Schlagwörter
Backofen, Essen, Haxerl, Hühner, Hühnerkeulen, Hendlhaxerl, Hendlkeulen, Kochen, Mittagessen, Rezept
Gestern ist mir frischer Blattspinat in den Einkaufswagen gesprungen.
Erst wollt ich das alles für mich alleine haben, aber dann hat der beste aller Ehemänner gemeint wenn ich ihm da was fleischiges dazu mache, isst er das auch.
Nun gut, so hab ich das dann gezaubert:
4 Hühnerkeulen, auslösen, eine von der Haut befreien (meine!!)
3 Handvoll frischen Spinat, in Salzwasser gekocht (reicht grad für Fülle für die obigen Hühnerkeulen)
700 g Kartoffeln, geschält, in Spalten
2 große Zwiebel, geschält, in Ringe geschnitten
1/2 kleinen Hokkaidokürbis, ebenfalls in Spalten geschnitte
4 Blätter Schinken
Mozarellakäse (für mein Keulchen!)
Salz, Chiliflocken, Knoblauch, Pfeffer
Die ausgelösten Hühnerteile mit Salz und Chili würzen, danach eine Scheibe Schinken und ein viertel des gekochten Spinats drauf verteilen, einrollen, mit einem Zahnstocher oder kleinen Spießchen fixieren. In mein ausgelöstes Haxerl kam zusätzlich noch der Mozarella Käse rein.
Kartoffeln, Zwiebel, und Kürbis mit Chili, Salz, etwas Olivenöl, gepressten Knoblauch marinieren.
Die Hühnerteile und das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200° ca. 50 Minuten braten.
Wir hatten Krautsalat dazu.
Schmeckt ausgezeichnet.
Die Reste von den ausgelösten Haxerln habe ich zu einer Hühnersuppe verarbeitet, die haben der Mann und das Kind schon vernichtet 😉