• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 24. November 2013

Ausgelöste Hühnerkeulen gefüllt mit Blattspinat und Schinken und Backofengemüse

24 Sonntag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Essen, Haxerl, Hühner, Hühnerkeulen, Hendlhaxerl, Hendlkeulen, Kochen, Mittagessen, Rezept

Gestern ist mir frischer Blattspinat in den Einkaufswagen gesprungen.
Erst wollt ich das alles für mich alleine haben, aber dann hat der beste aller Ehemänner gemeint wenn ich ihm da was fleischiges dazu mache, isst er das auch.

Nun gut, so hab ich das dann gezaubert:

4 Hühnerkeulen, auslösen, eine von der Haut befreien (meine!!)
3 Handvoll frischen Spinat, in Salzwasser gekocht (reicht grad für Fülle für die obigen Hühnerkeulen)
700 g Kartoffeln, geschält, in Spalten
2 große Zwiebel, geschält, in Ringe geschnitten
1/2 kleinen Hokkaidokürbis, ebenfalls in Spalten geschnitte
4 Blätter Schinken
Mozarellakäse (für mein Keulchen!)
Salz, Chiliflocken, Knoblauch, Pfeffer

Die ausgelösten Hühnerteile mit Salz und Chili würzen, danach eine Scheibe Schinken und ein viertel des gekochten Spinats drauf verteilen, einrollen, mit einem Zahnstocher oder kleinen Spießchen fixieren. In mein ausgelöstes Haxerl kam zusätzlich noch der Mozarella Käse rein.

Kartoffeln, Zwiebel, und Kürbis mit Chili, Salz, etwas Olivenöl, gepressten Knoblauch marinieren.

Die Hühnerteile und das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200° ca. 50 Minuten braten.

Wir hatten Krautsalat dazu.

Schmeckt ausgezeichnet.

Die Reste von den ausgelösten Haxerln habe ich zu einer Hühnersuppe verarbeitet, die haben der Mann und das Kind schon vernichtet 😉

Schönen Sonntag Abend!
Gefüllte Hühnerkeule

Werbung

Sonntagskuchen vom 24.11. Schnelle Mandelschnecken mit Zuckerguß

24 Sonntag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blätterteig, Dessert, Essen, Kochen, Kuchen, Mandel, Mandelschnecken, Rezept, Zuckerguß

Die Charlotte hat mich gestern abends an den Sonntagskuchen erinnert, ich hätte glatt vergessen 🙂

Schnell sind sie deshalb, weil ich fertigen Blätterteig verwendet habe.

Und so geht’s:

1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
200 g gemahlene Mandeln
60 g Staubzucker und ein Essl. selbstgemachten Vanillezucker sowie Rum nach Bedarf, 4 Esslöffel Milch

Die Mandeln mit dem Zucker und der Milch verrühren, danach mit dem Rum zu einer streichfähigen Masse verarbeiten,…soll ja nicht nur nach Mandeln schmecken.

Die Masse auf den ausgerollten Blätterteig streichen, einrollen und in beliebige Scheiben schneiden.

Bei 220° Ober/Unterhitze backen, das dauert ca. 18-20 Minuten, je nach Dicke der Scheiben.

Aus dem Backofen ziehen und mit einfacher Zuckerglasur bestreichen (Staubzucker+Wasser),…und dann am besten gleich warm essen.

Mandelschnecken mit Zuckerguß

Mandelschnecke mit Zuckerguß

Ohrwurm vom 24. November – Freddie Mercury-Queen

24 Sonntag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Freddie Mercury, Music, Musik, Queen, Songs, Todestag

Heute vor 22 Jahren hat uns Freddie für immer verlassen.
Für mich steht er für Queen,..ohne ihn kann das nichts sein.

Ein Wahnsinn wie die Zeit vergeht, Freddie Mercury ist für mich immer präsent.

Deshalb heute ein paar meiner Lieblingslieder von Queen, wobei, eigentlich gibt’s nix was mir nicht gefällt.

Wer meine Ohrwürmer ein bissal verfolgt wird sich über die Auswahl auch nicht allzu sehr wundern. 🙂


I was Born to love you


Love Me Like There’s No Tomorrow


too much love will kill you


These are the days of your lives

Mit der großartigen Montserrat Caballé:


Don’t stop me now

Zum Abschluß, damit ist alles über Freddie gesagt 🙂

Was sind eure Lieblingssongs von Freddie?

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …