• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: April 2013

Tomate-Mozarella mit Basilikum – ein Klassiker

30 Dienstag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Aceto Balsamico Crema, Basilikum, Italien, Mozarella, Rezept, Tomate

Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling auftauchen, schreit mein Herz (und nur meines, sonst isst das niemand hier) nach Tomate mit Mozarella und frischem Basilikum.

Hin und wieder mach ich mit dem frischen Basilikum ein leichtes Dressing dafür, aber heute war nur die minimalistische Ausgabe dran:

Zutaten für 1 Portion:
150 g Mozarella
6 Cocktailtomaten
6 frische Basilikumblätter, grob zerkleinert
Aceto Balsamico Crema nach Geschmack

Mozarella und Tomaten in Würfel schneiden, oder wer das lieber mag klassisch in dünne Scheiben, den Basilikum drüberstreuen und mit der Balsamico Creme fertig stellen.

Tomate-Mozarella-Basilikum

Schnell gemacht, sehr gesund, fleischlos aber Kalorien hat das Dingens doch 😉

Mögt ihr das auch? Oder wonach giert ihr nach dem langen Winter besonders?

Werbung

Istrien 2013, Opatija oder Abbazia

29 Montag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Abbazia, Croatian Walk of Fame, Donaumonarchie, Istrien, Kaiserzeit, Kroatien, KuK, Monarchie, Opatija, Villen

Abbazia oder wie es heute heißt Opatija, war schon zu Kaisers Zeiten ein nobler Kurort.
Es blitzt auch heute noch die Kaiserzeit durch, aber leider nagt der Zahn der Zeit an früher prächtigsten Villen und Häusern, dass einem ganz traurig ums Herz wird.

Das ist mir nicht nur in diesem Ort aufgefallen, sondern auch ganz besonders bei uns in Lovran, dazu berichte ich noch gesondert.

Opatija ist aber auch heute noch ein eher exclusiver Ort, viele First Class Hotels zieren vor allem die Strandpromenade, die sich übrigens bis nach Lovran zieht und 1911 angelegt wurde, zur Zeit wird da heftigst renoviert, das Publikum ist eher hm älter, also älter als wir sind ;-), Jugendliche habe ich wenige gesehen, wenn waren die in den noblen Cafes und Strandbars die es in Hülle und Fülle gibt, anzutreffen.

Faszinierend fand ich den Croatian Walk of Fame, da waren aber nur wenige die ich „erkannte“.

Hier sind Fotos für euch:

Istrien April 2013 308
Istrien April 2013 310
Istrien April 2013 311
Istrien April 2013 314
Istrien April 2013 317
Istrien April 2013 320
Istrien April 2013 323
Istrien April 2013 326
Regenschirmverkaufsautomat, Opatija
Walk of Famie Opatija4
Walk of fame Opatija1
Walk of fame Opatija2

Pasta mit Gemüse-Fleischsauce, Parmesan

29 Montag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Faschiertes, Gemüse, Hackfleisch, Nudeln mit Gemüse-Fleischsauce, Parmesan, Rezept

Pasta mit Gemüse-Fleischsauce, Parmesan

Zum Kochen der geplanten Bolognese fehlte mir heute leider die Zeit, es musste was her was schnell gekocht ist (sich am besten alleine kocht) und gut schmeckt.

Als ich die Nudeln für den gestrigen NudelSalat gekocht habe, habe ich gleich die ganze Packung gekocht, so hatte ich heute die Nudeln wenigstens schon fertig.

Für 4 Personen:

500 g Faschiertes (Hackfleisch)
6 Champignons
2 kleine Zucchini
1 große Karotte
3 Knobizehen, zerdrückte
Kräuterbutter(war ein Rest noch da von Samstag) oder Olivenöl
1/2 Melanzani
3 Stangen Staudensellerie
1 halbe grüne Paprika, 2 rote Paprika
Parmesan, grob gehobelt
Salz, Pfeffer, etwas Currypulver
300 g Nudeln im ungekochten Zustand gewogen.
frischer SChnittlauch, Basilikum und Maggikraut/Liebstöckl klein gehackt.

Alles Gemüse in beliebige Stücke schneiden und in der Kräuterbutter oder in anderem Fett andünsten, das Fleisch dazu, würzen nach Bedarf, Deckel drauf und auf kleiner Flamme so lange köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist und das Gemüse gar, die Kräuter unterrühren.

Wer mag kann das noch mit Sahne oder Schlagobers abbinden, ich hab nichts dergleichen getan, schmeckt auch so lecker!

Mit den gekochten Nudeln und dem Parmesan servieren.
Salat wäre noch passend dazu, leider hatte ich dazu heute keine Zeit.

Diese Sauce passt auch zu einfachen gekochten Kartoffeln oder Reis.

Das Wochenende ausklingen lassen..

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Beeren, Bowle, Himbeerlikör, Sekt, Zwetschkenschnaps

das tut auf Anjas Blog ein Vogel, ich denke es ist ein Rabe, aber sicher bin ich nicht!
Update, es ist eine Amsel 😉

Wir lassen unser Wochenende so ausklingen:

Beerenbowle:
300 TK Beeren, ein paar Stunden vor dem geplanten „Trinktermin“
marinieren in:
200 ml Himbeerlikör (meiner ist von einem Bauern hier aus der Umgebung)
100 ml Schnaps (hier Zwetschkenschnaps, vom selben Bauern)
Geht natürlich mit gekauften Spirituosen auch.
Rohrohrzucker oder normaler Haushaltszucker, den nach Geschmack, bei mir wird das immer recht süß, weil wir das süß lieber mögen.
Meine Beerenmischung enthielt Brombeeren, Himbeeren und rote Ribisel, genauso kann man frisches Obst verwenden, zb. Erdbeeren oder nur Himbeeren.

Kurz vorm Servieren mit einer Flasche Sekt aufgießen, wers weniger alkoholisch mag nimmt halb Sodawasser oder Mineralwasser und halb Sekt.

Prost!
bowle1bowle 3

9. Gastbeitrag / Jüfs Erdäpfelexperiment – Die Pflanzung

28 Sonntag Apr 2013

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Kartoffel, Kartoffelexperiment

Ich muss mich entschuldigen dass es bei mir nun mit einem Tag Verspätung los geht.  Wir waren gestern den ganzen Tag unterwegs.

kartoffelanbau_collage_gros

Sorte: Ditta, festkochend
Pflanzdatum: 28.04.2013, 11:30 Uhr
Witterung: 21 °C, leicht bewölkt
Substrat: Erde aus dem Garten mit Kompost vermischt
Lage des „Ackers“ 😉 : 47° 49´N, 16° 15´O, 265 Meter über Adria

Der Kübel wird bei mir immer draußen stehen bleiben – ich räume ihn über Nacht nicht nach drinnen.
Ich melde mich dann hier in wöchentlichen Abständen von den Fortschritten.

Istrien 2013, Insel Krk

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Baska, Brücke, Insel Krk, Krk, Reisen, Vrbnik, Wein, Zlahtina

Von unserem Urlaubsort Lovran aus, erreicht man viele interessante Orte in nicht allzulanger Fahrzeit.

An diesem Tag haben wir uns für die Insel Krk entschieden.

Ich wollte da eigentlich nie hin, mir schwirrten Erzählungen von Bekannten im Kopf rum, von wegen die Insel ist derart überlaufen (wie angeblich ganz Istrien, aber wohl nur im Sommer), dass ich eigentlich keine Lust hatte, auf eine überfüllte Insel zu reisen.
Mein Mann hat aber darauf bestanden, auch weil er unbedingt die Brücke überfahren wollte (Männer, grins) und mir versprochen dass im April dort eh nix los sein wird.

Im Grunde hat er recht gehabt, allerdings schon bei der Anreise zur Brücke hat man gemerkt dass Krk wohl auch im April mehr angefahren wird, als zb unser Lovran.
Je näher wir kamen, desto mehr Verkehr tummelte sich auf den Straßen.

Dann endlich die Brücke.
Man bezahlt eine Maut, allerdings nur beim ersten Überqueren, bei der Rückfahrt darf man die Brücke kostenlos befahren.
Istrien April 2013 164Istrien April 2013 163

Die Stadt Krk war unsere erste Anlaufstelle.
Es war da schon ziemlich viel los, wenig beschaulich, aber ich habe ein paar Bilder mitgebracht:
Istrien April 2013 165
Istrien April 2013 168
Istrien April 2013 170
Istrien April 2013 173
Istrien April 2013 176
Die Stadt hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen, vielleicht habe ich aber auch nur den falschen Blickwinkel.
Aber der Esel war fesch:-) Um nicht nur die Gastronomie zu unterstützen sondern auch die lokale Wirtschaft haben wir uns mit dem Esel fotografieren lassen, zum Schleuderpreis von 10 Kuna, was ca. 1.5 Euro entspricht.

Baska war unser nächstes Ziel.
Hier war ich vom Anblick des grandiosen leeren Strandes sehr angetan, habe schon überlegt das sofort und gleich für Herbst 2014 zu buchen, bis mir einfiel dass wir 2014 im Frühjahr unseren Haupturlaub geplant haben.
Sollten noch Euros überbleiben, habe ich das auf alle Fälle im Hinterkopf, Baska in der Nicht-Hauptsaison ist wunderschön.

Istrien April 2013 206Istrien April 2013 207
Istrien April 2013 211
Istrien April 2013 219

Zum Abschluß unserer Inseltour machten wir uns noch auf den Weg nach Vrbnik, erstens sollte es da ein tolles Restaurant geben (was sich als geschlossen erwies) und zweitens sollte man bei diesem Restaurant einen Wein Shop vorfinden, der eine gute Auswahl hätte.
Der Weinshop war offen, die Auswahl war nicht aus ganz Krk sondern nur von ein oder zwei Weinbauern, nichts was man nicht wo anders auch bekommen hätte können.
Trotzdem haben wir zwei Fläschchen mitgenommen, bezahlt, danach wurden wir von dem Verkäufer zur Verkostung geladen (Danach!! man stelle sich das vor ggggg) Aber das hat sich ausgezahlt, nämlich die richtige Entscheidung keinen Zlahtina, den bekanntesten Weißwein in Krk zu kaufen, sondern einen Rotwein, wie der hieß fällt mir jetzt eh nicht ein, aber lekcer war er zur Verkostung.
Dann hat er mich noch dieselbe Sorte, aber aus 2003 verkosten lassen, und da hab ich dann die Ohren angelegt, der war wirklich toll, noch dazu in Barrique ausgebaut, Leider war er mir zu teuer um eine Flasche mitzunehmen, wer weiß was dem passiert wäre auf den holprigen Strassen bis nach Hause? lach.
Ein Restaurant haben wir auch besucht im Ort, dazu gibt’s einen eigenen Bericht.
Hier sind mal die Fotos:

Istrien April 2013 220Istrien April 2013 223Istrien April 2013 228Istrien April 2013 234

Bei den seltsamen „Buchstaben“ handelt es sich um die Glagolitische Schrift.
Man sieht in ganz Istrien Zeichen dieser Schrift, das sieht so aus:

Istrien April 2013 202.
Eine ganze Allee mit diesen Zeichen zieht sich von Roc
bis nach Hum

Wir sind dann noch essen gegangen in Vrbnik, davon berichte ich wie gesagt extra nochmal.

Auf dem Rückweg der über Rijeka führt, haben wir noch Trsat besichtigt. Auch da gibt’s einen kurzen Bericht extra.

Ich hoffe es hat ein bisschen Spaß gemacht uns nach Krk zu begleiten.
Natürlich konnten wir an einem Tag nicht alles ansehen, was sehenswert gewesen wäre, aber einen kleinen Einblick konnte man doch auch so gewinnen.

Nudelsalat nach Art des Hauses-also scharf ;-)

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Barilla, Käse Salami, Nudelsalat, Oliven, Paprika, Rezept, scharf

Nudelsalat, scharf
Brot

Hier sind heute alle Familienmitglieder in alle Richtungen verstreut (außer mir, ich blogge und blogge, und koche, und hab schon geputzt pfff),
deshalb entschieden mein Mann und ich dass wir heute Nudelsalat essen würden.
ein frisches Brot habe ich auch gebacken, aber aus einer Backmischung, sowas hab ich immer im Haus für Notfälle, und diese musste nun weg, woran man sieht wie oft ich so Backmischungen verwende, sehr, sehr selten.
Ich glaube die kaufe ich gar nicht mehr nach.
So einen Notfall gibt’s hier eh nicht, dass nix da wäre um zumindest ein Weißbrot zu backen.

Aber nun zum Nudelsalat, ich habe dieses Mal gewogen und gemessen, was ich sonst nie mache, aber Gott sei dank ist der Nudelsalat trotzdem gut geworden.

Zutaten:
Barilla Mini Pipi Regate, gekocht, 200 g in ungekochtem Zustand
1 grüne Paprika
6 Tomatenfilets, getrocknet und in Olivenöl eingelegt (fertiges Produkt)
1/2 Dose Mais, ca. 140 g
100 g Salami, 100 g Schinken, klein gewürfelt
1 Dose Thunfisch ohne Öl
100 g Oliven mit Knoblauch gefüllt
150 g Hartkäse (hier Emmentaler) in dünnen Streifen

Dressing:
1/2 Becher Sauerrahm (125 g)
3 Esslöffel Mayonaise, fettarm
2 Kaffeelöffel Passata di Peperoncini pikant (das ist für die Schärfe verantwortlich)
etwas Salz und Pfeffer nach Bedarf
2 Kaffeelöffel Orangensenf
1 gekochtes Ei, fein passiert oder gehackt
frisches Basilikum und Schnittlauch
Essig nach Geschmack

Alle Zutaten für den Salat vermischen, ebenso die für das Dressing, alles miteinander verrühren und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Dazu passt natürlich am besten ein Bier oder ein spritziger Weißwein.
Ich hab mir einen Karlovacko Radler Zitrone genehmigt.
Solange noch einer da ist…am liebsten hätte ich ja aus Kroatien 2 Kisten eingeführt, mache ich natürlich nicht 🙂

Ausgelesen: Florian Illies-1913

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Ausgelesen: Florian Illies-1913

Schlagwörter

der Sommer des Jahrhunderts, Florian Illies

Das zweite Buch das ich in Kroatien ausgelesen habe, am zweiten halben Tag am Strand war mal ausnahmsweise kein Thriller.

Wieder mal bin ich in einem blog über ein Buch gestolpert dass ich in weiterer Folge sofort kaufen musste. Und zwar bei Rana.

1913, die Geschichte eines ungeheuren Jahres, so betitelt der Autor dieses außergewöhnliche Buch.
Es geht um Kunst, Kultur, Politik, Metropolen dieser Zeit, Augenblicksaufnahmen quasi.
Humorvoll blickt Illes auf dieses Jahr zurück und bedient sich dazu zahlreicher authentischer Quellen wie zb. Biografien der „Darsteller“.

1913 war das Jahr vor dem ersten Weltkrieg, deshalb war dieses Jahr wohl so voll mit Veränderungen, nicht immer zum Guten wie man sieht.

Dies ist ein Buch, dass man nicht zwingend sofort fertiglesen muss, man sollte sich Zeit lassen, ich hab das auch getan, ich hab es zu Hause bereits begonnen und dann eben am Strand ausgelesen.

Ich habe leider keine Homepage zu Florian Illies gefunden, daher hier der Weg zu Wikipedia.

Von mir gibt’s auch hier eine Leseempfehlung, ein wirklich außergewöhnliches Buch.

Florian Illies
1913, der Sommer des Jahrhunderts

ISBN: 978-3-10-036801-0

Ausgelesen: Sebastian Fitzek-der Nachtwandler

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

der Nachtwandler, Psychothriller, Sebastian Fitzek

Auf diversen Blogs wurde dieses Buch höchst gelobt, zum Beispiel bei Micido.
Da ich selten warten kann, wenn ich unbedingt was haben will, habe ich mir dieses Buch ganz schnell geholt bei Amazon.

Was soll ich sagen?
Dieser Psychothriller ist anders als andere.
Der Leser weiß nie, ob das was gerade passsiert, wirklich passiert, Zeit zum Nachdenken bleibt einem nicht, es geht rasant von Schauplatz zu Schauplatz von Zeit zu Zeit.

Es geht um Leon, der bereits in seiner Jugend aufgrund von Schlafstörungen psychiatrisch behandelt wir.

In der Gegenwart verschwindet plötzlich seine Ehefrau unter mysteriösen Umständen, er weiß nicht ob er im Schlaf (oder in welchem Zustand auch immer) plötzlich gewalttätig wird oder nicht. Unerklärliche Türen sind plötzlich in der Wohnung. Dazu ein Sammelsurium an irgendwie seltsamen Nachbarn.

Ich war das ganze Buch lang nicht sortiert, hatte keine Ahnung worauf das hinlaufen könnte.

Das Ende ist atemberaubend, nicht denkbar, hoffentlich nie irgendwo echt zutreffend.

Von mir gibt’s hier eine absolute Leseempfehlung, aber nur für Leute mit starken Nerven.
Aber nehmt euch für einen Tag nix vor, keine Hausarbeit, keine Kinder die bekocht werden wollen und legt euch einen Vorrat an fertigem Essen in den Kühlschrank 😉

Sebastian Fitzek
Der Nachtwandler
ISBN: 978-3-426-50374-4

Istrien 2013, Hum-die kleinste Stadt der Welt

28 Sonntag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

die kleinste Stadt der Welt, Hum, Istrien, Kroatien

Nach der Ankunft am Samstag wollte mein Mann sofort seine „Liste“ der anzusehenden Städte abarbeiten.

Buzet, Labin, und Hum stand da drauf.
Buzet und Labin haben mich persönlich nicht so beeindruckt, deshalb konzentriere ich mich hier auf Hum.

Die kleinste Stadt der Welt ist sie, meiner Meinung nach sieht und wirkt sie auch noch wie die älteste Stadt der Welt, was natürlich nicht stimmt.

Das Bemerkenswerte ist, dass diese Stadt seit dem 11. Jahrhundert in Umriss und Aussehen nicht verändert wurde. Natürlich nagt der Zahn der Zeit an den alten Gebäuden, aber das ist was logisches.

Wer mehr über diese bemerkenswerte Stadt lesen möchte, dem empfehle ich auf den Link oben zu klicken, von mir gibt’s erstmal Fotos 🙂

hum7hum6hum4hum3Hum2Hum1Feder Holzstoß Hum

Hum 1

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mär   Mai »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …