Schlagwörter
Buchteln, Dattel-Balsamico-Essig, Mehlspeise, Powidl, selbstgemacht, selbstgemachter Powidl, Zwetschken
Mein kleiner Zwetschkenbaum trägt ja reichlich, zumindest soviel dass wir die nicht so essen können.
Powidl, den wollte ich immer schon mal selber machen, der schmeckt ja köstlich in Buchteln zb.
Ich konnte mich erinnern, dass meine Tante früher immer Powidl selber gemacht hat und sie hat mir gesagt, Mädel da kommt nix dazu, kein Zucker, kein Nix, du kannst nur etwas Essig dazugeben.
Das mit dem NIx dazu bestätigt Wiki, die schreiben auch ohne Zusatz von Geliermitteln und dergleichen.
Also schritt ich zur Tat um Powidl selbst zu machen!
1 kg ausgelöste Zwetschken
4 cl Dattelbalsamico Essig
Die Zwetschken zerkleinern und auf kleinster Flamme stundenlang köcheln lassen, den Essig hab ich nach und nach in kleinen Mengen beigegeben, bei mir waren das ziemlich genau 6.5 h, ev. wäre es noch länger gegangen, aber mir machte die schwindende Menge Sorgen,..
Rausbekommen hab ich nämlich nur das Gläschen das ihr seht, plus noch ein kleineres Gläschen halb voll plus das was ihr im weißen Schüsselchen sehen könnt.
Aber es zahlt sich aus, das schmeckt so köstlich, ich denke die nächsten Buchteln werden diese Woche gemacht werden (müssen).
Auf jeden Fall ist dieser Powidl eine gute Möglichkeit um Unmengen von Zwetschken Herr zu werden, unser großer Baum hat nämlich auch soviele Früchte, die sind aber noch nicht reif.
Pingback: Rezept für meine besten Zwetschkenknödel mit karamellisierten Bröseln | giftigeblonde
Pingback: Die Buchtel Challenge – Buchteln à la Sacher mit selbstgemachtem Powidl | giftigeblonde
Pingback: Ganz was Anderes einmal: Zwetschkenkompott mit Bio Veltliner Balsamico | giftigeblonde
Pingback: Sonntagskuchen: Buchteln mit Powidlfülle | giftigeblonde
Pingback: Germknödel selbstgemacht, Top und Flop! | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten, einmal durchspaziert, Ende August | giftigeblonde
Pingback: Sonntagskuchen vom 11.8. Doppelt gemoppelt, Heidelbeer und Zwetschkenkuchen am Blech | giftigeblonde
Teste mal eine kleine Menge unter Zugabe von Lakritz! Lohnt sich. LG Michael
LikeLike
Lakritz ist hier in A nicht so bekannt wie bei euch in D.
Und ich muss ehrlich gestehen ich mag den Geschmack nicht ,..habs mal verkostet.
Also das werde ich eher nicht probieren 😦
LikeLike
Latwerge kommt bei mir direkt nach der Erdbeermarmelade. Die gab es früher zu Hause in „rauen“ Mengen.
LikeLike
Latwerge heißt der bei euch? Interessant!
Hier wird’s ihn nicht in rauen Mengen geben, trotz vieler Früchte, aber ich fülle ja nur die Buchteln damit,..
LikeLike
gute Idee und schmeckt bestimmt auch zu Käse
LikeLike
Hm zu Käse würde ich persönlich Powidl nicht essen, aber das ist Geschmackssache.
LikeLike
Hmmm lecker und mit Buchteln schon überhaupt…
Wenn ich mal welchen gemacht habe, war der auch nie schwarz… bei den gekauften Sachen helfen sie oft mit Dingen nach, die du selbst nie rein tun würdest! 😉
LikeLike
eh wahrscheinlich schmeissen die noch Teer dazu oder so ggggg
LikeLike
meine grosse Liebe ist der Powidl, bei uns bekommt man ihn nicht, so bleibt er eine seltene Liebe bei mir
LikeLike
Seltene Lieben sind was Tolles, gerade die Dinge an die man selten kommt, an die hängen das Herz.
LikeLike
Das ist ja eine prima Idee!
Hast du super gemacht!
Und es schaut soooo lecker aus, hmmmmmmmm
LikeLike
Bärbel du wohnst zu weit weg leider, sonst dürftest du gleich verkosten 🙂
LikeLike
Ganz ohne Zucker, das hab ich mich nicht getraut- hab letztes Jahr welches gemacht, 4kilo Zwetschgen und 400g Zucker und so 200ml Balsamico, Zimtstangen und Zitronenschalen. Schmeckt auch sehr gut! Guten Appetit für die Buchteln!
LikeLike
Gewürzt kenne ich Powidl gar nicht, also mit Zitrone und Zimt.
Weißt du noch, ob sich das bei dir auch sooo stark eingekocht hat?
Die Buchteln wird’s diese Woche geben, sofern ich Zeit finde, denke ich.
LikeLike
also, von den 4 Kilo hab ich vielleicht 6 oder 8 Gläschen rausgekriegt- es ist schon sehr in sich geschrumpft. Ich hab mich einfach an der Farbe orientiert, es ist fast schwarz aber nicht ganz.
LikeLike
Ja genau so siehts aus, fast schwarz, aber noch nicht ganz,..eigentlich sollte er schwarz werden, wenn man nach gekauftem geht.
LikeLike
ach, wofür macht man denn selber, das braucht nicht auszusehen wie gekauft, finde ich.
LikeLike
Hast recht:-)
LikeLike