Schlagwörter
Ananas, Kokos, Kokosflocken, Kokosmilch, Kokostraum, Kuchen, Marillenmarmelade, Rezept, Sahne, Schlagobers, Schokoladekuchen
Beim Geburtstagsfrühstück meiner Freundin S. gabs einen köstlichen Kuchen, ist auch auf einem Bild im Beitrag zu sehen.
Ich erzählte davon der lieben Anja, sie zeigte mir einen anderen Kuchen, und so ist heute das entstanden, was ich euch gleich zeigen werde.
Hier mal das Kuchenrezept von meiner Freundin:
300 g Zucker (ich nehme 100 g weniger) (giftigeblonde 250 g)
1 pck. Vanillezucker (gb selbst gemachter)
4 Eier, (gb Eier trenne, Schnee schlagen)
200 g margarine oder butter (gb Butter)
300 g mehl
1 pck. Backpulver (gb Weinsteinbackpulver)
2 EL kakao
150 ml Milch
Bei 170 * C 20 bis 25 min
(Auf den erkalteten kuchen
Guss:
125 g margarine oder butter, schmelzen
250 g puderzucker
1 pck. Vanillezucker
1 EL kakao
4 EL heißes wasser
Kokosflocken auf den guss)
Das markierte habe ich genauso gemacht, das eingeklammerte habe ich einigermassen umgebaut.
Also einen SChokoladeboden herstellen, nach obigem Rezept, oder was auch immer ihr für eines bevorzugt.
Dann gings aber los:
Creme:
400 g Kokosmilch,
50 ml Schlagobers (Sahne)
Vanillezucker (hier selbstgemachter)
ca. 100 g Zucker
1 Tafel weiße Schokolade zerlassen
Instant Gelatine laut Packungsanweisung für diese Menge
50 g Kokosflocken
Die Schokoalde zerlassen, auskühlen lassen,
Die Kokosmilch mit der Sahne und dem Zucker aufschlagen, Schokolade und Kokosflocken hinzufügen und mit der Gelatine fertigstellen.
Creme in den Kühlschrank stellen. ca. 1 h.
Schokoladeguss:
200 g Kochschokolade
40 g Milchschokolade
100 g Butter ( ich glaub ich hab ein bisschen mehr genommen, so ein Stich mehr)
Alle Zutaten über Wasserdampf erweichen lassen, Kochen soll das nicht, sonst gibt’s Klümpchen, also auf kleiner Flamme gemütlich vor sich hinweichen lassen, das ist am besten.
überkühlen lassen.
Den Schokoboden mit ganz wenig Marillenmarmelade einstreichen (besser wäre Ananasgelee gewesen, hatte ich aber leider nicht da), die Kokoscreme drauf verteilen, glatt streichen.
Den überkühlten (sollte ziemlich kühl sein schon, sonst schwimmt die Kokoscreme untenherum davon) Schokoladenguss darauf verstreichen, danach 50 g Kokosflocken auf dem Kuchen verteilen.
Kühl stellen. Anschneiden. Essen.
Sehr, sehr lecker, allerdings muss ich mir noch was einfallen lassen, Anja und ich hätten gerne noch Ananas dabei 😉
Heute ist zwar nicht Sonntag, aber dieser Kuchen darf ob seines tollen Geschmacks trotzdem in die Kategorie Sonntagskuchen 🙂
Hmmmm, der schaut lecker aus…. 🙂
LikeLike
Aussehen tut er gar nicht so lecker finde ich, wie er schmeckt 🙂
LikeLike
Das sieht ausgesprochen lecker aus und die Beschreibung steht dem bezüglich der Inhalte in rein gar nix nach! Whua, jetzt habe ich Hunger! *menno
LikeLike
Magst ein Stücki?
LikeLike
Oh Mann! Kokos in Schokolade ist schon ein Genuss. Und nun das Rezept erst.
Du, es gibt auch kleine Cafés mit Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Das wäre doch was für dich.
C.H.
LikeLike
Den Gedanken hast nicht nur du mit dem Cafe 🙂
LikeLike
Der ist bestimmt 100% besser als der, den ich gegessen habe und mit viiiilel ❤! Fein gemacht 🙂 !
LikeLike
Danke Süße.
Aber mit der von uns gewünschten Ananas muss ich noch was drehen gg
LikeLike
Und den Batida vielleicht irgendwo noch unterkriegen, hihi 🙂
LikeLike
Hab ich nicht daheim Anja!
Soweit dachte ich nicht beim Einkaufen gg
LikeLike
Pina Colada dazu trinken und ein Stück Ananas an den Rand vom Glas stecken? 😀
LikeLike
Das wärs! Aber selbst dafür habe ich nicht das passende daheim.
Ich könnt an Himbeerlikör dazu trinken oder einen echten Williamsbirnen Likör…wuahhh
LikeLike