Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

Alljährlich bekommt eine ganz liebe Bekannte von mir zum Geburtstag eine Einladung zum Essen, hier bei mir im Haus.
Dieses Jahr wollte sie unbedingt Germknödel: aber mach die bitte selbst, ich kenne niemanden außer meiner verstorbenen Großmutter die die selber gemacht hat.
Du kriegst das sicher zusammen, so meinte sie.

Hm, ja sicher, ich krieg alles zusammen, die Frage ist nur wie?

Rezept das plausibel klang habe ich auf ichkoche.at gefunden. Tagelang schlich ich rum, überlegte ob ich das nicht doch mal vorkochen sollte,..hm, versierte Kochgötter und Kochgöttinen (winke Jüf und Susi) meinten, ich sollte das doch schon mal vorher probieren.
Stur wie ich bin, hab ich alle Warnungen in den Wind geschlagen und heute frisch und fröhlich drauflos geköchelt.

Sicherheitshalber gabs noch Hühnersuppe mit Gemüse und Graupen, dass meine Gäste (es kamen noch zwei Freundinnen) nicht ganz verhungern, wenn die Knödel nix werden.

Gleich beim Teig hab ich das Rezept falsch gelesen und die 100 g Zucker die gedacht waren für die Mohn-Zuckermischung für die fertigen Germknödel in den Teig gepackt.
Was zur Folge hatte, dass der Teig zu flüssig war, ich also noch Mehl nachgeschüttet…ich brauche nicht weiter zu schreiben oder?

Nach einer Stunde hat der seltsame Teig immer noch so ausgesehen wie zu Beginn und ich entschloss mich zur Herstellung eines neues Teiges :-).

Der war dann wie er sein sollte, fluffig, schön aufgehend,..richtig für Germknödel.

Alles weitere hab ich fast wie im Rezept gemacht, nicht gemacht hab ich, dass ich Knödel formen sollte, ich Depp bekam aber nur seltsame Dinger raus, naja…
Germknödel in Arbeit

Der Teig ist ziemlich weich und irgendwie bekam ich keine runde Form zusammen, Mehl wollte ich nicht unbedingt dazugeben.

Kochzeit eingehalten wie in der Beschreibung, Mohn-Zuckergemisch hergestellt, Butter geschmolzen:

Germknödel, homemade

Was soll ich sagen, die schmecken wirklich um Längen besser als die gekaufte Fertigware und eigentlich ist es nicht wirklich ein großartiger Aufwand, meist hat man alle Zutaten im Haus.

Top also!
Der Flop ist in diesem Fall das Foto, weil das meinem wunderschönen Germknödel nicht gerecht wird, nur leider hab ich das zu spät gesehen und es gab kein Dacapo, da die Germknödel leider aufgegessen wurden. Also Gott sei dank wurden sie aufgegessen.

Ich werd sie wohl nochmal machen müssen.
Übrigens, gefüllt sind meine Germknödel mit meinem selbstgemachten Powidl, was meine lieben Gäste zur Frage veranlasste, ob ich auch ein Mohnfeld hätte,..pahhhh

Schönen Montag Abend allerseits!

Werbung