Schlagwörter
Anbau, Erdäpfeln, Ernte, Ernten, Essen, Experiment, Garten, Kartoffeln, Schädlinge
Gestartet haben wir das Experiment am und um den 27.4.
Geplant war, ein paar Erdäpfel in einen Topf setzen und schauen was passiert.
Einige haben die Erdäpfel dann gleich direkt in den Boden getan, ich hab sie einmal umgesetzt, beendet haben nun alle das Experiment und deshalb gibt’s hier einen kleinen Abschlussbericht.
Ich werde die Namen der Teilnehmer mit ihrem Beitrag zur Beendigung des Experiments anklickbar machen oder so,..zu Hüfe ggggg.
Auf jeden Fall:
Es hat total viel Spaß gemacht, die Fortschritte die wir alle gemacht haben, Rückschläge gabs auch da wurde getröstet, aber ich glaube es hat allen Spaß gemacht.
Ich für meinen Teil werde nächstes Jahr ein neues Experiment starten, wieder mit Kartoffeln, aber nicht mehr in der Erde sondern auf abgemähtem Gras vom Garten (da haben wir ja genug davon,..jammer), ich muss aber nochmal genauer nachfragen wie das geht, klang aber plausibel und einfach.
So hier die Abschlussberichte meiner Mitstreiter, danke dass ihr alle mitgemacht habt!
Ulrike von Ulmenbunt erklärt ihr Experiment für gescheitert am 21. August!
Aber da sie ja was geerntet hat,finde ich nicht dass Ulrike gescheitert ist. Oder was meint ihr?
Jüf, mein genialer Gastautor hier, hat am 22. September geerntet und freut sich auf das nächste Jahr!
Pauline ist eindeutig unser Erdäpfel Königin!
Soo eine reiche Ernte.
Womit aber bestätigt ist dass nicht unbedingt der Bauer dumm ist der die größen Kartoffeln hat, weil dumm ist die Erdäpfel Königin nicht!
Gratuliere Pauline!
Anja, hat ihren Blog leider geschlossen, aber sie hatte geerntet, das weiß ich noch, leider komme ich da nicht mehr dran. Schade!
Birgit erlitt im Juli mittelschwere Schocks, ihre Pflanzen waren zerfressen von gefräßigen Schädlingen.
Irgendwo in einem Kommentar erzählte sie dann aber dass sie die Erdäpfeln doch geerntet hatten und aus der Miniportion Pellkartoffeln gemacht haben.
Susi hat auch geerntet und sie hat die schönsten Kartoffeln! Eine wahre Farbenpracht ist das.
Ich freue mich schon darauf was für eine Sorte sie nächstes Jahr „eingraben“ wird.
Corinna, sie hatte ja erschwerte Bedingungen, da ja bei ihr das Klima völlig anders ist.
Wahrscheinlich hätte da ein anderer Pflanztermin angesetzt werden müssen oder so, ich hoffe sie macht nächstes Jahr trotzdem mit.
giftigeblonde, bei mir war die Ernte nicht allzu reichlich, aber ich hab mich sooo gefreut das überhaupt was kam:-)
Auf ein Neues nächstes Jahr, wenn ihr wollt kann auch ein anderer das Experiment „Ausrichten“, ansonsten mach ich das wieder.
Pingback: Einladung zum Chili Experiment und Gartenblick April 2016 | giftigeblonde
Ich mache auf jeden Fall wieder mit. Im nächsten Jahr geht’s erst richtig los auf unserer Terrasse! 🙂
LikeLike
Ich freue mich!!
LikeLike
Ich finde, Ihr habt die Sache alle gut gemacht. Wenn wo das Klima anders ist, oder Schädlinge was kaputt machen, da kann man ja nichts dafür.
LikeLike
Soo ist es! Und es hat Spaß gemacht:-)
LikeLike
danke – schön hast du das zusammengefasst.
auf die gschicht mit dem gras hast mich aber jetzt schon sehr neugierig gemacht.
LikeLike
Ich muss erst nochmal nachfragen, nur ich hab vergessen wer mir das erzählt hat,..nachdenk
LikeLike
Wahnsinn, wie viel Mühe du bzw. ihr euch gemacht habt. Ich dachte, dass Kartoffeln überall wie Unkraut wachsen würden. Scheinbar nicht.
LikeLike
Das dachte ich auch einmal.
Aber dem ist wirklich nicht so, interessant war es allemal!
LikeLike
Liebe Giftige,
vielen Dank für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, um diesen Abschluß-Bericht erstellen zu können. ♥
Und klar, freue ich mich, eine „Erdäpfel Königin“ zu sein! Yipppiiiiiiiiiii 😀
Im Grunde haben wir Alle gewonnen, zumindest an Erfahrung! War schön und unterhaltsam mit Euch Allen! GLG von der Pauline 😀 ♥
LikeLike
Genau! Du Queen Du!
Hoffe du bist nächstes Jahr auch wieder dabei!
LikeLike
Jetzt genieße ich erst einmal mein „Queen“-Dasein *gggg* geht das nicht immer ein Jahr oder so? Dann wird die königliche Hoheit sich Gedanken über das weitere Vorgehen machen! *ggg* GLG von der Pauline 😀 ♥
LikeLike
war ganz überrascht, dass jemand meinen Blog entdeckt hat, bin ja erst frisch dabei!
Heukartoffeln kann ich nur empfehlen, werde in den nächsten Tag meinen Abschlussbericht zur Kartoffelernte liefern, und ich kann sagen, die Heukartoffeln haben prima geklappt, und soooo pflegeleicht.
Also bitte mal wieder meinen Blog anschauen, ich folgen deinen
marlies von homesteade-notes
LikeLike
hallo Marlies!
Jetzt muss ich dich leider enttäuschen, ich hab das nicht von einem Blog, sondern von einer realen Person, und wollte mich noch einlesen.
DAS werde ich jetzt aber bei dir machen!
Ich wird aufpassen dass ich dein post nicht versäume!
lg Sina
LikeLike
Die sehen doch gut aus. 🙂
Und du wirst sehen, die schmecken einmalig gut! Als wir noch einen Garten hatten, waren die immer in nullkommanix weg… 😉
LikeLike
Ach…Vorher etwas Pferdemist untergraben, ist sehr hilfreich. Der wärmt und düngt. Auch bei Erdbeeren. Wir konnten uns immer eine Karre gemischten Mist (Kuh/Pferd) vom Nachbar-Bauern holen. Das bringt es. Und wenn du Glück hast, wächst noch Hafer. Der sieht getrocknet sehr dekorativ aus. Freundinnen mit Deko-Gen freuen sich sicher. 😉 Das mit der Zeit verrottende Gras dürfte aber ähnliche Wirkung haben.
LikeLike
Ute, ich hab doch schon im August geerntet gggggg, und ja sie waren lecker!
Pferdemist hab ich nicht zur Verfügung leider.
Hihi, meine freudninnen haben alle Deko Gen, nur ich nicht 🙂
Es war nur der Abschlussbericht von allen teilnehmenen Blogs, Mädels und dem einen Jungen 🙂
LikeLike
Oh ja stimmt… „Halseimer“ lässt grüßen… gggg
So, so, nur du nicht… das ist dann offensichtlich nicht ansteckend… 😉 Lach…
LikeLike
na das wußte ich noch breitgrins..aber ich vergesse auch öfter Sachen,..naja seit ich 20 knapp vorbei bin lach!
LikeLike
Klasse, dass du noch einmal alles zusammengefasst hast, und ich dachte schon, die einzige mit so einer kleinen Mahlzeit gewesen zu sein ;o)
Nächstes Jahr auf alle Fälle auf ein Neues.
Lg,Birgit
LikeLike
Ich dachte echt du hättest das bei mir wo geschrieben mit dem Festmahl, aber war wohl wirklich in den Kommentaren irgendwo.
Bist du wieder dabei nächstes Jahr? Hurra!
LikeLike
Toll, dass du dir die Mühe gemacht und alles zusammengesucht hast! Bin schon gespannt, ob wir nächstes Jahr wieder gemeinsam Erdäpfel pflanzen werden. 🙂
LikeLike
Na ich auf alle Fälle, ich nehme doch an du wirst besondere Erdäpfel versenken gggg
LikeLike
Ich habe zwar am Experiment nicht mitgemacht, aber auch für mich waren die Kartoffeln ein Experiment, da das erste Mal welche gepflanzt. Zum Glück wurde ich von Schädlingen, Frost, etc. verschont (ich hatte die Dinger ja auch erst im Juni gepflanzt – eigentlich viel zu spät. 😮 ). Meine 20 Pflänzchen haben gut 20 kg Kartoffeln abgeworfen, die jetzt im Keller lagern. Nächstes Jahr werde ich das Beet jedoch für Blumenkohl, Bohnen, etc. nutzen, denn Kartoffeln kaufe ich definitiv einfacher und günstiger in der Landi. 😀
LikeLike
Natürlich hast du recht!
Aufrechnen darf man nichts, wie schon die Susi Turbohausfrau geschrieben hat.
Und deine Ernte ist beachtlich! Hättest du mitgemacht, wärst du auch eine Erdäpfel Queen geworden:-)
Ich mach nächstes Jahr wieder ein Experiment mit Kartoffeln,….allerdings neuer Versuch mit Gras, wie eh schon geschrieben.
LikeLike