Schlagwörter
2013, Apfel, Birnen, Garfield und Bärli, Garten, Kichererbsen, Kräuter, Sommer, Sonne, Wachstum, Zwetschken
In den letzten 14 Tagen hat sich hier toootal viel getan.
Erstens ist mir eine der Kichererbsenpflanzen verstorben, ich hab keine Ahnung warum, weil die zweite sieht gesund aus und ich habe schon einige Blütenansätze gesehen.
Aber ich lasse mal Bilder sprechen:
Apfelbaum 1
Einen grasfressenden Kater hab ich auch hier 😉
Meine Gurkenpflanze ist sooo schön geworden!
Da lebt nur noch ein Pflänzchen, ursprünglich waren es zwei von 6 eingesetzten Kichererbsen.
Die Zwetschken sind schon recht groß, jetzt müssen sie nur noch blau werden;-)
Unglaublich wie ein bisschen Sonne den Wachstum der Pflanzen beeinflusst.
was machst du dann mit den Kichererbsen? Humus, Fallafel oder auch nur mit Salz gekocht, das sind die israelischen Speisen davon
LikeLike
Guten Morgen vivi!
Humus möchte ich endlich mal Selbermachen, ebenso wie Fallafel,..das steht noch auf meiner To-Do Liste.
Ansonsten habe ich sie hier schon mal verlboggt als Eintopf und einmal als italienisches Nudelgericht, Pasta eh cice,..lecker!
Nur mit Salz gekocht und nix dazu vivi, oder was esst ihr da noch dazu?
LikeLike
die werden dann so gegessen, wie Nuesse, etc, speziell wenn ein Junge geboren wird, dann kommen am ersten Freitag Abend die Freunde, da kommen die Kichererbsen so auf den Tisch – im Jiddischen heissen sie Arbes, und das ist ein Ashkenasische Tradition, also von allen, die aus Osteuropa kommen, aus Polen, Russland etc. Bei den Sfardischen, also denen die aus dem arabischen Teil der Welt kommen, wie Marokko etc, da gibt es ganz andere Speisen.
LikeLike
Klingt gut, sind das dann aber keine getrockneten sondern frische?
Meine Ernte wird wahrscheinlich nicht so reichlich ausfallen, bei dem einen Pflänzchen.
LikeLike
ich benutze getrocknete, die eingweigt werden und dann gekocht, oder aus der Dose fertig. Frische gibt es selten bei uns.
LikeLike
Ich kann mich aus Kindheitstagen erinnern das wir frische im Garten hatten,..ich liebte sie direkt vom Strauch zu essen.
Aus der Dose hab ich mal welche gehabt, finde aber die getrockneten eingeweichten um Längen besser, allerdings kann man die Dosenerbsen halt gleich verwenden.
LikeLike
ich koche sie auch lieber selber, so kann ich das Salz selber reingeben und es ist dann nach meinem Geschmack und nicht zu salzig
LikeLike
Da hat sich aber echt viel getan.
Wunderbar, da hast du ja echt ne Menge zu tun, wenn das alles reif ist.
Hey, die Tomaten fangen schon an, sich zu färben, super.
Die Birnen sehen auch schon bestens aus.
Die Katzen sind echt immer dabei, lach.
Ganz liebe Grüße an dich
Bärbel
LikeLike
🙂 leider sind meine Tomaten noch nicht rötlich, seufz, hoffe das passiert bald!
LikeLike
Es wächst doch super! Und deine zwei Tiger… niedlich. Wenn die Katzen Gras fressen, regnet es… bitte nicht noch länger. 😉
LikeLike
nöö die fressen immer Gras,..tun sie damit sie die verspeisten Haare auch leicht wieder loswerden können,..
Doofe Wetter gell?
LikeLike
Ja ich weiß, unser Hund frisst auch manchmal Gras… yep, aber Besserung ist in Sicht! 🙂
LikeLike
Hoffen wir liebe Ute!
LikeLike
Obstbäume sind gut. Bei denen muss man kein Unkraut jähten oder das Beet umgraben, bepflanzen und pflegen, pflegen, pflegen.
LikeLike
Bist du mein Seelenverwandter?
Die Erdäpfeln find ich bis hierher auch recht anspruchslos und die Kräuter natürlich auch!
LikeLike
Sieht so aus.
LikeLike
😉
LikeLike
Schön, wie alles wächst. Jetzt fehlt nur noch etwas Wärme, dann kannst du bald ernten.
LikeLike
Das isses, die Wärme fehlt hier leider gänzlich liebe Ute, übernächste Woche soll endlich der Sommer kommen, wie lange weiß ich nicht!
Schönen ABend!
LikeLike
Die Natur macht dieses Jahr echt was mit: Sprint – Stop – Sprint – Stop – Sprint – …
Schön, dass Deine Gartenpracht darauf pfeift und größtenteils einfach weiter wächst! ▲
LikeLike
größtenteils ja, mal sehen, der Sommer ist noch nicht aus ggggg
LikeLike
Freue mich für Dich, daß alles gut gekommen ist 😉 !
LikeLike
schööön … bis auf den Birnengitterrost : http://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost
LikeLike
Danke Frank, ich dachte mir schon dass das irgendwas hat das junge Bäumchen!
Bekämpfung wenn schon Früchte sind, ist wohl nicht das richtige, werden wir wohl auf Frühjahr verschieben müssen, was meinst du?
LikeLike
Birnengitterrost ist leider fast gar nicht zu bekämpfen, mann kann lediglich die Wirtspflanzen (Wacholderarten/Birne) entfernen. Die Birne stirbt aber wegen des Befalls nicht unbedingt ab. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist nicht mehr zulässig:
Klicke, um auf w41-08-biologie-bekaempfung-birnengitterrostes.pdf zuzugreifen
LikeLike
Oh, ich las das nur schnell bei wiki.
Meinst du in Österreich ist das auch verboten, da muss ich mal gucken?
Also die Birnen kann man trotzdem essen nur den Baum kriegt man nie wieder gesund, ist das deine Zusammenfassung?
LikeLike
so in etwa ist das wohl, was in Österreich erlaubt ist weiß ich leider nicht. Essen kann man die Birnen auf jeden Fall, dem Geschmack tuts keinen Abbruch.
LikeLike
Ich danke dir vielmals für die Informationen, ich möchte eh nicht unbedingt Chemie versprühen in unserem wilden Garten, und wenn die Birnen zu essen sind, ist das ok 🙂
LikeLike
(Y)
LikeLike
Super! Das ist unglaublich, wie weit schon alles ist trotz dieses besch…..eidenen Sommers.
Die Kichererbsen sind hübsch. Ich hatte bisher gar keine Ahnung, wie die Pflanzen ausschauen. Danke fürs Zeigen! Hast mich ein bissi schlauer gemacht.
LikeLike
Ich konnte mich auch nicht mehr erinnern wie die aussehen, jedenfalls ganz anders als normale Erbsen.
Heute ist uns aufgefallen, dass die Tomaten etwas gelb werden, denen wird das regnerische Wetter auch nicht gefallen haben, ich hoffe es kommt bald besseres Wetter dauerhaft.
LikeLike