• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: März 2014

8/ Ab ans Meer!

31 Montag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Algarve, Fotos, Meer, Portugal, Reisen

Da wäre ich jetzt auch gern!
Wer kommt mit?

Algarve 05 2005 063

Werbung

Jetzt isst sie auch noch Blumen – Bärlauch-Käse-Spätzle mit Gänseblümchen

31 Montag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 68 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Essen, Fastenzeit, Gänseblümchen, Käse, Kochen, Rezept, Spätzle, vegetarisch

Vor ein paar Tagen hab ich mich mit der Susi unterhalten, naja unterhalten, ich hab wieder mal gejammert und dann im Spaß gesagt, dass ich wohl bald Gänseblümchen essen werde.

Heute dachte ich mir, warum eigentlich nicht? Im Garten wachsen wunderschöne gesunde Blümchen und ich esse die nicht. Das habe ich heute geändert.

Die grünen Spätzle habe ich so gemacht:
150 g glattes Mehl (oder je nach Mehl, ev etwas mehr oder weniger damit ein gscheiter Spätzleteig mit dem Bärlauch draus wird)
1 Ei
125 ml blanchierten, pürierten Bärlauch samt Kochwasser
Salz nach Bedarf, gemahlene Muskatnuss

50 g geriebener Emmentaler
ein paar Gänseblümchen 😉

Den Bärlauch blanchieren und mit dem Kochwasser pürieren, bei mir waren das dann so 125 ml.
ca. 150 g Mehl und 1 Ei dazumischen, salzen, und mit Muskat würzen.
Nicht zu wenig salzen, sonst schmeckts nicht.

Durch ein Spätzlesieb jagen und köcheln lassen, bis die Spätzle aufsteigen.

Abseihen, in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl und geriebenem Emmentaler nochmal kurz anrösten, sofort mit den Blümchen servieren.

Esst ihr auch Blumen?

DSC00930

Suchwörter die 16. – Alltagskomik

31 Montag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Alltagskomik, Blog, Suchwörter

Hier meine Highlights vom März:

was heißt misslungen?
Aber echt, das ist doch alles Geschmackssache ggggg

wieso passen Jacobs Kapseln nicht in Nespresso Maschinen
vielleicht weil sie nicht kompatibel sind?

schöne bilder von wilden kadzen (jaja gggg)
Die finden sich hier und hier zb.

Waschkater
🙂

Schweinegelantine bei Zuccceroo?
ähm ja??

alter Schuppen
Gibt’s hier sicher irgendwo, aber wo?

rogger Muffin Katzen
Verstehe kein Wort!

Erdbeerbild für Foren
Wie was, wer will denn da Bilder klauen, und grad meine gggg

Torte für Ehemann
Sehr zu empfehlen diese selbst zu backen, steigert die Liebe ungemein 😉

Ziege im Gebirge
Sind das nicht eher Steinböcke die da rumwandern?

Kuchenrezept blonde Schnitte
Ja die würd ich auch backen, hab aber kein Rezept

ebie ausn Kaff
wer ist ebie?

Immer wieder:
giftigeblonde blog…
Könnte man ja mal daran denken, gewünschtes in den Favoriten zu speichern

Das war der März, waren wieder witzige Suchbegriffe dabei, finde ich.

Sonntagskuchen vom 30.3. – Oblaten-Schokolade-Schnitten

30 Sonntag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 59 Kommentare

Schlagwörter

Kühlschrankkuchen, Oblaten, Prag, Reise, Schokoladen Creme, Sonntagskuchen, Tschechien

Heute darf ich ja Kuchen essen und mein Papa hat Geburtstag da musste ich gleich mehr vorbereiten, da meine Mama noch immer mit ihren Krücken unterwegs ist und so nicht backen kann.

Ich hab ihm seine Lieblingstorte gemacht, Foto hab ich davon keines, aber so wie diese ist sie zubereitet.

Da ich die Torte im Ganzen mitnehme, hätten wir hier nix Süßes gehabt und das geht ja mal gar nicht.
In meiner Speisekammer lagerten noch Oblaten, die ich als wir im Dezember in Prag waren dort gekauft habe.

Meine Oma hat früher immer aus ähnlichen Oblaten eine Torte gemacht, da waren diese Platten aber rund, ich hatte mir eckige mitgenommen, somit gabs keine Torte sondern es sind Schnitten geworden.

Das ist eigentlich was ganz schnell zubereitetes, nur die Kühlzeit sollte mindestens 12, besser noch 24 h betragen.

Ich hab meine Schnitten mit dieser Creme gemacht:

200 g weiche Butter
125 g Zartbitter Schokolade, geschmolzen, abgekühlt
Zucker nach Geschmack, 1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker.

Die Butter sehr schaumig rühren und die Schokolade und gegebenenfalls Zucker unterrühren.
Danach auf jede einzelne Oblate Schokoladecreme streichen, und schichten.
Danach im Kühlschrank lagern, bis man diese kleine Köstlichkeit essen will.

Im Gegensatz zur Torte meiner Oma, wo die Oblaten durch die Creme dann eher durchgeweicht waren, war meine Schnitte überhaupt nicht durchgeweicht, sondern zwischen der kühlen Schokocreme sind die knackigen Oblaten zu schmecken.

Mein Mann ist sehr angetan, er meint wir bräuchten keine fertigen Schnitten mehr zu kaufen. Mir schmeckts auch, aber nicht so wie Omas Torte, an die bin ich nicht rangekommen.
Wobei ich klasse finde, dass die Oblaten noch immer knackig sind und nicht aufgeweicht.

Hoffentlich kann ich mir bald wieder solche viereckigen Oblaten mitnehmen, dazu muss ich unbedingt nochmal nach Prag 😉

Was gibt’s bei euch heute für leckeren Kuchen?

Oblaten-Schokolade-Schnitten

Sonntäglicher Ohrwurm vom 30.3. – Dean Martin

30 Sonntag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Dean Martin, Musik, Ohrwurm

Frank Sinatra gabs vor ein paar Wochen als Ohrwurm, heute darf ein weiterer großartiger Musiker hier für euch singen.


Everybody Loves Somebody


That’s amore


Sway


Memories are made of this


Things


Houston


Send me the pillow that you dream on

Zum Schluß:

for the good times

Ich muss dazu sagen, ich hätte da jetzt noch zig Links posten können und von jedem kann ich sagen: Ein Lieblingssong 🙂

Schönen Sonntag!

Vierte Woche Light-Fasten zu Ende

29 Samstag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Fastenzeit, fleischlos, Kochen, Rezept, Spiegeleier

Heute endet die vierte meiner Light-Fastenwochen.

Leider war das dieses Jahr wohl keine gute Idee. Mir geht’s nicht gut dabei. Wobei das wieder mal Jammern auf hohem Niveau ist, weil ich ja Sonntags eh esse was ich will.
Dennoch, ich bin grantig, weil ich nicht die ganze Woche kochen und essen kann was ich will.
Ich bin ja normal nicht so der Fleischtiger, aber derzeit könnte ich jeden Tag Schnitzel essen, besonders wenn ich dann für die Familie so wie gestern Wiener Schnitzel mache.

Ich möchte bei jedem Kuchenrezept das ich irgendwo sehe oder mir erzählt wird davon, in die Küche stürzen und zumindest einen Gugelhupf oder einen Apfelstrudel machen. Irgendwas.

Wenn ich denke dass das noch drei Wochen so weitergehen soll, und alle meine miese Laune ertragen müssen? Oje!!

Oder ich bin einfach urlaubsreif und der Winterblues (jaja es war gar kein Winter dieses Jahr) hat mich voll im Griff?

Ich weiß es nicht.

Geht’s euch besser als mir? Schaut ihr noch fröhlich auf eure fleischlosen Teller?
DSC00920
War zwar lecker heute mein MIttagessen (Rest vom selbstgemachtem Vollkornbrot als Käsetoasts mit unterhalb Kräuterbutter, Spiegeleier und Salat), aber heute würde ich mir sogar einen McDonald’s Burger reinziehen.
Verfall der Sitten!

Schönen Samstag Abend, Ihr Lieben!

Vegetarisch am Freitag: Gebratene Zucchini und Melanzani mit Feta, Salat

28 Freitag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feta, Gemüse, Kochen, Melanzani, Rezept, Salat, Zucchini

Es fehlt mir immer noch jegliche Motivation was tolles zu kochen.
Meine Lieben kriegen heute ein Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und gemischtem Salat und ein paar Bratkartoffeln.
Was mich wahrscheinlich noch grantiger macht, als ich eh schon bin zur Zeit 😉

Vielleicht helfen ja ein paar Vitamine?

Das Gemüse habe ich in Olivenöl gebraten, dann einfach Feta darüber gebröselt.
Und der Salat ist schon ziemlich frühlingshaft oder?

Salatteller

Gebratene Melanzani und Zucchini mit Feta Käse

Blogevent von der Frau Hilde-Schulerlebnisse-Bananen

28 Freitag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 40 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Schule, Schulerlebnisse

Ich habe tagelang überlegt und mir ist einfach nicht berichtenswertes eingefallen.

Aber dann!!! In meinem Blog geht’s ja zum Großen Teil um Essen und Kochen und da ist mir dann doch was eingefallen.

Als ich noch zur Schule ging, war es so dass die Mädels einmal in der Woche zum Kochunterricht eilen durften, die Burschen hingegen in den Bastelraum.
Da wurde noch viel Wert auf geschlechtsspezifische „Ausbildung“ gelegt.

Wobei, da ist sicher nicht der Grundstein gelegt worden dass ich gerne koche und backe, aber gar nicht gern irgendwas anderes werkle.

Jedenfalls, wie die meisten die mich kennen wissen, esse ich Bananen nicht gerne, Pudding aber gar nicht, also der kommt mir nie und in keinem Fall auf den Teller.

Das war glaube ich auch immer schon so, weil ich kann mich an ein Dessert erinnern, das mir heute noch den Tag vergällt, wenn ich daran denke.
Ich weiß auch noch genau wie das ging:

Vanillepudding kochen, auskühlen lassen
Bananen in Scheiben, Weintrauben halbiert und entkernt
Biskotten (Löffelbisquits), halbiert
geschlagenes Schlagobers, im Spritzsack

In Dessertschüsserln aus Glas:
erst eine Schicht Biskotten
dann Vanillepudding
wieder Biskotten, zum Schluß Pudding
Bananen und Weintrauben auf der letzten Schicht Pudding verteilen.
Mit der Sahne garnieren.

Essen! Oder auch nicht
Das Problem: Es musste (haaa niemand würde mehr heutzutage die lieben Kinderleins zum Probieren zwingen)
zumindest gekostet werden.

Ich hab echt heute noch diesen Geschmack im Mund,..und keine guten Gedanken daran.

Ist das schräg genug Frauhilde?

Bis 1. April kann man noch teilnehmen an diesem Event.
Und ansonsten, ich lese total gerne bei Frauhilde, die aus Sicht einer Lehrerin über die Schulzeit berichtet und mich immer wieder zum Schmunzeln bringt.

Gestöbert: Blog-Katzen

27 Donnerstag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 40 Kommentare

Schlagwörter

Bärli, Blogkatzen, Garfield, Kater, Katzenfotos, Kuschelkater, Tigerkater

Ich hab gestern abend ein bissl in meinem Bilderchaos gestöbert.
Auf den ersten drei Fotos ist der Kater meiner Freundin zu sehen, der wird jetzt im Juni 1 Jahr alt.
In der Zwischenzeit ist er größer als auf den Fotos, aber immer noch so ein rot-weißer Frechdachs. Er heißt übrigens wie unser Bärli, also auch Bärli, weil ich seine Patentante bin *breitgrins*

Die anderen beiden Schnuckls kennt ihr ja.

10

Kätzchen 1

9

das pfote

katze G

baerli

Pfannengemüse mit Vollkornbrot, gefüllt mit 10 Kräuter – Kräuterbutter

27 Donnerstag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Brot backen, Essen, Fastenzeit, fleischlos, Kaffir Limettenblatt, Kochen, Kräuterbutter, Pfannengemüse, Rezept, vegetarisch, Vollkornbrot

Ich war heute so ideenlos was ich für mich kochen soll.
Für Mann und Kind war aber Pfannengemüse angedacht mit Welsfilets die noch im Tk schlummern.
Aber ich? Fisch fällt flach und nur Gemüse wollte ich dann auch nicht.

Und dann hab ich mich einfach mal hingestellt und Brotteig gemacht:
250 g Weizenvollkornmehl
250 g Purpurweizenvollkornmehl
20 g Frischgerm (Hefe, geht auch mit Trockenhefe)
ca. 400 ml Wasser
Salz
etwas Backmalz
2 h gehen lassen, immer wieder durchkneten.

Und immer noch nicht gewußt, ob ich das eher zu einer Pizza oder doch zu einem Brot verarbeiten solle.
Aber dann dachte ich, machst für die Lieben eine Kräuterbutter dazu, und diese füllst dann in den Brotteig… Gesagt getan.

10-Kräuter – Kräuterbutter:
250 g Butter
verschiedene frische Kräuter, bei mir:
Petersilie
Liebstöckl (jaa der ist aus dem Winterschlaf erwacht im Garten hurra)
Schnittlauch
1 Knobizehe gehackt
Estragon, ganz wenig Apfelminze, Salbei, Olivenkraut, Rosmarin, Oregano und Basilikum
In die weiche Butter alle gehackten Kräuter und die Knobistückchen mischen, Salzen und Pfeffern, kühl stellen.

Pfannengemüse, Zutaten für 3 Personen:
1 große Zwiebel, gewürfelt
3 Knobizehen, gehackt
1/2 Melanzani, grob gewürfelt
3 große Karotten, in Scheiben
2 große Zucchini, grob gewürfelt
1 Maiskolben (hier ein vorgegarter, fertig gekaufter)
2 rote Paprika, grob gewürfelt
1 kleine Kohlrabi, grob gewürfelt
1 Kaffir Limettenblatt
Salz, Pfeffer, wer mag etwas frischen Ingwer.
Pflanzenöl

Das Öl erhitzen, Zwiebel und Knobi darin anschwitzen, sämtliches Gemüse dazugeben, sowie das Limettenblatt und auf kleiner Flamme zugedeckt garen lassen. Würzen.

Für mich gabs dann das Brot so dazu:
Die Hälfte vom fertigen Brotteig ausrollen, das muss nicht viel sein, nur soviel dass man ein viertel der oben beschriebenen Kräuterbutter draufschmieren kann.
Zusammenrollen und zu einem beliebigen Brot formen.
Die zweite Hälfte hab ich einfach so zu einem länglichen Brot geformt, ohne die Butter drinnen. Backen bei 220° Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten.

Irgendwie einfallslos, dennoch war das sehr gut, Irgendwie hätte ich aber heute auch gern ein nettes Fischfilet dazu gehabt 😦

Pfannengemüse

Vollkornbrot mit Kräuterbutterfüllung

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …