Schlagwörter
AEG Multibackofen, braten, Essen, Kochen, Rezept, Rindfleisch, Rindsbraten, Sauce, Schneebergland Beef, Zitronenbutter
Diesmal hab ich das köstliche Fleisch im Ganzen gebraten.
Auch wenn ich mich wiederhole, ich habe wirklich selten so tolles Fleisch gehabt,..ich denke Rind gibt’s für uns nur noch von da.
Oder vom Bauern, der hier in der Nähe ist.
Zubereitungszeit ist etwas länger, das gute Stück Bratenfleisch hatte ca. 1.5 kg Gewicht.
Also nix für die schnelle Küche, aber diesen Anspruch habe ich ja nicht (immer).
Zutaten:
1,5 kg Rindfleisch zum Braten
0.5 l Rotwein (hier Merlot)
125 g Speck, gewürfelt
5 große Zwiebel, in groben Stücken
2 Karotten in groben Stücken
1/4 einer kleinen Sellerieknolle (ca. 150 g), in groben Stücken
ein paar Knoblauchzehen, grob gehackt
Chiliöl
frischer Majoran, etwas Apfelminze (kann man weglassen)
Salz, Pfeffer
In einer großen Pfanne das Chiliöl erhitzen und den Speck leicht anbrutzeln, sämtliches Gemüse dazugeben, kurz scharf anrösten lassen und mit dem Rotwein ablöschen.
Aufkochen lassen.
In einem großen Bräter mit Deckel (backofengeeignet) das Fleisch salzen und pfeffern und den Inhalt der Pfanne dazugießen.
Deckel drauf. Den Majoran und die Apfelminze habe ich in ein Teeei gegeben und dazugegeben.
Ich habe das in meinem AEG Multibackofen bei Infrabraten bei 180° ca. 4 h gebraten.
Wäre schon früher fertig gewesen, aber mein Mann war nicht da, und der sollte auch vom Braten bekommen.
Dann habe ich das Fleisch aus dem Sud genommen, diesen mit dem Zauberstab fein pürriert.
Man kann dann noch Obers, Rahm oder Ähnliches untermixen, ich habe mir das alles erspart. Weil die Sauce auch so gut geschmeckt hat.
Dazu hatten wir Farfalle mit Zitronenbutter (Butter zergehen lassen, Saft einer halben Zitrone dazugeben, Schale einer ganzen Biozitrone, etwas Salz).
Und Salat.
Es war ein Festmahl.
Nachkochempfehlung, aber nur wenn man es nicht eilig hat.
Bitte keine Farfalle – es gibt doch soooo guten Reis 😉
LikeLike
Reis da dazu??????
Niemals, niemals!
Polenta hätt ich ev mir dazu vorstellen können, auch Spätzle, oder selbstgemachte Nudelchen.
Dich kann ich also nicht einladen zum näcshten Rindsbraten, schad 😉
LikeLike
Immer kannst Du – das riskier‘ ich 😉
LikeLike
nana dann willst vielleicht an Reis dazua tztz 😉
LikeLike
7-Sorten vielleicht *zwinker*
LikeLike
ggggg
LikeLike
Wieso hast du das Fleisch nicht angebraten?
LikeLike
Weil ich nicht wollte 😉
Nein ich brate nie das Fleisch an, auch nicht beim Schweinsbraten, oder nur selten.
LikeLike
Das klingt sehr gut! Ich kenne zwar nicht das Schneebergrind aus deiner bzw. Jüfs Quelle, aber generell schon Schneebergrind und das finde ich qualitativ toll. Es hat wirklich Sinn, sich gutes Ausgangsmaterial zu beschaffen, dann ist es eine wahre Freude zu kochen.
Was macht das „Infrabraten“ in deinem Super-Duper-Ofen?
LikeLike
Schneeberglandrind ist ja ein Überbegriff,…da sind mehrere Betriebe angeschlossen, soweit ich weiß.
Ich muss den Jüf nochmal fragen, welcher genau.
Infrabraten ist empfohlen für große Fleischstücke, zb die Gans habe ich auch so gebraten.
Und zwar für mit und für ohne Deckel.
Es „sichert“ dass das Fleisch saftig bleibt.
LikeLike
Ja, stimmt, das ist eine Vermarktungsgemeinschaft mit dem Schneebergbeef. Aber ich hab keine Ahnung, von welchem Bauern meine Kuh stammt. Ich kauf ja auch bei verschiedenen Fleischhauern ein, daher kaufe ich auch nicht zwangsläufig immer Schneebergbeef, wenn ich Rind kaufe.
Danke für die Erklärung. 🙂
LikeLike
Das ist ja egal, ich denke alle SChneebergrinder unterliegen den selben Qualitätsansprüchen da musst „deine“ Kuh ja net kennen ggg
Gerne!
LikeLike
Hmmmmm, das sieht aber wieder zum Anbeißen aus, manno 😀 Langsam überlege ich mir ernsthaft, wieder in mein geliebtes Bayern zu ziehen, damit ich näher an Deinen Kochtöpfen bin
GLG von der ♥ Pauline ♥
LikeLike
Mach das Pauline, dann biste in 4 h da, wenn ich dir morgens sage was ich koche, geht sich das locker aus!
LikeLike
Na, das hört sich doch super an! Ich werde weiter ernsthaft überlegen … ♥♥♥
LikeLike
Gib Bescheid, wenns aktuell wird, dann schraube ich den Fleischeinkauf nach oben
LikeLike
Hihi, ich glaube aber, dass Du dann nixxx extra einkaufen musst, ist ja wohl Ehrensache, dass ich Vielfrass dann was mitbringen würde 😉
Aber es kann durchaus sein, dass ich dieses Jahr, so Ende August rum, ganz in Deiner Nähe bin, wir werden sehen. Ich melde mich dann! 😀
LikeLike
Pauline! Da bin ich nicht DA!!!!!!!!!
Wenn du weißt wann sag mir Termine, …
LikeLike
Wir mailen dieser Tage mal, o.k.? ♥
LikeLike
jo!
LikeLike
hmmmmmmmmmmmmmm, bei solchem Rindfleisch könnte ich doch schwach werden.
Wenn das soooo gut ist und so herrlich gegart wurde, dann KANN das nur gut schmecken.
Ganz liebe Grüße Bärbel
LikeLike
Ohh endlich hab ich was an Fleisch was du essen tätest 😉
LikeLike
Jaaa genau, lach.
LikeLike
Mhhhh, aber Sellerie nur in Maßen… 😉
LikeLike
genau, ich mag es nämlich nicht wenn so eine SAuce zu wurzelig schmeckt, aber der Rotwein hat da eh sein übriges dazu getan gggg
LikeLike
Liebe Sina, ich kann mir sehr gut vorstellen wie dieser Braten geschmeckt haben muss. Alle arten von Braten, Voressen (weiss nicht wie das in Ö heisst) Gulasch liebe ich. Wenn da noch ein Härdöpfelstampf dazu serviert wird. Hmmm. Das mit dem Chiliölmist eine Gute Idee. Das mit dem Rahm (Oberst) weglassen finde ich gut. Ein kleiner Tipp, den ich vor 2 Jahren von meinem Idol gelernt habe. (Heston Blumenthal) Das Röstgemüse (Mire poix) ganz sanft und sehr lange rösten. Der volle Geschmack bricht durch. Ein Wahnsinn echt. Ich mache das auch bei alles Suppen. Weisst Du was das für ein Stück war vom Rind? Schulter, Hals oder… Sorry ich schreib Dir wieder die Kappe voll. 😦 Liebe Grüsse Roger
LikeLike
Hallo Roger!
Es war ein Gustostück, ich habe aber keine Ahnung wie das wieder bei euch heißt.
Ich hab das Gemüse nicht allzulange anrösten lassen, das werde ich das nächste Mal machen, wenn der Heston und DU das sagen:-)
Bei Suppen röste ich das Gemüse nur an, wenns eine Gemüsesuppe wird, bei einer Rindssuppe hab ich das noch nie gemacht, das werde ich auch nochmal versuchen.
Ich mag auch jedes gute Rindfleisch.
Erdäpfelpüree hätte auch gut gepasst, da hast du recht 🙂
Liebe Grüße Sina
Du kannst mir immer die Kappe vollschreiben!
LikeLike
Habe mein neues Fremdwörterbuch zur Hand genommen. Ö für Anfänger. 🙂 Spass, eine bekannte Suchmaschine hat geholfen. Bei uns ist das eine Schulter. Sehr gute Wahl! Liebe Grüsse Roger
LikeLike
Ja war eine gute Wahl.
Wobei ich glaube von diesem Fleisch gibt’s nur gute Wahlen 🙂
LikeLike
Lecker, Sina. Bei uns hier gutes Fleisch zu bekommen ist nicht einfach, da müsste ich ins Umland fahren. Aber, ich darf ja kein Rindfleisch machen. Mein göttergatte steubt sich, schnief.
Sagt mal, ich würde das Fleisch vor dem schmoren vorher aber rundum anbraten. Das gibt bestimmt einen intensiveren Geschmack
LikeLike
Ja Umland ist das Zauberwort, hier würde ich nur Supermarktfleisch kriegen.
Das Fleisch hab ich nicht angebraten, die Röstaromen kamen vom Gemüse 🙂
Aber kann man auch machen.
LikeLike
Du glaubst ja gar nicht, wie mir jetzt das Wasser im Mund zusammeläuft. 🙂
Es ist keine schnelle Küche, aber viel Arbeit hat man ja eigentlich nicht damit.
Und es ist halt schon auch so, dass da die Qualität vom Fleisch eine große Rolle spielt. Und die dürfte hier ja auf jeden Fall gegeben sein.
LikeLike
Noch eine Frage. Welche Rotweine kann man denn da noch dazu verwenden?
LikeLike
Außer Merlot?
Auf alle Fälle einen trockenen.
Barolo oder Rioja könntest du auch verwenden.
Was hast denn vorrätig?
LikeLike
Stimmt Gabi, Arbeit hat ma keine damit, außer ein bissl Gemüse schneiden und dann das ganze zur Sauce pürrieren, das wars dann schon.
Den Topf bräuchtest nichtmal aufmachen, hab ich aber schon, um hin und wieder das Rotwein Gemüse GEmisch übers Fleisch zu gießen.
Ist aber nicht notwendig, weil der Dampf der sich im geschlossenen Topf entwickelt eh aufs Fleisch kommt.
Mit deinem letzten Satz hast du recht.
LikeLike
Nur einen Zweigelt. Wie es sich gehört, für einen Österreicher. 🙂
LikeLike
wenn er net zu fruchtig ist, kannst ihn verwenden 🙂
LikeLike
Wenn nicht, dann trink ich ihn eben. 🙂
LikeLike
Eine gute Köchin trinkt den Wein auch den sie zum Kochen verwendet, sprich da kommt ka Glump Wein rein ins Essen:-)
LikeLike
🙂
LikeLike
Da merkt man, was gutes Fleisch wert ist! 😀
LikeLike
Auf alle Fälle!
Da bleibt der Braten in der Größe in der ich ihn in den Bräter gepackt hab!
LikeLike
🙂
LikeLike
Yuki meint, das sähe interessant aus. Und ich solle das jetzt kochen … 😀
Hilfe! *lacht*
LikeLike
haha ggggg
Wenn ich könnte würd ich dir so einen Braten vorbeibringen, hab glaube ic noch so ein Riesending im TK
🙂
LikeLike