Der heutige Tag begann seltsam, eigentlich sollte in meiner Küche ein neuer Boden verlegt werden (nein ich erzähle euch nicht warum das notwendig geworden war grrr), leider lief mich der Meister der Böden an um mir mitzuteilen, dass er schwer grippig ist und diese Woche daher nicht mehr kommen kann. Auch gut, passiert das halt nach dem Urlaub.
Aber ich hatte mir so schön vorgestellt, während der arbeitet könnt ich bügeln…usw.
Also retour zum Start und zum Einkauf aufgebrochen um die letzten Einkäufe vor dem Urlaub zu erledigen.
Man glaubt ja nicht was man alles braucht, obwohl scheinbar alles gut vorbereitet ist und eh alles im Haus.
Und deshalb gibt’s heute ein Essen, das meine Mama früher auch gemacht hat, abgebratene Wurst, eingebranntes Gemüse und Erdäpfel.
Eingebrannt hab ich das Gemüse nicht, aber ich hab ordentlich Creme Fraiche und frische Kräuter aus dem Garten dazugepackt.
Eigentlich hätte da noch ein Spiegelei dazugehört, aber ich Depp hab vergessen eine weitere Pfanne auf den Herd zu stellen. Dann halt ohne Ei.
Schnell gekocht, ebenso schnell gegessen und das anwesende kranke Kind ist auch zufrieden..was will der Mensch mehr 😉
Was gibt’s bei euch wenns schnell gehen soll, oder was gabs bei euch als ihr noch Kinder wart öfter?
Das hat sicher auch ohne Ei gut geschmeckt. Bratwurst kenne ich eh‘ nicht.
Lieber Gruß, Charles
LikeLike
Ich wollte sagen: Bratwurst mit Ei ist mir unbekannt.
LikeLike
Habs mir schon so gedacht Charles 🙂
Schönen ABend und einen wunderschönen Feiertag!
Liebe grüße Sina
LikeLike
ja, an die kann ich mich sehr gut erinnern !
LikeLike
kriegst die heute nicht mehr?
LikeLike
Essen wir sehr selten, eine Knackwurst scheint nicht sehr vertrauenserweckend – die grossen Faschiermaschinen schaffen schon so einiges 😉
LikeLike
Da hast recht, aber hin und wieder essen wir auch so ungesundes 🙂
LikeLike
Mhmmmm …. ich habe hunger!!!
Wenn es bei uns früher mal schnell gehen sollte gab es …
bei süßem Hunger:
Milchreis mit Kompott oder eingewecktes Obst …
Griesmehlpudding …. den Rest dann als Griesschnitte abgebacken ….
mit Zucker und Zimt …..
bei pikantem Hunger:
Pellkartoffeln mit Quark, Eier-Pfanne mhmmmhmmmmm … MIT Speck!
Liebe Montags-Grüße …. Katja
LikeLike
Griesmehlpudding? Kenne ich gar nicht.
Erdäpfel mit Topfne, und Eier Pfanne ja das kenne ich auch!
Alles gut!
Schönen Tag, liebe Katja!
LikeLike
Wenn es schnell gehen und die Seele füttern sollte, dann musste es Kartoffelbrei sein. Ging relativ schnell. Aber nur aus frischen Kartoffeln! Keine Fertigware! Die hilft nicht 😉
LikeLike
Das sind also normale Brühwürstchen, ja?
Klar kann man die auch mal braten, da hast du Recht.
Oh ja ein Spiegelei wäre die Krönung gewesen, lach.
deine Bärbel
LikeLike
wir zwei wieder.
grad bin ich hier wieder aufgeschlagen nach fitnessstudio und einkauf.
und was glaubst was habe ich (seit letzten sommer wieder) gekauft?
a paar bioknacker für a saure wurscht demnächst!
bin jetzt natürlich am überlegen ob die eine oder andere ins pfandl kommt.
bei uns gibt´s erdäpfelpüree dazu. 😉
LikeLike
hihi, ich hab noch a runde extra auch…die wird auch ein Wurstsalat 😉 Es klappt gut mit uns was? ggg
LikeLike
jo, wie eh und je. 😉
ja! natürlich hatte jeden montang im april 20%.
da hab ich a büsssssal eingekauft. dann noch einen friends-gutschein mit 15% obendrauf – passt 😉
LikeLike
Jo dennoch scheint mir Fleisch ist günstiger als so deppate Würstel..
LikeLike
Eine Beamtenforelle! 😀 Da kommen Jugenderinnerungen auf. Bei uns daheim gab es das oft – wenn kein Geld für Fleisch da war, kam gebratene Knacker auf den Teller. Und genau wie bei dir über Kreuz eingeschnitten.
Soll ich verraten, warum der neue Bodenbelag nötig war? Ich nehm auch Bestechungsgelder … 😉
LikeLike
Jawoll Forelle 😉 a falsche!
Meine Knacker haben mehr gekostet als Fleisch gekostet hätte…seufz
Und übers Kreuz gehören die eingeschnitten, hilft nix.
Du bist bestechlich? ggg
LikeLike
Tomatensuppe mit Reis 😀 Hab ich grad gestern Abend gehabt, weil nix zu essen im Haus, keine Lust auf irgendwas außer einer Tomatensuppe mit Reis. In 15 Minuten war die fertig.
Leider bekomme ich sie einfach nicht so hin, wie meine Mutter. Egal was ich mache.
Oder Miracoli ^^ Das gab´s auch oft, wenn´s schnell gehen mußte. Oder Grießsuppe. Oder Erbsensuppe mit Semmelknödeln (eine Bechamel-Suppe mit grünen TK-Erbsen und Semmelknödel aus dem Beutel)
Oder, das Tollste was es gibt aber nur bei anderen (hab ich nur bei Freunden zu essen bekommen): Kartoffel-Pü mit krossem Hackfleisch. Frisch zubereitet in ca. 20 Minuten … herrlich!
Grmpf, jetzt bekomm ich Hunger …. 😀
LikeLike
Ui Miracoli…die habe ich noch nie gegessen.
Tomatensuppe mit Reis brauch i ah nit aber alles andere klingt gut 🙂
LikeLike
das nennt ihr Knacker, für mich sind sie eine Art Bockwürste, die man hierzulande auch als Currywurst brät. Knacker sind bei uns grob, dünn, roh, gut gewürzt und etwas angeräuchert.
So ist das eben von Land zu Land verschieden.
Aber deine „Knacker“ würd ich auch essen.
Liebe Grüße
Konny
LikeLike
Immer wieder witzig, die unterschiedlichen Benennungen derselben Dinge in verschiedenen LÄndern.
liebe Grüße Sina
LikeLike
Ah! „Angespuckte“! 🙂 So nannte man damals die Augsburger mit Pürree oder Gemüse. Gabs zu Hause auch oft.
Wir haben eh schon mal drüber geschrieben, dass ich lieber Augsburger gebraten mag, als Knacker. Aber die gibts in den Supermärkten tatsächlich nicht mehr. Früher schon.
Eierhörnchen gabs auch oft für die Schnelle.
Und meine Oma hat oft nur für sie und für mich Paradeissauce mit Reis gemacht. Opa wollte das nicht. 🙂 Verwendet hatte sie damals die kleinen Doserln Paradeismark. Natürlich war die Sauce früher mit Einbrenn. 🙂
LikeLike
Ja darüber haben wir schon geredet.
Paradeissauce mit Reis hast mir auch erzählt..ggggg.
Und natürlich früher hat man alles einbrennt, das hat ganz einfach die Lebensmittel „verlängert“ und damit das Essen vergünstigt.
Aber hin und wieder mag ich Einbrenn auch, zb in einer GEmüsesuppe oder in Fisolen, da gehört das für mich manches Mal einfach dazu.
LikeLike
Na bumm! Ich erzähl Dir manches wohl schon ein paar mal. Komme mir zeitweise schon vor wie meine eigene Oma.
Einbrennen tu ich auch manches. Aber nicht so stark wie Oma oder Mama das machten.
Mir ist noch eingefallen, was es früher sonst noch so gab. Eben Einbrennsuppe, oft mit Erbsen und Nockerln. Die hatte mein Opa so gern. Auch Rahmsuppe. Oder Sűßes wie Grieskoch oder Milchreis oder Palatschinken.
