Schlagwörter
Bad Waltersdorf, Brennesseltee, Eier, Essen, Falkensteiner, Frühstück, Jura, Kochen, Kornspitz, Müsli, Obst, Schinken, Urlaub
Ich gehöre zu den Menschen, die nur im Urlaub frühstücken.
Nicht dass ich morgens nicht die Zeit hätte mich hinzusetzen und vernünftig, gesund, und so weiter zu frühstücken, aber ich hab gar keinen Hunger.
Wenn würde ich sowieso nur Saures und Salziges essen, Süßes krieg ich morgens gar nicht runter, Obst eventuell.
Müsli und andere Gesundheiten, mag ich auch nicht wirklich.
Ich bezweifle auch dass es für mich gesund wäre, weil wenn ich denn mal im Alltag frühstücke, weiß ich genau dass ich den ganzen lieben Tag am Essen bin.
Ich hab das auch schon von anderen Leuten gehört, dass es ihnen auch so geht.
Merke ich ja an meinen Arbeitstagen, das ganze frische Korngebäck dass mich da um 6 Uhr früh anlacht, muss!! vernichtet werden, naja eines davon zumindest.
Was aber zur Folge hat, dass ich den ganzen Tag Sinnloses in mich hineinstopfe, und ich abends wie eine Tonne auf der Couch verbringe.
Viel besser und auch gesünder finde ich da meine normale Herangehensweise ans Essen.
Morgens nur Kaffee ( und den am liebsten aus meiner Jura!!) oder einen Tee und dafür relativ zeitig Mittagessen, so zwischen halb 12 und 12.
So kann ich dann relativ zeitig mein letztes Essen für den Tag, spätestens um 17 Uhr (Ausnahmen sind natürlich wenn ich essen gehe oder wo eingeladen bin).
Sprich ich fühle mich wohler wenn ich nicht so angegessen bin.
Im Urlaub hingegen da gibt’s bei uns immer und jeden Tag ein ausgiebiges Frühstück, aber nur wenn wir nicht zu Hause sind, Hotels suche ich danach aus ob sie die richtige Kaffeemaschine haben (lach) und ein Appartement findet nur Gnade vor meinen Augen, wenn ich in Windeseile zu frischem Gebäck und einem Markt komme.
So ein Hotel habe ich zum Beispiel in Bad Waltersdorf schon gefunden.
Wenn ich in diese Gegend möchte, dann nur ins Falkensteiner Bad Waltersdorf
Seid ihr Frühstücker? Geht ihr aus dem Haus ohne was gegessen zu haben?