Schlagwörter
Erdäpfel, Erdäpfel-Schwammerlsuppe, Essen, Kartoffel, Kochen, Pilze, Rezept, vegan, vegetarisch
Letztens hatte ich die grandiose Idee, die kürzlich erworbenen getrockneten Schwammerl in einer Erdäpfelsuppe zu verpacken.
Die Idee war gut, die Durchführung katastrophal-wie eine Anfängerin habe ich gesalzen zusätzlich zur bereits gewürzten Gemüsebrühe…..
Was habe ich gemacht um das versalzene zu retten?
Zwei Scherzel hartes, altes Brot in den Topf geschmissen-zusätzlich noch einen riesengroßen Erdäpfel geschält, im Ganzen dazu gegeben. Nach einiger Kochzeit, das alles wieder rausgefischt-war mir immer noch zu salzig.
Die Zugabe von ca. 125 ml. Schlagobers brachte dann endlich das gewünschte Ergebnis, man konnte es essen..wenn man Brot (hier mit Hummus drauf) dazu gegessen hat.
Trotzdem das Rezept:
1.5 kg Erdäpfeln
40 g getrocknete gemischte Schwammerl-in 1/4 l Wasser eingeweicht und dann zerkleinert
1 Essl. Mehl
Sonnenblumenöl
Gemüsebrühe (hier aus Alnatura Gemüsesuppenpulver)
1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
Majoran nach Geschmack
(1 große Kartoffel, 2 Scherzel altes Brot, SChlagobers) wenn man das versalzt so wie ich.
Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln, in Fett andünsten, die gewürfelten Erdäpfelstücke dazugeben, ebenso die Schwammerl inkl. Einweichwasser, mit einem großzügigen Essl. Mehl stauben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Wenn man das gemacht hat gibt man KEIN Salz mehr hinzu, weil dass dann genügend gewürzt ist, tut man das doch kommen die fettgedruckten Dinge zum Einsatz!
Geschmeckt hats trotzdem, aber ich habe mich sooo geärgert,…
Was habt ihr denn schon verbrochen an solchen Sachen?
Ist doch gut, wie Du die kleine Alltagspanne gemeistert hast. So etwas macht das Leben spannend. 🙂
LikeLike
🙂
LikeLike
ich bleibe lieber beim Hummus, aber wenn es geht mit Pita, da ist es schmackhafter und ein paar Kichererbsen dazu, das reicht mir
LikeLike
Köstlich!
Kichererbsen harren hier schon seiner Verwendung, hast du mir ein schönes Rezept?
LikeLike
wir essen sie gerne mit dem Hummus, nur in Salzwasser gekocht oder aus der Dose, meine Schwiegertochter hatte sie heut in ihrer Suppe, leichte Gemuese Suppe mit viel Gruenzeug und eben Hummus. Ihr aeltester, jetzt 7, der mag es so sehr sehr gern, und ich sowieso
LikeLike
Das ist eine gute Idee, das in eine Suppe zu packen mit Gemüse.
Ich hab nur getrocknete da, aber das ist ja kein Problem.
Und den Hummus dann einfach in die Suppe rühren?
LikeLike
getrockneter muss eingeweicht werden, sonst wird er ja nciht weich, dann kannst du ihn entweder mit der Suppe mitkochen, oder extra und in der suppe warm machen
LikeLike
danke!!
Natürlich weiche ich die vorher ein 🙂
LikeLike
dachte ich es mir schon
LikeLike
😉
LikeLike
Pannen sind ein Teil des Alltags.
LikeLike
Ja und vor allem witzig zu lesen!
LikeLike
Aber Kartoffelsuppe mit Pilzen ist genial… geht sicher auch mit Champignons… das probiere ich… ich bemühe mich, nicht zuviel Salz zu nehmen. 😉
Früher hat man gesagt, die Köchin wäre verliebt, wenn das Essen versalzen war. Das lässt tief blicken liebe Sina… gg 😉
LikeLike
Das ist bei uns ein ganz übliches Essen eigentlicht.
Kennt ihr das gar nicht?
Am besten schmeckt es mit getrockneten Steinpilzen, ich hab aber nur gemischte Pilze bekommen, War auch gut.
Die Köchin ist verliebt 🙂
Liebe Grüße Sina
LikeLike
Nein, das war mir unbekannt…ich mach sie immer mit Lauch und Karotten… eine Kollegin auch, sind wir kürzlich darauf gekommen… 😉
Kein Wunder! Aber das ist eine tolle Nachricht! 🙂
Und mir ist übrigens der erste Kuchen mit Hefeteig misslungen, war ein Brett. gggg
Wie sich später herausstellte, hatte meine Oma schon den Fehler gemacht und gedacht, Zuckerkuchen (Butterkuchen) wäre easy… nein , dafür muss der Teig noch fluffiger sein, sonst wird er hart…
Meine Mutter hat mich dann „aufgeklärt“… dann funzte es aber…
Liebe Grüße
Ute
LikeLike
Oh, nicht nur ich panne herum hihi.
Mir ist heute einer gut gelungen, und ein paar Kekse, kommen nächste Zeit in den Blog…mal sehen wann ich dazukomme.
Hefeteig ist aber wirklich easy 😉
LikeLike
Ja, wenn man den Bogen raus hat…. viele fürchten sich aber davor… 😉
LikeLike
Ach was, vor Teigen fürchtet man sich nicht 😉
LikeLike
ich hab mal ein schnitzel mit grieß paniert. es war in eine plastixbox ohne beschriftung umgefüllt und der grieß hat ausgehen wie brösel 😉
LikeLike
ui und wie hat des geschmeckt Leukathea? 😉
LikeLike
Ohje. Aber das kann jeden mal passieren. Mal nicht ganz bei der Sache und schon ists passiert. Ist aber natürlich ärgerlich.
Nur ich hätte mir da nicht zu helfen gewusst. Somit danke für die Tips.
LikeLike
Naja die althergebrachten (SAchen dazuschmeissen die das Salz rausziehen) haben hier gar nix gebracht,…
Da kannst du das Ausmaß erkennne gggggg
LikeLike
Boah, ja, versalzen ist echt ein Hammer! Das kriegt man kaum mehr weg. Viele andere Sachen kann man tarnen, wenn man zu viel erwischt hat, aber Salz ist gnadenlos.
Mir ist einmal beim Salzen ein Salzstreuer aufgegangen und das gesamte Salz ist in der Suppe gelandet. Seither salze ich nicht mehr mit einem Salzstreuer, sondern mit einem Löffel aus Salz-Packel/Sackel/Dose.
LikeLike
Ich salz beim Kochen nie mitn Streuer, sondern hab so ein Glasl mit an großen Ausschnitt wo ich mit der Hand reinkann.
Net schön, aber es vermeidet normalerweise Versalzen, normalerweise….grummel
LikeLike
Immerhin hast du dir zu helfen gewußt.
Genau, eine Kartoffel kann es retten.
LikeLike
´hat nix genützt, nur das Obers dann:-)
LikeLike
Ah ja, verstehe
LikeLike
Du wirst es nicht glauben, ich habe schon mal statt des Zuckers Salz an einen Kuchen gegeben. War auch lecker. Der Mülltonne hat es gemundet.
LikeLike
Kann ich mir vorstellen.
Ist so wie bei den Leuten die statt Zucker Salz fürn Kaffee erwischen….gut das DAS mir nicht passieren kann 😉
LikeLike
Das kenne ich auch Salz anstatt Zucker beim Kuchen …. alle haben gespuckt und die dachte doch ich hab das mit Absicht getan… aber nein das war ein Versehen… ich schwöre !
LikeLike
Gefällt mir anzuklicken wäre vielleicht unpassend… passieren tun solche Sachen doch immer wieder. Ich hoffe mein Serviettebknödel morgen klappt- da hatte ich schon manchmal harte Brocken drin….
LikeLike
Ach was, klar kann einem das gefallen!
Die werden sicher deine Serviettenknödel!
Hast sicher ein gelingsicheres Rezept?
harte Brocken bekommst du dann wenn du entweder zu wenig Flüssigkeit (Ei oder Milch) hattest, oder zu kurz den Knödelteig durchziehen lässt.
Im Zweifelsfall lieber etwas länger ziehen lassen. oder mehr Flüssigkeit 🙂
LikeLike
oder wenn man zu lang getrocknete Brezeln nimmt, die weichen nicht mehr auf. Das Rezept ansich ist sehr gut, mach ich schon seit einigen Jahren und immer mit Erfolg- wenn auch eben manchmal mit gewissen Härten.
LikeLike
Findest du? Ich hab oft Semmelbröckel, gekaufte, die sind steiiiinhart..werden aber auch weich.
Was gibt’s denn gutes dazu?
LikeLike
das bleibt noch ein paar Tage lang mein Geheimnis….
LikeLike
Naa, das ist ja gemein 🙂
LikeLike