• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: Februar 2014

Bratnudeln mit Hendl und Grillgemüse

28 Freitag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gemüse, Huhn, Kochen, Nudeln, Rezept, selbstgemacht

Mein Tiefkühler ist eine wahre Fundgrube.
Diesmal hab ich Hendlhaxeln „gefunden“, und die Frischgemüsevorräte sollten weg, weil der nächste Einkaufstag ansteht.

Nur Gemüse und Hendl, darauf hatte ich aber keine Lust, deshalb gabs auch noch (Brat)Nudeln dazu.

Die Hendlhaxen habe ich mit Paprika, Salz und Pfeffer gewürzt und in etwas Öl in einer Pfanne gebraten.
In den Bratenfond habe ich gekochte Nudeln gegeben und nochmal angebraten, Sojasauce und die ausgelösten Haxerln zerstückelt und dazugegeben.

An Gemüse hatten wir:
Riesenchampignons
Zucchini
ein paar Cocktailtomaten
Brokkoli, alles gewürzt mit Kräutersalz und Haselnusskernöl.

Gemeinsam anrichten und genießen.

Bratnudeln mit Huhn und Grillgemüse

Werbung

Suchwörter die 15. – Alltagskomik

28 Freitag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 54 Kommentare

Schlagwörter

Alltagskomik, Blog, Februar, Suchwörter

Der Feber geht und der Frühling kommt immer näher 🙂

Hier ist meine Ausbeute von witzigen Suchwörtern:

Schnitzeltester
Ohja das mache ich gerne!
Aber kein Qualfleisch bitte!

Blond Blog
:-/

Karottenmilchreis
uahhhh sowas gibt’s hier leider nicht

Raubtier, 18 Buchstaben
Wie hier bei mir am Blog? Raubtiere? Davonrenn

Geschenk für einen lieben Hund
hm ja, vielleicht ein schöner großer Knochen?

Beachbar zu verkaufen
Ja gibt’s, aber nicht hier, sondern auf der Insel Vir

Paprikahendl für Kinder
Meine Kinder bekamen dasselbe Paprikahendl wie wir nicht Kinder

Bärligarten
Wie süß!!! Wo finde ich den Garten nur für mein Bärli? 😉

Sind Karrotten (kein Tippfehler von mir) gegart in Fleischbrühe und eingefroren giftig?

Da wären wir schon tot.

Arie Vincero
bitte sehr:

Eine meiner Lieblingsversionen

Sigrid Neudecker Ehemann
Ups über den weiß ich gar nichts, leider.
Vielleicht auf Sigrids Blog nachlesen?

Madame ist willig, aber das Fleisch bleibt zäh
Na gut wüßte ich nicht, dass damit das Buch von Sigrid Neudecker gemeint ist, wäre ich jetzt tödlich beleidigt.
Erstens bin ich nicht immer willig, und zweitens ist mein Fleisch niemals nie zäh…keines gggggggg

Wir sahen eine Seekuh und die war blond
gggggggggggggg!

Das wars für dieses Mal, ich hoffe ihr hattet Spaß, ich auf jeden Fall 🙂

Nachgemacht: Schokoladiger Rührkuchen

27 Donnerstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 50 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Essen, Gugelhupf, Kuchen, nachgemacht, Rührkuchen, Rezept, Schokolade

Wer hier öfter liest, weiß dass ich nicht sooo der Fan von Schokolade Kuchen bin.
Aber ich bin Fan von einfachen, schnellen Rezepten.
Und meine liebe Familie könnte sich von Schokoladenkuchen ernähren.

Und da fand ich dieses Rezept auf kulinarisch38.de.

Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht trotzdem was geändert hätte, im Klammer stehen meine Änderungen:

Zutaten:
250g Zucker (200 g Zucker)
215 g Mehl
2 Teel. Backpulver
85 g Kakaopulver (50 g Kakaopulver)
1 Teel. Natron
60 ml Pflanzenöl
185 g saure Sahne (185 g Sauerrahm, saure Sahne als Bezeichnung gibt’s hier in A nicht, ich nehme an das ist dasselbe)

170 ml Wasser
2 Eier (3 Eier)

Dann das schöne, alle Zutaten miteinander gut verrühren.
Fertig!!!!

Mein Teig kam in eine andere Form als beim Original, nämlich in eine Gugelhupfform.
Bei 180° Ober/Unterhitze mit meinem AEG Multibackofen hat der Kuchen 47 Minuten gebraucht um perfekt zu sein.

Bevor der Kuchen gestürzt wird, lässt man ihn 10 Minuten in der Form abkühlen.

Was soll ich sagen?
Alle waren begeistert und ich hab ein Stück verkostet und finde ihn wirklich gut und saftig.

Nachbackempfehlung.
Danke für das Rezept. Das wird’s sicher öfter hier geben, so schnell wie das zusammengerührt ist mit sooo einem Ergebnis.

001

002

003

Gegrillte Melanzani mit Paprika-Quitten-Mascarpone Sauce

27 Donnerstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 34 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Essen, Gemüse, Kochen, Melanzani, Paprika, Quitte, Rezept, vegetarische Genüsse

Ich liebe Melanzani, und könnte mich da eingraben.
Tochter 1 sieht das ähnlich, und dieses Mal musste ich nur für uns kochen,..also gibt’s Melanzani mit einer fruchtigen Sauce dazu.

1 ganze Melanzani, in Scheiben
gesalzen, ein bisschen stehen lassen, damit das Salz ein bissl Saft ziehen kann.
gepresster frischer Knoblauch nach Geschmack

Die Sauce für 2 Personen:
200 g rote Paprikas, gewürfelt
100 g bereits geschälfte Quitte, gewürfelt
3 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
2 Esslöffel Mascarpone
1/8 l Milch oder Obers
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Das Olivenöl erwärmen, KNoblauchzehen zerkleinern und darin anschwitzen, die Paprikas und die Quitte dazugeben, salzen, pfeffern und ganz wenig Wasser dazugeben um das Gemüse weichzudünsten.

Das weiche Gemüse zusammen mit dem Mascarpone und der Milch mit dem Mixstab cremig aufschlagen.

In der Zwischenzeit die Melanzanischeiben auf beiden Seiten in einer Grillpfanne in Olivenöl braten.

Auf dem Teller anrichten, den gepressten Knobi drüber streuen und mit der Sauce übergießen.

Schmeckt sehr gut und sehr fruchtig durch die Quitte bei der Gemüsesauce, wer mag kann auch noch einen Hauch frische Chilis in die Sauce geben. (hab ich bei meiner Portion gemacht).
Und wem das zu wenig ist, da passen auch Erdäpfel dazu 🙂

Gegrillte Melanzani, Paprika-Quittensauce

Leuchtturm für Nixe

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Burgenland, Leuchttürme, Leuchtturm, Neusiedler See

Die Nixe hat heute so schöne Leuchttürme gepostet, da möchte ich ihr einen weiteren schenken.

Leuchtturm Podersdorf
Leuchtturm in Podersdorf, Burgenland

Liebe Nixe, ich hoffe der gefällt dir!

Geniales Brot – Roggen-Einkorn-Sauerteig

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 74 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot backen, Essen, Kochen, Rezept, Sauerteig, selbstgemachter Sauerteig, vegan, vegetarisch

Ich hab gestern wieder mal Sauerteigbrot gebacken, das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass ich Depp vergessen habe mir wieder Sauerteig abzunehmen,..jetzt kann ich von vorne beginnen, dabei war der schon so schön gereift,..seufz

Der neue ist schon angesetzt, aber bis der wieder so schön reif und triebfähig wird, dauert das wieder,..leise jammer.

Aber genug gejammert, hier ist das Rezept für ein wirklich gutes Brot, dieses Mal ohne kernigen Zusätzen.

für den Sauerteig:
70 g Anstellgut
230 ml lauwarmes Wasser, 200 g Bio Roggenmehl
vermischen, 24 h stehen lassen.

Sofort was abnehmen und im Kühlschrank aufbewahren für nächste Brotbackaktionen. 60-80 g reichen.

Den restlichen Sauerteig mit:
300 g Bio Roggenmehl
300 g Bio Einkornmehl
12 g Bio Backmalz

vermischen und kneten, danach Salz, gemahlenen Kümmel, und gemahlenen Koriander nach Geschmack dazurühren.

Dann den Teig gehen lassen, bei mir waren das so 6 h, zwischendrin hab ich immer mal wieder mit dem MIxer durchgeknetet, nicht mit der Hand, weil dieser Teig hat geklebt das es eine Freude war, ist aber immer so bei Roggenmehlteigen.

Den Teig danach in backofenfeste Formen (hier viereckige Glaskuchenformen) und nochmal eine Stunde ruhen lassen.

Gebacken habe ich bei 220° mit meinem Intervall Dampf Programm.
Ich stelle immer wieder fest, mein AEG Multibackofen ist einfach perfekt zum Brotbacken, kein Dampfen, kein schwaden, einfach nix, es wird alles von alleine :-).

Dann konnte ich es kaum erwarten, dass das Brot endlich abkühlt, es hat so gut gerochen hier…unglaublich.

Ich hab selten so ein gutes, schmackhaftes Brot zusammengebracht, gut schmeckten sie bisher alle, aber das war einfach supersupergut.

Mein Mann hat seinen abendlichen Wurstsalat mit der Hälfte vom kleineren Brot gegessen, und war auch sehr begeistert.

010

012

013

Bauernkrapfen

25 Dienstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 55 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Essen, Fasching, Karneval, Krapfen, Marillenmarmelade, Rezept

Ich entziehe mich zwar dem ganzen Faschings-und Karnevalsrummel, aber einmal Krapfen backen pro Saison ist Pflicht.
Diesmal bin ich etwas schlauer und warte nicht auf den Faschingsdienstag, weil ab Aschermittwoch dürfte ich ja eventuell verbliebene Krapfen nicht mehr essen…Fastenzeit!

Ich hab mir dieses Mal ein Rezept aus vielen zusammengestoppelt,..gibt daher keine Quelle, da es keine gibt an sich.

Für den Germteig:

500 g glattes Weizenmehl
3 kleine Bio Eier, Zimmertemperatur
45 g Staubzucker
1 Esslöffel selbstgemachter Vanillezucker
90 g flüssige Butter
250 ml lauwarme Milch
1 Packerl frische Germ (Hefe)
Schale einer Bio Zitrone, fein abgerieben
Für die Salzverfechter im Teig: 1 Prise Salz ( 🙂 )

alle Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten, diesen an einem warmen Ort gehen lassen. Hier durfte der Teig 2 h ruhen.

Dann den Teig in eine Rolle formen, ca. 50 g schwere Stücke runterschneiden und zu Kugeln formen, diese dann flachdrücken.
Da das Bauernkrapfen sind, muss das nicht so regelmässig aussehen.

Wer schöne regelmässige Krapfen will, rollt den Teig dick aus und sticht mit einer Krapfenform Krapfen aus.

Die Krapfen auf einem bemehlten Brett nochmal eine Stunde gehen lassen.

Pflanzenfett (eigentlich Schmalz, hab ich aber keines da), auf 170° erwärmen und die Krapfen schwimmend ausbacken.

Sobald sie erkaltet sind, füllt man Marillenmarmelade ein, manche vermischen die Marmelade noch mit Rum, das ist hier nicht passiert.

Wie ihr sehen könnt sind das wirklich wilde Krapfen,…Bauernkrapfen halt 😉

Das war mein Beitrag zum Fasching 2014!

Drei Testesser sind begeistert, was das Familienoberhaupt sagt wissen wir noch nicht, der kommt später, sehr viel später, hoffe es ist dann noch was da für ihn gggg.

004

003

Reste sind das beste! Geröstete Knödel mit Ei

25 Dienstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Ei, Essen, Knödel, Knödel mit Ei, Kochen, Reste, Rezept

Wie immer bin ich ja fleißig am Tiefkühler sichten um zu schauen was weg muss.

Gefunden habe ich heute Grammelknödel und Fleischknödel.
Und Geröstete Knödel kann man nicht nur mit Semmelknödel machen.

Ich habe das für uns jeden extra in einem kleinen Pfännchen zubereitet, Mengenangaben daher für 1 Person:

1 Grammelknödel
1 Fleischknödel
Zwiebel gehackt, ein Esslöffel voll, nur wer das mag
etwas Pflanzenöl
2 kleine Bio Eier

Das Fett erhitzen, die Zwiebel anschwitzen, die Knödel in Scheiben schneiden und auf beiden Seiten anbraten, danach zwei verquirlte Eier drübergießen, mit einem passenden Deckel zudecken und stocken lassen.

Wir hatten Radieschen Salat dazu, der hats aber nicht aufs Bild geschafft.

Und wieder ein Stückchen Platz im Tiefkühler geschaffen 🙂

008

3/ Ab ans Meer!

24 Montag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Algarve, Fotos, Meer, Portugal, Reisen

Die Algarve Fotos werden eine kleine Serie, ich hab soo viele sooo schöne Meeresfotos gefunden, und ich möchte sie hier auch für mich selbst verewigen.

Algarve 05 2005 001

Gemüse ist gesund! Mangold mit Salzkartoffeln

24 Montag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 68 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kochen, Mangold, Olivenöl, Rezept, Salzkartoffel, vegan, vegetarisch

Ich hab frischen Mangold gesehen und sofort kaufen müssen.
Ich liebe dieses Gemüse ja, mehr noch wie Spinat, weil er ein bissl bissfester ist.

Zubereitet hab ich ihn so:

Mangold putzen, ordentlich waschen (der war ziemlich sandig), in reichlich Salzwasser kochen.
Den fertigen Mangold mit etwas Knoblauch, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft vermischen und sofort servieren.

Ich hatte nur Salzkartoffeln dazu, Fleisch gabs die letzten Tage genug.

Gesund, lecker und schnellstens geköchelt.

004

001

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mär »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …