Schlagwörter
AEG Multibackofen, Backen, bio Brot, Brot backen, Dinkel, Essen, Intervall Dampf, Kochen, Rezept, Rezepte, Sauerteig
Und das nächste Werk aus meiner Sauerteighexenküche:
Dinkel-Sauerteigbrot mit Pignolikernen, Walnüssen und Koriander
Drinnen ist:
400 g Bio Roggensauerteig
500 Bio Dinkelvollkornmehl
2 Teelöffel Meersalz
2 Teelöffel Koriander, gemörsert
50 g Pignolikerne (Pinienkerne)
100 g Walnüsse, halbiert
100 g Sesamsamen
ca. 200 ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, bei mir stand der dann 6 h in der Küche, dann hab ich ihn nochmal ein bissl durchgeknetet und in eine Form (wenig gebuttert) gegeben, nochmal ein Stündchen ruhen lassen.
Je nach Mehlsorte (oder Erzeugerfirma) kann es notwendig sein noch ein bisschen Mehl mehr zu verwenden.
Bei 160-180° in meinem AEG Multibackofen Intervall-Dampf Programm backen lassen.
Es schmeckt! Köstlich, knusprig (obwohl ich nicht unbedingt knuspriges Brot brauche), und geschmacklich interessant durch die Kerne mit den Walnüssen und dem Koriander.
Bei mir im Garten steht ein Haselnussstrauch, er bringt auch ein Körbchen Nüsse pro Jahr. Vielleicht probier ich sie einmal im Brot.
LikeLike
Schmeckt sicher super, Margareta!
LikeLike
Selbst gebackenes Brot macht viel Arbeit. Dafür schmeckt es so, wie man es haben will.
LikeLike
Macht viel Arbeit?
Eigentlich nicht!
Den Teig kneten und dann steht der stundenlang rum, nochmal kneten, backen, essen 🙂
Liebe Grüße!
LikeLike
Und stundenlang ist keine Arbeit?
LikeLike
Da hab ich ja keine ARbeit mit dem Teig wenn er vor sich hingeht.
Da kann man gegebenenfalls bloggen oder Haushalt machen lach!
LikeLike
Hmmmm, das ist ja ein tolles, leckeres Brot.
Walnüsse mag ich sowieso.
Das passt.
LikeLike
War gut, leider auch das schon aus,…ich weiß nicht wer das alles isst bei uns tztztz
LikeLike
Kicher, es waren bestimmt Mäuse 😆
LikeLike
jaaaaaaaa, schieben wir mal alles auf die Mäuse.
Ich muss ein ernstes Wort mit Garfield reden!
LikeLike
Oh, oh….
LikeLike
Ich kenn mich mit deinem Rezept nicht aus. Aber ist wahrscheinlich eh egal, weil ich keinen so tollen Ofen habe. 😉
LikeLike
Eben wer so einen Ofen hat weiß sofort wie das alles geht ggggg
Jetzt aber schon oder?
LikeLike
Brot mit Walnüssen? Das muss ich ausprobieren. Ich selber nehme nur Sonnenblumenkerne (teilweise aus dem eigenen Garten) oder Leinsamen
Energiespartipp: Falls Ihr öfter Brot backt, spart ein Brotbackautomat viel Strom = Geld.
LikeLike
Sonnenblumenkerne verbacke ich auch oft.
Es geht mir nicht um Energie, einen Brotbackautomaten habe ich kurzfristig mal ausprobiert und ihn dann schnellstens wieder aus meiner Küche verabschiedet.
Mein Backofen hat Dampffunktion und ist daher perfekt geeignet dafür, Brote zu backen.
Danke trotzdem für den Tipp 🙂
LikeLike
Hört sich wirklich lecker an, nur nehme ich immer weniger Dinkel, weil ich finde, es macht das Brot ein wenig trocken, aber bei mir fliegen die diversen Mehlsorten sowieso nach Lust und Laune in den Sauerteig. Schönes Wochenende 🙂
LikeLike
Das habe ich auch schon gehört, allerdings noch nie selbst bemerkt.
Vielleicht kommts auch auf die Vermahlung drauf an? Was weiß ich.
Liebe Grüße Sina
LikeLike
Die Brotscheibe strahlte mich gleich heute morgen an- sieht gut aus.
LikeLike
Danke, sowas aus deiner Feder freut mich ganz, ganz besonders!
Möchtest du vielleicht hier auch eines deiner Brote posten? Das Früchtebrot von gestern zb? Im Rahmen vom Adventkalender oder übern Tellerrand,auch wenn du kein fb hast?
LikeLike
melde mich in den nächsten Tagen…. Land unter!
LikeLike
Gerne!
LikeLike
oh gibts was besseres als selbstgeckenes, frisches brot? ❤
LikeLike
Kaum!
LikeLike
Hast du die Walnüsse nicht gehackt, sondern halb gelassen. Der Teig hört sich gut und das Brot sieht saftig und lecker aus, zum anbeißen.
LikeLike
Die hab ich selber ausgelöst, waren gefundene, und die waren teilweise eh schon klein genug.
Danke, uns hats auch geschmeckt!
LikeLike