LikeLike
Ich denke ich hab dir vieles auch shcon mehrfach erzählt ggg
LikeLike
🙂
LikeLike
Jetzt gehe ich erst mal meine Stulle essen 🙂
Damals bekamen wir immer Mehlsuppe. Viel Wasser, wenig Milch, ein Stück Butter und verquirlte Eier. Schnell und billig, meine Eltern hatten sehr wenig Geld…geschmeckt hat diese Suppe nach gar nix 😦 gab dann noch ein Butterbrot dazu, denn Butter war IMMER da.
LikeLike
Butter war immer da? War die damals günstig?
Mehlsuppe so wie du das beschreibst kenne ich nicht, wohl aber so:
Mehl in Fett anschwitzen, und mit Wasser aufgießen, würzen mit Kümmel und Salz und ev. Knobi, dazu einfach gekochte Erdäpfel.
Hat mir die Oma erzählt, in meiner Kindheit hatten wir zumindest genug zu Essen.
liebe Grüße Sina
LikeLike
Solche Mehlsuppe wie Mathilda kenne ich auch, allerdings mit ausreichend Milch, Mehl, einer Spitze Butter (nur soviel, dass man sie schmeckt) einer Prise Salz, aber ohne Ei. Dann schmeckt die auch. Und als Kinder haben wir gerne einen Löffel Zucker darüber gestreut. Die gab es aber eher zum Frühstück. Ohne Zucker (ohne Butter) übrigens gut, um den Magen zu kurieren!
LikeLike
Kenne ich auch nicht 😉 Milch hätte man auchin Form von Suppe nicht in mich bekommen g
LikeLike
Hihihi… liegt wahrscheinlich am Burzeltag.. für meinen Mann musste seine Mutter auch immer Tee kochen… 😉
LikeLike
Meinst du? Maienkinder mögen keine Milch? gggggggg, Ich hab bis 5 Jahre Milch in jeder Form getrunken und von einem Tag auf den anderen habe ich das verweigert. man weiß nicht warum 🙂
LikeLike
Nicht die Maikinder…ich bin auch eines… aber die Maikinder dieses Tages… 😉
Dann hast du sie wahrscheinlich über gehabt… so ähnlich geht es mir mit Sellerie… ich weiß aber warum… in der Berusschule waren wir in der Kantine einer Textilfirma essen, die haben pfundweise Sellerie in den Eintopf getan… schüttel…
LikeLike
ahh dein Mann ja ggg und du? ich merk mir sowas so schwer!
Sellerie liebe ich, am liebsten roh mit Apfel so gerieben…sabber!
LikeLike
zieh mal 3 Tage von deinem ab… müsste im Fratzenbuch auch kommen… 😉
Neeeiiin, für mich nicht sabber!
LikeLike
ahhh!!!! da bin ich ja nicht da kreisch!
LikeLike
Nee, so nobel war unsere Suppe nicht und die Butter bekamen wir immer vom Bauern, da haben wir fleißig auf dem Feld gearbeitet und natürlich gab es Geld dafür, aber auch frische Milch und Butter 🙂
LikeLike
Sehr lecker! Bei uns gab es damals oft Nudeln mit Ei oder mit Ketchup, wenn es schnell gehen sollte. Lag aber auch am Geld Problem. Das gab es auch, wenn Zeit war :p Wenn es bei uns schnell gehen muss, gibt es Fleisch und n grünen Salat dazu. Oder Fisch aus dem Ofen 🙂 und wenn ich Lust hab sogar böse Dosen Ravioli. Aber das nur 1-2 mal im Jahr 😉
LikeLike
Ahh..Nudeln mit Ketchup gabs nie bei mir daheim, und auch bei mir nicht, weil wir alle kein Ketchup essen.
Aber in meiner Kindheit war Ketchup nichts was man immer im Haus hatte, das war was ganz besonderes zumindest hier bei uns.
Gemocht habe ich es nie.
Fleisch mit Salat geht auch immer, oder Fisch auch, aber diesmal hat mich beim Einkaufen auch noch die Knacker angelacht gggg
LikeLike