Schlagwörter
Amaretto, Amaretto di Saronno, Gelbe Kirschen, Italien, Marmelade, Nektarine, selbstgemachte Marmelade, Zitronensäure
Kirschen aus Nachbars Garten, immer was nettes oder?
Da die leider nicht sehr süß waren, hab ich sie größtenteils zu Marmelade verköchelt, und ein Körbchen fand den Weg zu einer lieben Freundin, teilen macht glücklich, besonders wenn ich von den Kirschen jederzeit noch massig Nachschub haben kann, ich muss den Baum direkt nächstes mal auf Bild bringen;-)
Dieses Mal ist wie hier schon angekündigt Amarotto in die Kirschmarmelade gewandert, hat der fad aussehenden gelben Kirsche auch gleich ein bisschen Farbe auf die Wangen gezaubert.
Gemacht hab ich sie so:
500 g gelbe Kirschen, entsteint gewogen
500 g Gelierzucker 1:1, diese Kirschen vertrugen mehr Zucker als die letzten.
200 ml Amaretto di Saronno (DER Amaretto für mich)
1 Teelöffel kristallisierte Zitronensäure, 1 Vanilleschote
2 Nektarinen
Die Kirschen und die Nektarine mit dem Gelierzucker pürrieren, eine halbe Stunde stehen lassen und dann einköcheln lassen. Ca. 10 Minuten war das bei mir, dann hat die Gelierprobe geklappt.
Schmeckt durch den Amaretto total anders als ich erwartet habe, aber sehr, sehr lecker, ein Croissant wartet schon darauf damit verspeist zu werden 😉
Pingback: Sonntagskuchen: Topfenblätterteigtaschen mit Kirschenmarmelade | giftigeblonde
Schon wieder nix mit Räucherfisch und Kirschen … Tsä!
Wennst nimmer weißt, wohin mit dem Kirschensegen: Strudel mit Kirschen schmeckt sehr gut. Die Brösel halb durch geriebene Nüsse ersetzen, mit Zimt + Zucker würzen. Alles in gezogenen Teig einwickeln und warm essen. Hatten wir letztens und es war zum Niederknien gut.
LikeLike
Es tut mir leid, den Räucherfisch hat mein Mann gestern nacht als Snack verputzt,..dabei wollt ich den so in etwa machen wie du verbloggt hast.
Strudel mit Kirschen? Hm gute Idee, ich soll mir morgen wieder welche holen,..der Baum ist aber sowas von voll, direkt schade ist das,..seufz
LikeLike
Sauerkirschmarmelade kann man auch sehr gut mit Amaretto verfeinern. Mhmmm…
LikeLike
Sauerkirschen hmmm, die hätt ich gern, die bräuchten keine Zusatzsachen drinnen, weil die schon Geschmack genug haben.
Aber Amaretto ist immer gut, meiner ist jetzt aus,..raunz
LikeLike
Pingback: Sonntagskuchen: Gelbe Kirsche mit Nektarinen im Kuchenbettchen | giftigeblonde
…und ein schönes Foto von den Kirschkörbchen 😉 !
LikeLike
Danke dir, ein Lob von dir zu einem Foto ist was besonderes 🙂
LikeLike
Ach hör doch auf, grins ! 😳
LikeLike
womit? ggg
LikeLike
Wow, das schaut aber auch lecker aus.
Hätte ich auch gern probiert, lach.
aber wie schon gesagt, ich bin zu weit weg.
LikeLike
😉
Sie schmeckt ein bissl säuerlich, ein bissl süß, von allem etwas 🙂
LikeLike
oh sowas mag ich besonders gern.
LikeLike
Coole Idee, und da wir auch viele Kirschen haben, werde ich selbiges nachmachen :). Schönes Wochenende dir und deinem Gärtner wider Willen!
LikeLike
Liebe Anette, vielen Dank!
Ich hoffe deine Kirschen sind süßer 🙂
Dann den Zucker reduzieren!
LikeLike
Aye, aye, wird gemacht 😉
LikeLike
Mir fehlt nur noch der Kirschbaum in Nachbars Garten zu meinem Glück. 😉
LikeLike
und meine Nachbarin wäre froh wenn noch einige Pflücker kommen würden, der BAum ist riesig, voller Kirschen,..
Am besten war dass mein Garfield mich begleitet hat zur Kirschernte und dort mit dem Hund um den besten Zusehplatz gerangelt hat gggg
Und ich kein Iphone mit zum Fotografieren ggg
LikeLike
Miiissst…. immer Phone mitnehmen…hätt ich gern gesehen. 😉
Wenn es nicht so weit wäre, würde gern beim ernten helfen. 🙂
LikeLike
Normal hab ich es immer!! dabei, aber dieses mal nicht lelider.
LikeLike