75 g Butter, schmelzen,
90 g Mehl
30 g geschälte, gemahlene Mandeln
60 g Zucker und etwas Vanillezucker (hier selbstgemachter)
alle Zutaten mit der Hand zu Streuseln verarbeiten und im Kühlschrank parken.

Teig:
150 g weiche Butter
2 Eier, im Ganzen
60 g Zucker und etwas Vanillezucker
Abrieb einer Bio Zitrone
1 Teelöffel Zitronensaft (optional)
4 Esslöffel Milch
150 g Mehl und 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver

Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Eier nacheinander unterrühren, Mehl und Backpulver untermischen. Ebenso die Milch und den Zitronensaft.

In die mit Butter und Mehl bearbeitete Form streichen, Marillenhälften darauf verteilen, soviel man mag (oder sowenig man hat, so wie ich grrr) und die STreusel drüber verteilen.

In meinem AEG Multibackofen habe ich den Kuchen bei 175° auf mittlerer Schiene bei Ober/Unterhitze ca. 50 Minuten gebacken, dann war er perfekt.

Was zu sagen bleibt:
Schmeckt gut, ist relativ schnell gemacht und es ist kein Krümel mehr da davon 😉

Schönen Sonntagabend!

Marillen-Mandel-Streuselkuchen

Sonntäglicher Ohrwurm vom 25. Mai – Extreme – More Than Words

25 Sonntag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Extreme, More Than Words, Music, Musik, Ohrwurm, Sonntag

Seit ich nur mehr einen Song suche, fällt mir die Auswahl noch schwerer, seufz,..diesen finde ich total klasse!


Extreme – More Than Words

Wunderschönen Sonntag mit guter Musik!

Unser wilder Garten, Mai 2014

24 Samstag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 44 Kommentare

Schlagwörter

Bilder, Garfield, Garten, Gartenbilder, Kater, Kräuter, Mai, Obstbäume, Pfingstrosen, Rosen, unser wilder Garten im Mai 2014, wilder Garten

April

Der Mai neigt sich dem Ende zu und somit gibt’s heute wie jeden Monat einen Gartenrückblick.

Ich war ja nicht viel da diesen Monat – wir haben geurlaubt – aber der Regen ,der hier fast 14 Tage niederging bei uns in Niederösterreich, hat sehr viel bewirkt.

Erstmal, als ich zurückkam hat mich das erwartet:
Geburtstag!
Meine liebe Freundin Sabine hat mir diesen tollen Tisch gedeckt zur Rückkehr vom Urlaub. Natürlich auch nachträglich zu meinem runden Geburtstag!
Da habe ich mich total gefreut.

Von einer anderen lieben Freundin aus Deutschland habe ich einen Gutschein von casando zugeschickt bekommen, ich denke da werden wir sicher fündig werden. Die haben ja tolle Sachen im Angebot. Unter anderem auch Weber Grills mit welchen mein Hausgrillmeister ja schon länger liebäugelt.
Und für mich habe ich auch etwas schönes auf der Plattform gefunden… was genau das ist, zeige ich euch, wenn ich bestellt habe.

Die Malve von Ute entwickelt sich auch, ich hoffe das ist wirklich Malve, was da wie wild wächst?
Malve

So nun aber zu den aktuellen Bildern unseres wilden Gartens.
Apfelbaum
Apfebaum

Birnbaum
Birnenbaum

Brombeeren
Brombeeren

Giftiges Blondköpfchen
Diese blond benannte Tomatenstaude bekam ich auch von meiner Freundin gg.

Himbeeren
Himbeeren

Kräuter
Kräuterchaos

Rosenstrauch
Rosenstrauch, der wo ich hoffentlich wieder Hetschal ernten kann.

Zwetschke
Zwetschkenbaum

voll erblühte Pfingstrose
Pfingstrose

Bärchen, uninteressiert
Dem Bärchen ist das alles egal!

Garfield mittendrin
der Garfield schaut aber ob alles ordentlich erledigt wird.

Hat sich viel getan seit April oder?
Was sich nie ändern wird, ist dass unser Garten immer ein wilder sein wird,..

Schönen Samstag wünsche ich euch!

Tierfreitag: Erdäpfelpuffer mit kalter Kräuter-Paradeiser Salsa

23 Freitag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, fleischlos, Kochen, Kräuter, Rezept, Tierfreitag, vegan, vegetarisch

Wie schon an einem der vergangenen Freitage bin ich heute wieder dabei beim Tierfreitags Kochen.

Bei mir im Garten wuchern ausser den Brennesseln, die während unseres Urlaubs fröhliche Urstände feierten, auch noch meine Kräuter, teils sind sie selbst gezogen, teils gekauft und umgesetzt, der Basilikum ist zb. aus Selbstzucht von meinem Papa.
Auf jeden Fall stellt mich das immer vor die Herausforderung was damit machen. Alles einfrieren will ich nicht, trocknen tu ich außer der Pfefferminze und dem Maggikraut nichts, in jedes Dressing für den Salat kommen die Kräuter rein, aber das wird auf die Dauer auch eintönig.

Deshalb habe ich heute eine Salsa damit gemacht, die geht so:

gemischte frische Kräuter, bei mir waren das:
Zitronenthymian,
je zwei Blätter Pfefferminze und Zitronenmelisse,
Basilikum,
Estragon,
Maggikraut,
Salbei,
Schnittlauch,
Petersilie,
Olivenkraut,
Rosmarin, Oregano und Dille.
Mengen nach Geschmack,…
zwei kleine Bio Paradeiser
Olivenöl, bei mir waren das zwei Esslöffel, frisch importiertes aus Montenegro, auf einem Markt gekauft beim Erzeuger…

Alles zusammen habe ich dann in das Behältnis von meinem Pürierstab gepackt und fein zerkleinert.
Zum Schluß mit ganz wenig Meersalz abschmecken, mehr brauchts nicht an Würzung, die Kräuter bringen genug Geschmack mit.
Kräuter aus dem Garten

Die Erdäpfelpuffer (für 2 Personen als Vorspeise) gehen ganz einfach:
400 g Bio Erdäpfel (ich habe festkochende verwendet)
Meersalz, Pfeffer
50 g Bio Zwiebel
5 Knoblauchzehen

Die Erdäpfel schälen, grob reiben, am besten in ein Sieb, damit Erdäpfelstärkewasser ablaufen kann.
Zwiebel und Knoblauch durch die Knoblauchpresse jagen, oder ganz fein reiben oder hacken.

Die geriebenen Erdäpfel fest ausdrücken, Zwiebel und Knobi dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen – fertig.

Ganz wichtig: Diese Masse nicht stehen lassen, sondern sofort zu Puffern formen und rausbraten, die geriebenen Erdäpfel werden sonst unansehnlich und braun.

In Pflanzenöl bei ziemlich hoher Hitze rausbraten, ich hab echt noch nie so knusprige Erdäpfelpuffer gegessen, obs daran liegt dass sonst nix beinhaltet war? Oder am Ausdrücken der Erdäpfel?

Nachdem das alles auch ziemlich schnell herzustellen ist, passts außer in die tierfreie Küche auch in die schnelle.

Schönen Freitag allerseits!

erdäpfelpuffer mit kalter Kräuter-Paradeiser-Olivenölsalsa

tierfreitag

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …