Schlagwörter
Essen, Kochen, Rezept, Rum, Rumkugeln, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei 2013
Es geht weiter 🙂
Rumkugeln muss ich immer machen, letztes Jahr hab ich sie so gemacht, dieses Jahr ganz anders 🙂
Zutaten:
120 g dunkle Schokolade
40 g Butter
3 Esslöffel Staubzucker + 1 mit selbstgemachtem Vanillezucker
3 Esslöffel Schlagobers (Schlagsahne)
4 Esslöffel Rum
180 g gemahlene Walnüsse
20 g Kokosflocken
Die Schokolade im Wasserbad erweichen, die Butter darin einrühren, die restlichen Zutaten dazu mischen, sollte das zu weich werden zum Kugeln formen einfach noch ein paar Kokosflocken dazu geben, bis die Masse formbar ist.
Normalerweise macht man die viel kleiner, aber der beste aller Ehemänner hat sich schon letztes Jahr beschwert, ich solle die größer machen, das sei ja ein Witz, so Babys tztz.
Also hab ich dieses Jahr gleich größere gemacht.
Das Kind hat getestet und gemeint, dass die besser sind, wenn sie größer sind laaaaaaach!
Schnell gemacht, allerdings nicht unbegrenzt haltbar, wegen Butter und Schlagobers drin.
Wobei..die halten eh nicht lange vor, die sind bald weg bei uns.
Pingback: Selbstgemachte Rumkugeln aus Osterhasen
Klar sind die größeren irgendwie besser. Weil dann isst man nicht so viele Stück davon und es sieht aus, als ob man „zurückhaltend“ wäre. 🙂
Ich hab die (die ohne Nüsse) früher öfter mit meinem Kind gemacht. Seine waren zwar immer alles andere als rund und ordentliche „Wascher“, aber gegessen wurden sie trotzdem. 🙂
LikeLike
hihi,…
LikeLike
Mjam, DIE werde ich auch machen!!! 🙂
LikeLike
Ich mach sie heute nochmal…gggggg
LikeLike
Wie viele Sorten Weihnachtskeks hast jetzt schon? Ich komm mit dem Zählen nimmer nach.
LikeLike
6 wobei die Rumkugeln aus sind und noch nicht alle verbloggt 😉
LikeLike
ich mache sie mit Margerine und ohne Sahne, damit man sie immer essen darf
LikeLike
Das habe ich letztes Jahr auch so gemacht, da war beides nicht drin.
LikeLike
Solche Dinger und lange anhalten, das wäre eher was für Kostverächter.
LikeLike
Stimmt!
Die nächsten sind schon fast in Arbeit…weil die bereits aus sind,..;-)
LikeLike
Hat meine Mutter auch gemacht. Die wurden dann für Weihnachten in einer Metalldose im Gästezimmer aufbewahrt. Das lag aber so, dass man sich unbemerkt reinschleichen konnte … Heute glaube ich ja, dass sie den Schwund schon einkalkuliert hatte.
>
LikeLike
Zu Weihnachten mag meist niemand hier unsere eigenen Kugeln oder Kekse oder was auch immer.
Da erfreuen wir uns an denen von den Omas.
Die meiner Mutter sind sowieso die allerbesten die ich kenne 🙂
LikeLike