• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: Juni 2013

Barbecue Huhn mit Kräuterbutter, Backofenkartoffeln und Salat

30 Sonntag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Frühlingszwiebel, Huhn in Barbecuesauce, Kartoffeln, Kräuterbutter, Olivenöl, Rezept Barbecue Sauce, Salat

Der Sommer will und will nicht kommen, vielleicht kann ich ihn mit meinem Barbecue Hendl locken?

Die Barbecue Sauce mache ich natürlich selbst und zwar so:
250 ml Rotwein, trocken, ich hab italienischen Merlot verwendet
30 g Tomatenmark
Zesten einer Bio Orange
1 Essl Rohzucker
Salz, Pfeffer, Chiliflocken, geräuchertes Paprikapulver
1 ganze Zwiebel
5 Knobizehen plus nochmal drei extra
Olivenöl oder Butter

Die Zwiebel und die 5 Knobizehen klein würfeln und in Olivenöl anbraten, Tomatenmark hinzufügen, mit dem Rotwein ablöschen, die Gewürze nicht zu sparsam verwenden, das ganze soll ziemlich kräftig schmecken.
Ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann die restlichen Knobizehen pressen und dazugeben,
Barbecue Sauce in Arbeit
So sieht das dann in etwa aus.

Danach mit dem Pürierstab zerkleinern.

6 ausgelöste Hühneroberkeulen (jaa soviel essen mein Mann und ich ggg) in den Topf geben wo man die SAuce geköchelt hat
ausgelöste Hühneroberkeulen
und die passierte Sauce drübergeben:
passierte Barbecue Sauce

Alles gut vermischen und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Hendl im Marinadenbad

Eigentlich würde das dann am Grill gehören, allerdings haben wir hier absolut kein Grillwetter, deshalb durften die Hendlteile auf den elektrischen Griller, besser schmeckts aber aufn Holzkohlengrill.

Die Kartoffeln habe ich leicht vorgekocht, weil sie so groß waren und dann halbiert, mit Olivenöl und Salz übergossen und in den Backofen bei Grillfunktion geschoben.

Kräutberbutter wie immer mit vielen Kräutern aus meinen Kisteln und etwas Salz.
Kräuterbutter

Salat ist heute in grün gehalten mit Frühlingszwiebeln.
Salat mit Frühlingszwiebel und Ruccola

Mahlzeit!

Das wäre echt ein wahrliches Sommeressen, leider ist der ja noch nicht da, deshalb erkläre ich es zum Sonntagsessen;-)

Werbung

Sonntagskuchen: Gelbe Kirsche mit Nektarinen im Kuchenbettchen

30 Sonntag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Gelbe Kirschen, Kirsche, Kuchen, Nektarinen, Obstkuchen, Rührteig, Schneller Kuchen, Sommer

gelbe Kirschen in Bearbeitung

Meine Nachbarin rief zur Ernte des Baumes mit den gelben Kirschen.
Sooo viele Früchte der dieses Jahr auch hat, so wenig geschmacklich können sie überzeugen, ich führe das auf den wenigen Sonnenschein dieses Jahr zurück.

Macht aber nix, wenn die gelben Kirschlein gemeinsam mit Nektarinen im Bett liegen dürfen, dann schmecken die auch plötzlich lecker 😉
Ebenso wenn man sie mit Amaretto zu Marmelade verkocht!

Den Teig habe ich wieder nach meinem Standardrezept gemacht, für eine Tortenform mit 26 cm reichen

drei Eier, getrennt, Schnee schlagen
120 g Zucker, selbst gemachter Vanillezucker
150 g Mehl
150 g weiche Butter
Weinsteinbackpulver, ein halber Teelöffel
Rührteig herstellen, zwei Nektarinen und ca. 200 g Kirschen, entkernt, auf dem Kuchen verteilen und bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1h backen.

Oft sind die einfachsten Rezepte die besten!

Gelbe Kirschen-Nektarinenkuchen
Kirschkuchen mit Nektarine

Sonntäglicher Ohrwurm vom 30. Juni-Musik die ich beim Laufen höre

30 Sonntag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Ohrwurm vom Sonntag

Frauhilde hat um Hilfe angesucht, für sportliche Musik.
Mein Geschmack ist nun doch ganz anders als ihrer, aber ich zeig euch mal was ich so höre wenn ich dahinschleiche laufe.

Eigentlich verblogge ich eh teilweise Songs im Sportblog aber das ist natürlich nicht alles was ich in 50, 60 Minuten so höre.

Am liebsten ist mir Musik die mich antreibt, obwohl ich auch langsames mal höre, je nachdem welche Liste ich beim Iphone eingestellt hab.

Also laufen wir mal los:


Meine absolute Lieblingsmusik beim Laufen
Fredrik Kempe-Vincero


Elvis-in the ghetto


Dean Martin-Mambo Italiano


Immer wieder: Robbie-come undown

das ist noch besser:

Robbie-sin, sin, sin


Jackson Browne-stay

Und was ganz Schräges noch grins:

Venga Boys-we are going to Ibiza

Das war nur ein kleiner Auszug, das was ich höre, würde für Ohrwürmer für drei Jahre reichen.

Was hört ihr beim Sport? Hört ihr überhaupt Musik?

Gerade angehört: Dreams are my reality

29 Samstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Love Songs, Musik, Richard Sanderson - Reality

und das widme ich der lieben Anja, sie weiß schon warum:-)

Eigentlich würde mir das gefallen, aber irgendwie finde ich diesen Song schon zuuuu faserschmeichlerisch.
Aber die Aussage des Titels gefällt mir dennoch!

Schönen Samstag Abend allen, die auch an ihre Träume glauben!

Hamster-Gen: Marmelade aus gelben Kirschen, Nektarinen und Amaretto

29 Samstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Amaretto, Amaretto di Saronno, Gelbe Kirschen, Italien, Marmelade, Nektarine, selbstgemachte Marmelade, Zitronensäure

gelbe Kirschen

Kirschen aus Nachbars Garten, immer was nettes oder?

Da die leider nicht sehr süß waren, hab ich sie größtenteils zu Marmelade verköchelt, und ein Körbchen fand den Weg zu einer lieben Freundin, teilen macht glücklich, besonders wenn ich von den Kirschen jederzeit noch massig Nachschub haben kann, ich muss den Baum direkt nächstes mal auf Bild bringen;-)

Dieses Mal ist wie hier schon angekündigt Amarotto in die Kirschmarmelade gewandert, hat der fad aussehenden gelben Kirsche auch gleich ein bisschen Farbe auf die Wangen gezaubert.

Gemacht hab ich sie so:
500 g gelbe Kirschen, entsteint gewogen
500 g Gelierzucker 1:1, diese Kirschen vertrugen mehr Zucker als die letzten.
200 ml Amaretto di Saronno (DER Amaretto für mich)
1 Teelöffel kristallisierte Zitronensäure, 1 Vanilleschote
2 Nektarinen

Die Kirschen und die Nektarine mit dem Gelierzucker pürrieren, eine halbe Stunde stehen lassen und dann einköcheln lassen. Ca. 10 Minuten war das bei mir, dann hat die Gelierprobe geklappt.

Schmeckt durch den Amaretto total anders als ich erwartet habe, aber sehr, sehr lecker, ein Croissant wartet schon darauf damit verspeist zu werden 😉

Gelbe KIrschen mit Amaretto Marmelade

23. Gastbeitrag: 7. Update – Tag 62 Kartoffelexperiment

29 Samstag Jun 2013

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Erdäpfel, Kartoffelexperiment, Kartoffeln

Anfang diese Woche hab ich aus dem Schlafzimmerfenster im ersten Stock in das Gärtchen geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass es aus dem Kartoffelkübel gelblich hervorleuchtet.
Da wenig Zeit, hab ich mich am nächsten Tag aufgemacht und die Erdäpfel besucht.
Ein Teil der Blätter waren gelb und braun und man konnte die Triebe ganz leicht aus der Erde ziehen. Sah irgendwie aus als ob die kurz unter der Erdoberfläche abgefault wären. Gegossen habe ich die Erdäpfel während der heißen und sonnigen Tage weniger als die anderen Pflanzen.

Die verbliebenen zwei Triebe sehen noch gut aus.

Der Erdäpfelkübel am Dienstag.

Erdäpfel 29. Juni

So sieht es zur Zeit aus. (die Triebe rechts am Foto habe ich herausgezogen – ihr seht noch die kleinen schwarzen Löcher – und an den Rand gelegt.)

Kartoffeln am eingehen

Und hier zum Vergleich ein Foto vom 16. Juni

Kartoffelexperiment 16. Juni

Gartenspaziergang, 29.6.

29 Samstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

2013, Apfel, Birnen, Garfield und Bärli, Garten, Kichererbsen, Kräuter, Sommer, Sonne, Wachstum, Zwetschken

In den letzten 14 Tagen hat sich hier toootal viel getan.
Erstens ist mir eine der Kichererbsenpflanzen verstorben, ich hab keine Ahnung warum, weil die zweite sieht gesund aus und ich habe schon einige Blütenansätze gesehen.

Aber ich lasse mal Bilder sprechen:äpfel 1 29.6.
Apfelbaum 1

äpfel 2 29.6.
Apfelbaum 2

äpfel 3
Apfelbaum 3

b+g1
Die Katern sind immer dabei!

birnen 29-6-
Birnen

blümchen 29.6.
wildgewachsene Blumen

Bohnen 1 29-.6.
Bohnen die Erste

Bohnen 2 29.6.
Bohnen die Zweite

Garfield der Vegetarier
Einen grasfressenden Kater hab ich auch hier 😉

gurke 29.6.
Meine Gurkenpflanze ist sooo schön geworden!

Kichererbse update 29.6.
Da lebt nur noch ein Pflänzchen, ursprünglich waren es zwei von 6 eingesetzten Kichererbsen.

Kräuter, Chili, Kürbis update 29.6.
Die Kräuter gedeihen!

Tomaten update 29.6.
Ebenso die Tomaten

Zwetschken 29.6.
Die Zwetschken sind schon recht groß, jetzt müssen sie nur noch blau werden;-)

Unglaublich wie ein bisschen Sonne den Wachstum der Pflanzen beeinflusst.

Erdäpfelexperiment, update vom 29.6.

29 Samstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Erdäpfel im Garten, Erdäpfelexperiment, Kartoffel, Kartoffelanbau

So ziemlich genau 2 Monate sitzen die Erdapfel jetzt schon im Topf bzw. dann in der Erde.

Seit letzter Woche hat sich nicht viel getan finde ich, abwarten was noch passiert mit den lieben Kartoffelchen:

Das erste Foto ist das aktuelle, das zweite das von letzter Woche zum Vergleich!

Kartoffeln update 29.6.Erdäpfelexperiment, Update 22.6.

Wie siehts bei meinen lieben Mitstreiterinnen aus?

SO schmeckt der Sommer: Limoncello-Kirschmarmelade

28 Freitag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Adriano Celentano, Kirschen, Limoncello, Limoncello-Kirschmarmelade, Marmelade, Sommer, Sonne, Weichsellikör

Heute hat mir eine Kollegin 2 kg Kirschen geschenkt, wie man auf dem Bild unten sehen kann, waren da schon welche dabei die das Ablaufdatum überschritten hatten.
So musste ich mich heute mittag also dringend um die Früchtchen kümmern.

DA ich von der Herstellung des Kirschsirups noch wußte dass Kirsche alleine nix ist, und ich mit Vanille schon Marmelade hatte, musste heute was anders her.
Ein Blick in unsere Hausbar und ich musste mich entscheiden zwischen Amaretto und Limoncello.
Für heute fiel die Wahl auf Limoncello, die nächste Lieferung Kirschen steht aber bevor und da werde ich dann den Amaretto verwenden.

Limoncello-Kirschmarmelade

Zutaten:
800 g gewaschene und entsteinte reife Kirschen ( und nur reife, keinesfalls angefaulte, die hab ich weggegeben).
450 g Gelierzucker 1:1 (Laut Packungsanweisung hätte ich mehr nehmen müssen, aber die 450 g haben völlig gereicht)
125 ml Weichsellikör
250 ml Limoncello
1 halbe Vanilleschote, aufgeschnitten

Die Kirschen mit dem Gelierzucker mit dem Pürierstab zerkleinern, Limoncello und Weichsellikör hinzufügen und mindestens eine halbe Stunde stehen lassen.
Danach in einem großen Topf alles inkl. der Vanilleschote zum Kochen bringen und bis zur geglückten Gelierprobe köcheln lassen.
Sofort in heiß ausgespülte oder sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.

Kirschmarmelade mit Limoncello und Weichsellikör!

Kirschen

Und weil das soo schön nach Sommer schmeckt, hier gleich ein Song eines sonnigen Menschen:


Il Ragazzo Della Via Gluck | Adriano Celentano

Gesund, gesünder am gesündesten: Soya Joghurt mit Walderdbeeren und Himbeeren

28 Freitag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Himbeeren, leichtes Dessert, Soya Joghurt, Walderdbeeren

Das gestrige Abendessen war ja nun nicht der Ausbund an Gesundheit.

Deshalb gabs für den Mann zwar Schokoaldeneis zum Nachtisch (der futtert das gleich aus der Verpackung, 500 g in Nullkommanix pfff)

Für mich aber was leichtes, gesundes voller Vitamine steckendes.

Soya Natur mit Walderdbeeren und frischen Himbeeren

walderdbeeren im Kräuterbett

Die Kräuter habe ich nicht dazugegeben, die waren für die Kräuterkartoffeln, dafür einen Becher frische Himbeeren noch zu den Walderdbeerchens gegeben, bevor ich sie mit dem Soyazeugs vermischt hab.

Warum Soya? Weil ich normales Kuhmilch Joghurt nicht vertrage, muss ich also Ersatz zu mir nehmen.
War sehr lecker,..und sogar ohne Zuckerzugabe süß genug.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …