Ich hab gestern wieder mal Sauerteigbrot gebacken, das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass ich Depp vergessen habe mir wieder Sauerteig abzunehmen,..jetzt kann ich von vorne beginnen, dabei war der schon so schön gereift,..seufz
Der neue ist schon angesetzt, aber bis der wieder so schön reif und triebfähig wird, dauert das wieder,..leise jammer.
Aber genug gejammert, hier ist das Rezept für ein wirklich gutes Brot, dieses Mal ohne kernigen Zusätzen.
für den Sauerteig:
70 g Anstellgut
230 ml lauwarmes Wasser, 200 g Bio Roggenmehl
vermischen, 24 h stehen lassen.
Sofort was abnehmen und im Kühlschrank aufbewahren für nächste Brotbackaktionen. 60-80 g reichen.
Den restlichen Sauerteig mit:
300 g Bio Roggenmehl
300 g Bio Einkornmehl
12 g Bio Backmalz
vermischen und kneten, danach Salz, gemahlenen Kümmel, und gemahlenen Koriander nach Geschmack dazurühren.
Dann den Teig gehen lassen, bei mir waren das so 6 h, zwischendrin hab ich immer mal wieder mit dem MIxer durchgeknetet, nicht mit der Hand, weil dieser Teig hat geklebt das es eine Freude war, ist aber immer so bei Roggenmehlteigen.
Den Teig danach in backofenfeste Formen (hier viereckige Glaskuchenformen) und nochmal eine Stunde ruhen lassen.
Gebacken habe ich bei 220° mit meinem Intervall Dampf Programm.
Ich stelle immer wieder fest, mein AEG Multibackofen ist einfach perfekt zum Brotbacken, kein Dampfen, kein schwaden, einfach nix, es wird alles von alleine :-).
Dann konnte ich es kaum erwarten, dass das Brot endlich abkühlt, es hat so gut gerochen hier…unglaublich.
Ich hab selten so ein gutes, schmackhaftes Brot zusammengebracht, gut schmeckten sie bisher alle, aber das war einfach supersupergut.
Mein Mann hat seinen abendlichen Wurstsalat mit der Hälfte vom kleineren Brot gegessen, und war auch sehr begeistert.


