Schlagwörter
Chiliflocken, Käse, Knoblauch, Kulinarische Reise um die Welt, Olivenöl, Pizza, Pizzabrötchen, Pizzabrot, pizzaschnecken, Rezept, Schinken
Anke von Good word for bad world hat sich zur kulinarischen Reise um die Welt Pizzabrötchen gewünscht.
Das lässt ja nun eine Menge Platz für Interpretation, deshalb werde ich hier ein paar Vorschläge posten.
Grundteig für den Teig ist immer:
Zutaten:
250 g Weißmehl
1/2 halber Würfel Frischgerm (Hefe) oder die entsprechende Menge Trockenhefe
1 Tl Salz, ein paar Krumen vom Rohzucker
ca. 150 ml warmes Wasser oder je nachdem wieviel der Teig aufnimmt
1 Esslöffel Olivenöl
Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine oder dem Mixer verkneten, ein Geschirrtuch über die Schüssel und den Teig ein paar Stündchen vor sich hin gehen lassen. Hin und wieder knete ich immer wieder mal durch.
Ich hab den Teig frühmorgens gemacht und mittags war er perfekt 🙂
Jetzt geht’s mit den Variationen los:
Die einfachste Möglichkeit ist es, den Teig in gleich große Kugeln zu formen, diese etwas flach drücken, Olivenöl mit frisch gepresstem Knoblauch (und oder Chiliflocken) vermischen und damit den Teig einstreichen.
Nochmal kurz gehen lassen und dann bei 200° im Backrohr zu schönen Brötchen backen lassen.
Die nächste Möglichkeit wäre statt der Brötchen Pizzaschnecken herzustellen, die habe ich schon mal verbloggt, deshalb hier nachzulesen.
Hier kann man echt alles raufpacken auf den Teig was man mag, ist auch ein prima Kühlschrankaufräum Rezept 🙂
Pizzastangen funktionieren auch mit dem Teig:
Den Teig wieder in Kugeln formen, diese statt flachzudrücken in die Länge ziehen, eindrehen, oben etwas Olivenöl draufmachen und Käse drüberstreuen, oder was auch immer man mag,..
Ich habe es heute aber mal ganz anders gemacht, ich hab gefüllte Pizzabrötchen gemacht mit einem Teil vom Teig, den anderen Teil hab ich nur mit Knoblauch-Olivenöl und Käse obendrauf ins Rohr geschoben.
Die gefüllten habe ich so gemacht:
50 g Tomatenmark
50 g Mozzarella
2 große Sardellenfilets (kann man weglassen, wenn man die nicht mag, und durch Schinken ersetzen zb.)
Salz, Pfeffer,
6 Knobizehen, kann man auch weglassen ggg
6 frische große Basilikumblätter
Den Teig in gleich große Kugeln formen.
Tomatenmark mit dem zerkleinertem Mozzarella, den ebenfalls zerkleinerten Sardellenfilets, den Gewürzen und dem gepressten Knobi vermischen, Basilikum in feinen Streifen dazugeben.
Dann jeweils einen Löffel von dieser Mischung auf eine ausgerollte (hier nur mit den Fingern platt gemacht) Germteigkugel setzen und wieder zu einer Kugel formen.
Nochmal gehen lassen und dann mit einer Mischung aus Olivenöl, Knoblauch und Salz einstreichen. Zum Schluß hab ich noch geriebenen Pizzakäse draufgestreut.
Ich hab das mit meinem AEG Multibackofen mit der Pizzastufe gebacken, ansonsten würde ich 200° Ober/Unterhitze empfehlen.
Liebe Anke, ich hoffe da ist was dabei was du magst?
Hier ist ein Bild von den fertigen Pizzabrötchen, ich hab die einfach so gegessen,.. mein Mann bekommt die ungefüllten heute Abend zu Lachs oder Salat, je nachdem was er gerne möchte.